Wesel. In dieser Woche gibt es an vielen Orten in Wesel spannende Lesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Mit einer Fülle von Veranstaltungen präsentiert sich „Wesel liest“ stets im September eine Woche lang als Magnet für Leseratten. In dieser Woche kommen große und kleine Bücherfans wieder auf ihre Kosten: Mehr als 50 Lesungen, zum Teil an ungewöhnlichen Orten, stehen bis Freitag auf dem Terminplan.

Zum Auftakt las die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Nuyken am Montagmorgen in der Kantine der Lebenshilfe Geschichten in leichter Sprache. In den kommenden Tagen können Kinder wie Erwachsene dem geschriebenen Wort bei zahlreichen Veranstaltungen lauschen. Mit der Reihe „Wesel liest“ wirbt die Stadtbücherei gemeinsam mit lokalen Veranstaltenden und Privatpersonen für die Förderung der Lesekultur. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.  Da nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht, bitten die Veranstalter um ein rechtzeitiges Kommen.

Lesungen gibt es zum Beispiel im Hanseforum, im Scala Kulturspielhaus, im Wasserturm, im Willibrordi-Dom, in Schulen und Kindertagesstätten, im LVR-Museum und im Bootshaus der Ruderabteilung der RTGW – um nur einige der viele Orte zu nennen. Das gesamte Programm ist auf der Homepage der Stadt Wesel (wesel.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/wesel-liest) zu finden.