Amsterdam. Yumeko aus Amsterdam stellt nachhaltige, biozertifizierte Bett-Textilien her. Decken und Wäsche gibt es inzwischen auch in Deutschland
Mindestens ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir Menschen im Bett. Dass wir zum Schlafen eine gute Matratze haben sollten und uns in der Wäsche wohlfühlen sollten, erscheint da selbstverständlich. In Amsterdam haben sich zwei Freunde darangemacht, gesunde Bett-Textilien auf den Markt zu bringen. Yumeko, 2010 von Rob van den Dool und Stephan Zeijlemaker in der niederländischen Hauptstadt gegründet, wollten eine Bewegung für sauberes Schlafen ins Leben rufen. Mit Erfolg, die nachhaltigen Decken gibt es inzwischen auch in Deutschland.
Wir haben Geschäftsführer Rob van den Dool interviewt.
Rob, wie kamt ihr darauf, euch mit der nachhaltigen Produktion von Bettzeug zu beschäftigen?
2009 fanden wir heraus, worunter wir jede Nacht selbst schlafen: nämlich unter Daunendecken gefüllt mit Tierleid und aus stark umweltbelastender Baumwolle. Das wollten wir ändern, denn es geht auch anders. Damals war die Nachhaltigkeit von Produkten oder soziales Unternehmertum allerdings noch kaum ein Thema. Da wir keinerlei Vorkenntnisse über den Markt oder Schlafprodukte hatten, haben wir voller Idealismus – und vielleicht etwas naiv – einfach losgelegt. Heute, 15 Jahre später, ist Yumeko ein gesundes Unternehmen mit einem leidenschaftlichen Team von mehr als 30 Mitarbeitenden in Amsterdam, das in sieben europäischen Ländern aktiv ist.
Was hast du vor Yumeko gemacht?
Ich habe internationales Recht studiert, darunter Menschenrechte und Kriegsrecht. Meine Abschlussarbeit beschäftigte sich mit dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien. 1994 gründete ich die Hilfsorganisation ‘War Child’ mit, die Kinder in Konfliktgebieten mit psychosozialer Hilfe unterstützt und mittlerweile auch in Deutschland aktiv ist. Bis 2010 war ich im Vorstand aktiv. Beruflich bin ich nach meinem Studium vom Pharma-Sektor in die Unternehmensberatung gewechselt und habe dann als selbstständiger Unternehmer den Schritt Richtung Marketing, Branding und Werbung gewagt – mit Fokus auf den Online-Bereich. 2007 kam die persönliche Erkenntnis, dass die Wirtschaft eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft spielen muss – und ich auch selbst dazu beitragen sollte. Das war eigentlich der Vorbote für Yumeko.
Wo lasst ihr nach fairen Kriterien produzieren?
Das variiert je nach Produkt. Bio-Baumwollbettwäsche ist unsere wichtigste Produktgruppe, und 90 Prozent davon stammt aus Indien. Mit der Produktion in Asien sind oft negative Assoziationen in Bezug auf die Arbeitsbedingungen verbunden. Wir haben uns jedoch bewusst für Indien entschieden, weil wir dort den größten Impact erzielen können: sowohl mit Blick auf den Umweltschutz als auch auf das Wohl der Menschen in der Lieferkette. Unsere gesamte Baumwolle aus Indien ist Fairtrade- und GOTS-zertifiziert. Jedes Jahr verschaffen wir über 550 Bauernfamilien ein faires Jahreseinkommen. Wir lassen auch in der Türkei, Pakistan, Portugal, Deutschland und Österreich produzieren.
Was ist der Unterschied zwischen Yumeko-Bettwaren/Badtextilien und anderen Herstellern von fair produzierten/mit einem Biolabel versehenen Bettwaren bzw. Badtextilien?
Der größte Unterschied zwischen unseren Produkten und denen anderer Anbieter liegt vor allem in der Qualität und dem Gefühl. Yumeko-Bettwäsche ist einfach unglaublich weich. Aber wir heben uns auch durch das minimalistische Design und ein sehr großes Sortiment ab: von Bettwäsche, Bettdecken und Kissen bis hin zu Matratzen, Wolldecken, Pyjamas und Badtextilien.
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus dem Nachbarland verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Niederlande-Newsletter!+++
Erholsamer Schlaf ist mit das Wichtigste, was ein Mensch zum Leben braucht. Was ist das beste Kissen und die beste Bettdecke?
Ein sehr hoher Prozentsatz unserer Kunden berichtet, mit Yumeko-Produkten tatsächlich besser zu schlafen. Wir sind überzeugt, dass natürliche Materialien nicht nur viel besser für unseren Planeten sind, sondern auch für unsere Gesundheit und unseren Schlaf. Deshalb gibt es bei uns keine synthetischen Bettdecken oder Memory-Foam-Matratzen. In unserer Produktion werden keine schädlichen Chemikalien verwendet, außerdem setzen wir auf hohe Qualität. Wir arbeiten mit renommierten Premium-Partnern zusammen – hauptsächlich aus den Niederlanden, Deutschland und Österreich.
Was kann die Branche besser machen, wie sieht es da in Sachen Ökobilanz aus?
Die Heimtextilien-Branche hinkt in Sachen Nachhaltigkeit noch hoffnungslos hinterher; der ökologische Fußabdruck der Schlaf-Industrie ist riesig. Während in der Modebranche immer mehr Wert auf nachhaltige Kollektionen gelegt wird, gibt es in unserer Branche noch außergewöhnlich viele Marken, die sich nicht um Nachhaltigkeit kümmern.
- Lesen Sie auch: Tipps für Ausflüge rund um Amsterdam.
Wie läuft es in Deutschland, und wo gibt es Yumeko-Produkte?
Der Markt für nachhaltigen Schlaf wächst. Das beobachten wir in ganz Europa. In Deutschland sehen wir ein hohes Bewusstsein für Umweltschutz und faire Produktion sowie eine Vorliebe für hohe Qualität. Die Niederlande sind unser Heimatmarkt, hier sind wir Marktführer im Bereich Nachhaltigkeit; Deutschland ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt. Um unsere Wirkung zu verstärken und mehr Menschen in einem großen Land wie Deutschland zu erreichen, haben wir uns bewusst entschieden, hauptsächlich über unseren eigenen Webshop zu verkaufen. In Deutschland sind unsere Produkte zum Beispiel auch über Plattformen wie den ’Avocado Store’ erhältlich. So behalten wir unseren Fokus und können unsere Produkte zu einem erschwinglichen Preis anbieten, ohne dass ein weiterer Vertriebskanal mitverdienen muss.
Was ist das Ziel für die nächsten Jahre?
‘Change the World Sleeping’ ist nicht umsonst die Mission von Yumeko. Es ist der gesellschaftliche Gewinn, der uns antreibt, nicht der finanzielle. Wir möchten unseren Impact durch unterschiedliche Schritte verstärken. Zum Beispiel, indem wir die Transparenz der Lieferkette weiter erhöhen, in der gesamten Kette einen „Living Wage“, also einen existenzsichernden Lohn, anstreben, neue, nachhaltige Produkte und Materialien einführen, bessere und regenerative Anbaumethoden anwenden sowie den Tierschutz verbessern. Aber wir erweitern unsere Wirkung auch, indem wir unsere Reichweite und unseren Einfluss in Europa vergrößern. 2023 haben wir Yumeko-Webshops in vier neuen Ländern eingeführt: neben den Niederlanden, Belgien und Deutschland nun auch in Schweden, Dänemark, Frankreich sowie Österreich.
Bett und Bad
Der Name: Yumeko ist ein japanischer Name für Mädchen, der sich aus den Wörtern Yume und Ko zusammensetzt. Zusammen bedeuten sie „Traumkind“ oder „Traummädchen“. Das Zuhause: Yumeko hat seinen Firmensitz mit Büro an der Herengracht, einer der schönsten Straßen im historischen Zentrum Amsterdams. Das Sortiment: Bettwäsche, Bettdecken, Kissen, Matratzen, Decken und Plaids, Badtextilien, Kleidung und Accessoires.
Shop und weitere Infos hier.