Hünxe. Gemeinde lud Samstagabend bei gutem Wetter auf Platz hinter dem Rathaus ein. Attraktives Bühnenprogramm, gute Musik, leckeres Essen und Trinken.
Da war was los am Samstag in Hünxe. Die Gemeinde hatte mit zum ersten „Hünxer Sommer“ auf dem Platz hinter dem Rathaus eingeladen. Die Veranstaltung wurde so gut angenommen, dass noch vor Beginn des offiziellen Bühnenprogramms alle Plätze auf den Bierzeltgarnituren belegt waren. An den ringsherum aufgebauten Ständen bewirteten unter anderem die Junggesellenschützen mit Erfrischungsgetränken an diesem recht sommerlichen Samstagabend an die Gäste.
Das erklärte Ziel von Bürgermeister Dirk Buschmann, „Dorfplatzcharakter zu kreieren“, ging absolut auf. Gesellig saßen Nachbarn und Familien mit Bier und Cola in der Hand zusammen, während die Kinder zwischen den Tischen Fangen spielten. Als ab 17.30 Uhr auf der Bühne das Programm begann, war doch so manches Elternteil nervöser als die Kinder selbst, die nun im Mittelpunkt standen.
Bühnenprogramm
Buschmann betonte nämlich, dass das gesamte Programm in enger Abstimmung mit der Hünxer Dorfgemeinschaft geplant wurde. Die Gemeinde habe besonderen Wert darauf gelegt, die Hünxer Vereine und sonstige Einrichtungen, die das Dorf mit Leben füllen, einzubeziehen. Deshalb schulterten einige Schulen und Kindergärten bis 20 Uhr die Veranstaltung, ebenso die Musikgruppe „Plan B“ , bevor dann die Band „Goldene Reiter“ übernahm und mit Liedern der Neuen Deutschen Welle den Rathausplatz zum Kochen brachte.

Zuvor und lange darauf vorbereitet, konnten die Kinder des katholischen Kindergartens St. Albertus Magnus unter Leitung ihrer Erzieherin Tanja Göring es kaum abwarten, den Abend mit Gesang und guter Laune zu eröffnen. Alle Gäste waren, gemessen am lauten Beifall, der jedem Programmpunkt folgte, begeistert von der Leistung der Kinder, auch aus der Karl-Vogels-Grundschule und Gesamtschule.
Der Bürgermeister wünscht sich nach dem vollen Erfolg, dass für die Zukunft der „Hünxer Sommer“ von und mit der Dorfgemeinschaft im Rahmen eines „offenen Projektes“ weiterentwickelt wird. Gerne möchte er, dass durch wechselnde Austragungsorte dieses „unterhaltende Highlight“ auch die anderen Teile der Gemeinde wie Bruckhausen und Drevenack in das Event eingebunden werden. „Hünxer sind weite Strecken gewohnt, wir freuen uns einfach hier zu sein, wo auch immer das ist“, hieß es an einem besonders laut klatschenden Tisch. Auch die Kinder können es kaum abwarten, wenn sie das nächste Mal ihr musikalisches Talent zur Schau stellen dürfen. Und ihren Eltern auf diese Weise zeigen können, dass sie „doch schon ganz groß sind“. (L.V.)