Schermbeck. Ollie, Pop Shove-It und BS 180 – beim Skateboard-Workshop in Schermbeck lernten Kinder unter prominenter Anleitung die Skateboard-Basics.
Die Koordination verbessern, die Muskeln und das Selbstbewusstsein stärken – bei dem zweitägigen Skateboardworkshop, organisiert durch die Westenergie AG und die Skate-aid, konnten gut 20 Kinder und Jugendliche in Schermbeck an Skateboardtricks wie Ollie, Pop Shove-It oder BS 180 feilen. Angeleitet von niemand anderem als dem Skateboard-Pionier und skate-aid Gründer Titus Dittmann und seinem Team. „Skateboarden verbindet. Es bringt die verschiedensten Menschen zusammen. Gleichzeitig schafft es Freiräume und ermöglicht so Kindern und Jugendlichen, sich zu entfalten. Gerade in ihrer Orientierungsphase ist das sehr wichtig für die Entwicklung. Die Tricks und Fertigkeiten, die die jungen Menschen während des Workshops erlernen, unterstützen sie also in ihrer Persönlichkeitsbildung“, so Titus Dittmann.
Eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen, denn Westenergie stellt jedem Kind dauerhaft ein Skateboard zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde diese Aktion anbieten können und sie so für mehr Bewegung begeistern“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer. Westenergie und Skate-aid organisieren bereits seit 2016 gemeinsame Workshops. Für die Partnerkommunen des Unternehmens ist dies jedoch nicht das einzige Angebot: Dieses unterstützt durch Sponsoring und Kooperationen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung.