Wesel. Auf 93 Quadratmetern bietet die Eine-Welt-Gruppe Wesel jetzt an der Goldstraße 1 ihre fair gehandelten Produkte. Das Sortiment wurde erweitert.
Nur strahlende Gesichter sah man am Freitag zur Eröffnung des Weltladens Esperanza in der Goldstraße: Die ersten Kunden zeigten sich ebenso begeistert über die neuen Räume, wie der Vorstand der Eine-Welt-Gruppe Wesel. „Es war eine Punktlandung. Die letzten Arbeiten sind am Vorabend fertig geworden“, sagt Karin Mindthoff erleichtert nach der dreimonatigen Komplett-Sanierung der Räume des ehemaligen Textilgeschäfts „Goldmode“. Die 59-Jährige ist Leiterin des Ladens für fair gehandelte Produkte, der jetzt am Leyensplatz in der Weseler Fußgängerzone nach dem Umzug wiedereröffnet wurde.
„Mehr Laufkundschaft, bessere Wahrnehmung und viel mehr Platz als vorher“, fasst Judith Heiming kurz und bündig, drei große Vorteile des neuen Weltladens zusammen. Darüber hinaus sei sicherlich die Nähe zum Wochenmarkt sowie zu großen Arbeitgebern wie Marien-Hospital, Volksbank und Stadtverwaltung günstiger, als die vorher recht versteckte Lage in einer Nebenstraße.
Der erste Weltladen öffnete 1985 in der Korbmacherstraße. Nach der Station Sandstraße war Esperanza seit 2007 in der Windstege beheimatet – auf rund 60 Quadratmetern Verkaufsfläche. Nun hat sich das Geschäft um mehr als die Hälfte vergrößert, denn auf 93 Quadratmetern bieten die insgesamt 35 Ehrenamtlichen der Eine-Welt-Gruppe nicht nur die bisher bekannten Produkte. Sie haben ihr Sortiment auch deutlich erweitert.
Mehr Kleidung und neue Silberschmuck-Vitrine
„Wir haben jetzt viel mehr fair gehandelte Kleidung“, erläutert Mindthoff und ihre Mitstreiterin Heiming ergänzt, dass der neue Weltladen jetzt auch über eine vernünftige Anprobe verfüge. Stolz sind die beiden auch auf das deutlich großere Angebot an Silberschmuck, für das es jetzt sogar eine eigene Vitrine gibt. Vor allem für diese beiden Bereiche gelte, wie bei den anderen angebotenen Produkten, dass die Waren ohne Kinderarbeit und für faire Löhne hergestellt wurden.
Natürlich kosten die Produkte im Weltladen etwas mehr als beispielsweise beim Discounter. Trotzdem würden viele Kunden bewusst fair gehandelte Ware suchen, berichten Karin Mindthoff und Judith Heiming. Sie erwähnen in diesem Zusammenhang fairen Kaffee, der gar nicht so viel teurer sei, als „normaler“, denn umgerechnet auf eine Tasse Kaffee handele es sich nur noch um Cent-Beträge. Der Genuss sei dann noch intensiver, wenn man dabei auch noch ein gutes Gewissen habe.
Große Eröffnungsfeier am 10. September
Übrigen: Am Samstag, 10. September, bietet der neue Weltladen im Rahmen des Weseler Vereinsfestes eine großes Eröffnungsfeier mit verschiedenen Aktionen. Geöffnet hat Esperanza am Dienstag von 15 bis 18 Uhr, mittwochs bis freitags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 14 Uhr.