An Rhein und Ruhr. Auch in diesem Jahr werden Stars für Konzerte nach NRW kommen, Festivals tausende Besucher locken und Sportereignisse für viel Spannung sorgen.
Die Reste der Feuerwerkskörper werden von den Straßen gekehrt, der Silvester-Sekt ist getrunken und die Menschen an Rhein und Ruhr planen schon, was sie in diesem Jahr erleben wollen – wenn die Pläne nicht schon längst stehen. Auch 2025 wartet mit Konzerten, Festivals, Sportereignissen und vielem anderen wieder mit vielen Angeboten auf. Hier kommt unsere Jahresvorschau.
Ed Sheeran und Linkin Park: Weltstars geben Konzerte in NRW-Städten
In 2025 besuchen wieder diverse Weltstars das Bundesland an Rhein und Ruhr für ihre Konzerte. Einer der ersten großen Acts ist James Blunt, der für das 20. Jubiläum seines Debütalbums „Back to Bedlam“ auf Tour geht. Am Samstag, 1. März, tritt er in der Rudolf Weber-Arena in Oberhausen auf.
Im Sommer stehen dann viele Konzerttermine an. Soulsänger Lionel Richie tritt am 22. Juni in Köln und am 24. Juni in Oberhausen auf. Fast zeitgleich ist Rocksänger Bryan Adams in NRW unterwegs: am 22. Juni erst beim Biggesee Open Air in Olpe und dann am 25. Juni in Mönchengladbach. Ebenfalls am 25. Juni tritt Robbie Williams in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen auf, gefolgt von Bruce Springsteen, der die Arena am 27. Juni besucht.
Im Juli kommen dann Linkin Park für ihre Comeback-Tour am 1. Juli nach Düsseldorf und am 11. Juli tritt die Rockband Iron Maiden in Gelsenkirchen auf. Gleich drei Konzerte hintereinander gibt schließlich der britische Superstar Ed Sheeran in Düsseldorf. Am 5., 6. und 7. September tritt er jeweils in der Merkur Spiel-Arena im Rahmen seiner Mathematics-Tour auf.
Auch interessant
Mehr Konzerte und Informationen zu Ticketpreisen und Verfügbarkeiten für 2025 finden Sie in unserer Übersicht.
Die Festivals an Rhein und Ruhr im Jahr 2025: Eine Übersicht
Auf den Geschmack kommen Musikfans aber auch auf den vielen Festivals, die auch 2025 wieder in NRW stattfinden. Den Start macht das Elektro-Festival „Docklands“ in Münster am 31. Mai. Am Pfingstwochenende (6. bis 8. Juni) findet im Gelsenkirchener Amphitheater dann das Metalfestival „Rock Hard“ statt.
Der Juli startet mit gleich mehreren gleichzeitig stattfindenden Festivals. Für den 3. bis 6. Juli ist „Bochum Total“ als kostenlose Veranstaltung in der Innenstadt geplant. Das beliebte Punkrock-Festival „Ruhrpott Rodeo“ in Hünxe indes geht vom 4. bis 6. Juni in die nächste Runde. Am Fühlinger See in Köln steigt am selben Termin das Hip-Hop-Festival „Summerjam“.
Das Festival der Superlative wird auch in diesem Jahr „Parookaville“ am Flughafengelände in Weeze. Das Elektro-Festival feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und findet vom 18. bis 20. Juli statt. Kurz darauf folgt das ebenfalls seit Jahren beliebte „Juicy Beats“ im Dortmunder Westfalenpark. Für den 15. und 16. August lockt dann „San Hejmo“ am Airport Weeze Hip-Hop-Fans mit Nina Chuba, Sido oder K.I.Z.
Alle Festivaltermine für NRW in 2025 gibt es in der Übersicht.
Ferien und Feiertage in NRW 2025: Ein Überblick
Wer Urlaube und Reisen planen will, sollte sich schonmal Ferien und Feiertage notieren. Noch bis zum 6. Januar gehen die Weihnachtsferien. Im April folgen vom 14. bis zum 25. die Osterferien. In die Sommerferien startet NRW in diesem Jahr etwas später als andere Bundesländer: Sie beginnen am 14. Juli und enden am 26. August. Im Oktober geht es dann vom 13. bis 25. in die Herbstferien und ab dem 22. Dezember geht es in die Weihnachtsferien.
Der nächste Feiertag nach Neujahr ist der Karfreitag am 18. April, gefolgt vom Ostermontag am 21. April. Im Mai fallen sowohl der Tag der Arbeit (1. Mai) als auch Christi Himmelfahrt (29. Mai) auf einen Donnerstag. Und nach dem Pfingstmontag (9. Juni) ist auch Fronleichnam (19. Juni) wieder ein Donnerstag.
Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) hingegen fällt in diesem Jahr auf einen Freitag und Allerheiligen am 1. November ist ein Samstag. Gute Nachrichten bieten indes die Weihnachtsfeiertage für alle, die sich ein langes Wochenende um die Festtage wünschen: der 25. Dezember ist ein Donnerstag, der 26. ein Freitag.
Karneval 2025 in NRW: Die Termine im Überblick
Jecken und Karnevalfans freuen sich spätestens seit dem Ende der vergangenen Karnevalssession auf den anstehenden Rosenmontag. Der Straßenkarneval beginnt in den Hochburgen wie Düsseldorf oder Köln bereits am 27. Februar mit der Weiberfastnacht. Der Rosenmontag fällt dieses Jahr auf den 3. März. Die Session endet dann am Aschermittwoch (5. März).
Unter dem diesjährigen Motto „Hütt on wie et wor“ wird der Düsseldorfer Rosenmontagszug wieder gegen 12 Uhr beginnen. Eine genaue Uhrzeit steht noch nicht fest. Für Köln steht indes bereits fest, dass der Zug ab 10 Uhr unter dem Motto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ durch die Stadt ziehen wird.
Die Karnevalstage gehören zu den Festen, die von Ostern abhängen und somit in jedem Jahr variieren. Als vorletzter Tag vor dem Aschermittwoch fällt Rosenmontag immer auf den 48. Tag vor dem Ostersonntag. Alle Infos zu Karneval 2025 gibt es hier.
Europameisterschaften und Sportevents in NRW
Auch für Sportfans hat NRW in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Vom 16. bis 27. Juli finden die Rhine-Ruhr FISU World University Games im größten deutschen Bundesland statt. Das früher als „Universiade“ bekannte Sportereignis ist nach Olympia und den Paralympics das drittgrößte internationale Sportevent, bei dem Athleten verschiedener Disziplinen antreten. Deutschland und NRW sind zum zweiten Mal Gastgeber. 1989 fanden die Spiele in Duisburg statt. In diesem Jahr werden die Wettbewerbe in Essen, Bochum, Duisburg und Mülheim an der Ruhr ausgetragen.
Weiter geht es in Düsseldorf bereits ab dem 30. Juli mit der Beachvolleyball Europameisterschaft. Die Turniere von Frauen und Männern werden gleichzeitig abgehalten. 32 Teams pro Geschlecht kämpfen dann um die jeweiligen Titel. Die EM, die seit 1993 stattfindet, wird 2025 vom europäischen Verband CEV und dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) ausgerichtet. Es ist bereits die fünfte Beach-EM in Deutschland.
Die nächste Europameisterschaft findet in Mönchengladbach vom 8. bis 17. August im Hockey statt. Auch hier finden die Turniere der Frauen und Männer gleichzeitig statt. Den Auftakt machen die Herren am 8. August mit den Spielen England gegen Polen und Deutschland gegen Frankreich. Am 9. August fällt der Startschuss bei den Damen mit den Begegnungen Niederlande-Irland und ebenfalls Deutschland-Frankreich.
Kommunalwahlen in NRW in diesem Jahr
Auch in der Politik steht für 2025 einiges an. Für die auf den 23. Februar vorverlegte Bundestagswahl läuft auch in NRW der Wahlkampf bereits und in den kommenden Wochen sind diverse Wahlkampfveranstaltungen zu erwarten.
Ursprünglich war geplant, die Bundestagswahl am 28. September abzuhalten, dem gleichen Termin, der für die etwaigen Stichwahlen der NRW-Kommunalwahlen 2025 vorgesehen ist. Die erste Runde der Kommunalwahlen dagegen findet am 14. September statt, wenn Stadträte, Landräte und (Ober-) Bürgermeister neugewählt werden. Der Wahlkampf dürfte schon im Juli und August beginnen.
Was sonst noch los ist
Auch Kulturfreunde können sich auf das Jahr 2025 freuen. In verschiedenen Museen der Region werden Werke von Maurice de Vlaminck (ab 16. Februar im Wuppertaler Von der Heydt-Museum), Marc Chagall (ab 15. März im Düsseldorfer K20) sowie Jean Tinguely und Eva Aeppli (ab 23. März im Duisburger Lehmbruck Museum) ausgestellt.
Ihr 40-jähriges Jubiläum feiert die Videonale im Kunstmuseum in Bonn ab dem 11. April mit ihrer 20. Auflage. Ausgestellt werden aktuelle und ältere Werke. Weitere Ausstellungen zeigen Werke von Julie Mehretu (ab 10. Mai im Düsseldorfer K21) und Paula Rego (ab 16. Mai im Essener Museum Folkwang). Weitere Infos gibt es bei „Kulturraum.NRW“.
Am 28. Juni findet zudem das Kulturfestival „Extraschicht“ statt. Seit 2001 werden dabei jedes Jahr die Schwerpunkte der Industrie des Ruhrgebiets, ehemalige Zechen, Stahlwerke und Industrieanlagen, Museen, oder auch Landmarken in Szene gesetzt. Dabei gibt es verschiedene Kulturveranstaltungen an den jeweiligen Standorten. Mehr Infos auf der Webseite.
Und auch die NRZ wird wieder verschiedene Veranstaltungen planen.