Zandvoort. Stars der internationalen Graffiti-Szene sind im Nordsee-Ort zu Gast. Derzeit kann man sie dabei beobachten, wie sie ihre Werke schaffen.

Der niederländische Küstenort Zandvoort ist ab sofort um ein aufsehenerregendes Kunstfestival reicher: Street Art Zandvoort. Zur Premiere 2024 wurden sieben national wie international bekannte Street Art Künstler/-teams eingeladen, um auf verschiedenen Flächen im öffentlichen Raum Kunstwerke zu gestalten. In diesem Rahmen erschaffen sie eigene Interpretationen von „Baudenkmälern“, die sich in ihrer Gestaltung auf ihre Standorte sowie auf Zandvoort beziehen.

Kunst am Bau

Verschiedene Mauern und Hauswände dienen als Leinwand für die Inspiration der Straßenkünstler, die sich hier bereits seit Anfang Juni in der Umsetzung ihrer Ideen befinden. An der Treppe „Kippentrap“ (dt. Hühnertreppe) kann Hugo Kaagman dabei beobachtet werden, wie er seine Ode an das historische Fischerdorf Zandvoort auf einer Hausfassade sichtbar werden lässt. Auf der Mauer der Feuerwache setzt JanIsDeMan eine seiner bekannten 3D-Illusionen um.

Dieses Mural zeigt die Fischläuferinnen von Zandvoort. Der beliebte Urlaubsort war früher ein kleines Fischerdorf, die Frauen der Fischer mussten die Körbe mit frisch gefangenem Fisch zu Fuß durch die Dünen bis ins zwölf Kilometer entfernte Haarlem bringen.
Dieses Mural zeigt die Fischläuferinnen von Zandvoort. Der beliebte Urlaubsort war früher ein kleines Fischerdorf, die Frauen der Fischer mussten die Körbe mit frisch gefangenem Fisch zu Fuß durch die Dünen bis ins zwölf Kilometer entfernte Haarlem bringen. © Zandvoort Marketing | Zandvoort-Marketing

Gleich vier verschiedene Kunstwerke entstehen an den Mauern des Dolfiramas, das sich unterhalb des Palace Hotels befindet. Mr. June, Jan van der Ploeg, Pipsqueak was here und Telmomiel gestalten hier meterlange und -hohe Paintings, die von grafischen Formen über lebensechte Tiermotive bis hin zu besonderen Momenten der Nähe reichen. Zudem platziert Street Art Frankey am Boulevard verschiedene künstlerische Elemente, die alltäglichen Dingen eine neue Bedeutung geben.

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus dem Nachbarland verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Niederlande-Newsletter!+++

Open-Air-Galerie

Der feierliche Startschuss für das zweiwöchige Festival fällt am 5. Juli. Ab diesem Zeitpunkt können die Street Art Kunstwerke unter anderem in Form einer kostenlosen Tour bewundert werden. Parallel dazu startet eine Outdoor-Exhibition auf dem Boulevard vom Moco Museum Amsterdam, in der Straßenkunst-Legenden wie Keith Haring und Banksy gefeiert werden, sowie eine begleitende Ausstellung mit Werken von Street-Art-Pionieren im Zandvoorts Museum.

Kippentrap heißt dieses Kunstwerk in Zandvoort.
Kippentrap heißt dieses Kunstwerk in Zandvoort. © Zandvoort Marketing | Zandvoort-Marketing

Straßenkunst für alle

Das Ziel von Street Art Zandvoort ist es, die Aufmerksamkeit der Besucher und Einwohner von Zandvoort auf die sie umgebende Straßenkunst zu lenken. Denn die beeindruckenden Murals mit Museumscharakter machen es der breiten Öffentlichkeit auf eine unkomplizierte Weise möglich, Kultur zu genießen. In Zandvoort können bereits viele verschiedene Wandgemälde bewundert werden, wie zum Beispiel in den vier Tordurchgängen entlang der Thorbeckestraat.

Mehr Infos hier.