Wesel. Der Hünxer Sommer hat sich als Ersatz für die Drevenacker Kirmes bewährt. Und machte seinem Namen mit Sonne pur alle Ehre. Viele Besucher kamen.

Der Hünxer Sommer hätte nicht besser terminiert werden können, denn der Wettergott meinte es am Wochenende noch einmal richtig gut. Das Fest ist der Ersatz für die übliche Drevenacker Kirmes - und es wurde zum Highlight, das zum geselligen Beisammensein einlud. Leckeres Essen, kühle Getränke, nette Gespräche mit den Dorfbewohnern sowie tolle Live-Musik gab es auf dem Platz vor der Sparkasse Drevenack. Nur eine einzige Straße musste gesperrt werden, das Geschehen drumherum passte ansonsten genau auf die vorgesehene Fläche. Früher, als es die beliebte Kirmes noch gab, lautete das Motto noch: „Met Sack on Pack nor Drevenack“.

Programm für jeden Geschmack

Auch am Wochenende konnte man sich wieder an diesen plattdeutschen Spruch gewöhnen. Das Straßenfest entwickelte sich zu einem Volksfest, das viele Menschen aus dem Dorf und der Umgebung anlockte. Viele waren mit dem Fahrrad gekommen. Und den Besuchern wurde ein Programm für alle Geschmäcker geboten. Rund 20 Aussteller, Vereine sowie Gastronomen präsentierten ihre Produkte und Kreationen. Der Schützenverein Drevenack beispielsweise kümmerte sich um den Nachwuchs, der mit Lichtpistole oder Lichtgewehr einmal Probeschießen durfte. Einen Stand weiter konnten die Kleinsten bei den Landfrauen kleine Stoffeinkaufstaschen bemalen und auch Waffeln essen. Gut besucht war auch der Feuerwehrwagen der Freiwilligen Feuerwehr Drevenack. Ihr Slogan heißt: „Jugend von heute sind die Retter von morgen“. Große und kleine Besucher konnten sich über die Arbeit informieren und sich auch mal in das Einsatzfahrzeug setzen.

Auch für die Kinder gab es Angebote - wie das Bemalen von Stofftaschen.
Auch für die Kinder gab es Angebote - wie das Bemalen von Stofftaschen. © FUNKE Foto Services | Rainer Hoheisel

Sportlich ging es am Nachmittag zu, als die kleinsten Rennfahrer mit ihren Lauflernrädern für Aufsehen sorgten. „Für die Kinder hätte es aber vielleicht mehr Attraktionen geben können“, fand die Drevenackerin Karina Entrop, die mit ihrem Enkel Fin über den Platz schlenderte. Sie sei ein wenig traurig, dass es keine Kirmes mehr gebe. Nicht einmal ein Kinderkarussell sei aufgebaut. „Aber ich bin froh, dass ein Anfang gemacht wurde, dass sich die Bürgerinnen und Bürger wieder amüsieren und Feste feiern können. Es dauert halt ein wenig länger. Mit Geduld sollte das aber wieder geschafft werden.“

Viele Spezialitäten beim Hünxer Sommer

Viele Sonnenschirme waren aufgebaut, Tische und Bänke gut besetzt. Es gab Falafel, frische Reibekuchen, Grillspezialitäten sowie genussvolle Artikel aus Italien. Pisano Gantano war extra mit seinem Truck aus Dortmund nach Drevenack gekommen, um hier Wein, Käse, Wurst, Schinken und weitere italienische Köstlichkeiten zu verkaufen. Und in der Cocktailbar wurde gemixt, was das Zeug hielt. Der Renner waren Cuba Libre sowie Kirsch-Cola. Ein paar Meter weiter konnten die Gäste diverse Biersorten testen -- bei typischer Stimmungsmusik aus Mallorca. Die Temperaturen passten ja.

Für den Abend hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Eine Live-Band spielte zum Tanz auf. Wer Lust hatte, konnte mitgrooven und mitsingen. Auf der Bühne stand die Gruppe „Küppers, Becks und Brinkhoffs“, die mit ihrem Motto „A tribute to alles“ für eine gute Abschlussparty sorgte. Die Hünxer Verwaltung hatte besonders großen Wert darauf gelegt, sämtliche Vereine, Gruppen und sonstige Einrichtungen für dieses Fest zu integrieren. Der Dorfplatzcharakter und das Miteinander bei diesem Super-Sommerwetter ging jedenfalls voll auf.