Hamminkeln. Der Hamminkelner Campingplatz Dingdener Heide steht in der Gunst der Camper in Europa weit oben. Dafür gab es jetzt eine neue Auszeichnung.

Über 55.000 Camper haben entschieden – die 110 am besten bewerteten Campingplätze Europas stehen fest. Unter ihnen landete auf Platz 77 der Hamminkelner Campingplatz Dingdener Heide und erhält damit den Award 2025. Es ist nicht das erste Mal und eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass es in Europa etwa 23.000 Campingplätze gibt. Ausgezeichnet wird der Platz von dem Online-Portal Camping-Info, das seit 14 Jahren diese Auszeichnung verleiht. Im letzten Jahr lag die Dingdener Heide auf Platz 86, hat sich also um neun Plätze verbessert.

Das Portal rühmt sich damit, dass hier allein Camper – und keine Jury – über die Auszeichnungen entscheiden und 55.000 Camper mit 110.000 Bewertungen an der Befragung teilgenommen haben. Der Hamminkelner Platz hat in dem Ranking 4,9 Punkte von 5 bekommen. In den Bewertungen schreibt beispielsweise eine Camperin unter dem Titel „Tolles Erholungsgebiet“: „Wir waren jetzt zum zweiten Mal in der Anlage, allerdings diesmal in der Urlaubshöhle und waren sehr begeistert. Eine tolle Unterkunft mit sehr liebevollen Einrichtung. Allgemein wird man vom Personal und von den Gästen jederzeit freundlich behandelt und man fühlt sich sofort wohl. Sauberkeit TOP! Wir kommen sehr gerne wieder!“ Insgesamt erhielt der Platz 387 Bewertungen.

Camper in Hamminkeln urteilt: „Mustergültig und Nachahmenswert“

Viele Gäste loben in der Detailbewertung vor allem die Sauberkeit allgemein und auch in den sanitären Anlagen sowie die Freundlichkeit des Personals (jeweils 4,9 Punkte). Dazu kommen die Sanitäranlagen (4,8) und Lage, Freizeit, Zustand der Mietunterkünfte und Infrastruktur (jeweils 4,7). Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis (4,6) ist noch sehr gut. Nur die Punkte Ruhe (4,4) und Verpflegung (4,3) fallen in den Bewertungen bei einem sehr guten Ergebnis etwas ab.

„Ihr seid einfach Klasse!“

Bewertung eines zufriedenen Campers

Als mustergültig und nachahmenswert beurteilt ein weiterer Camper den Platz: „Wir waren wie jedes Jahr mal wieder am großen See und fanden es diesmal noch besser. Ihr seid einfach Klasse! Wir sind mit Familie seit fast Mitte der 60er Jahre viel in Europa mit unseren diversen Campern unterwegs und loben Euch gern, so schön ist es nirgendwo anders aus unserer Sicht. Von Location über Organisation, Investition und Pflege bis Menschlichkeit alles Tipptopp. Man merkt, dass Ihr in Eurem Anspruch sehr gut zu sein, mit Herzblut aufgeht. Einfach danke!“

Die Schwebezelte auf dem Hamminkelner Campingplatz Dingdener Heide gehören zu den Besonderheiten.
Die Schwebezelte auf dem Hamminkelner Campingplatz Dingdener Heide gehören zu den Besonderheiten. © FUNKE Foto Services | Kai Kitschenberg

Das Online-Portal Camping-Info ist übrigens nicht die einzige Organisation, die den Campingplatz Dingdener Heide lobt. Das macht auch der Campingverband NRW, der den Platz mit vier Sternen Superior ausgezeichnet hat. Die Sterne haben beim Camping die gleiche Bedeutung wie in anderen Bereichen des Tourismus, zum Beispiel in der Hotelerie. Das Klassifizierungssystem wurde vom Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) und dem Deutschen Tourismusverband (DTV) entwickelt, um eine Qualitätssicherung und -verbesserung in den Betrieben zu gewährleisten. Seit 2020 können die Betriebe auch den Zusatz „Superior“ erhalten. Dieses Kriterium wurde in der Klassifizierung der Campingplätze neu eingeführt und soll Plätze mit einem zusätzlichen Frei­zeitangebot oder besonderen Dienstleistungen hervorheben. Dazu zählt auch der Platz Dingdener Heide.

Ausgezeichnet Plätze im Kreis Wesel

Das Internetportal camping.info zeichnet seit 14 Jahren die 110 beliebtesten Campingplätze in Europa aus. In diesem Jahr gehören zwei Campingplätze aus dem Kreis Wesel zu den Top 100. Der Kerstgenshof in Sonsbeck wurde mit dem 29. und die Dingdener Heide in Hamminkeln mit dem 77. Platz ausgezeichnet. Bei dem reinen Publikumspreis spielt besonders die Gästezufriedenheit eine große Rolle für das Ranking und somit landen nur die Lieblings-Campingplätze der Camper auf der Liste.