Wesel. Impfzentren sollen bis Jahresende geöffnet bleiben. Die Stadt will dem Kreis die Niederrheinhalle weiter vermieten – unter einer Voraussetzung.

Die Impfzentren sollen nun bis Jahresende geöffnet bleiben, darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Eigentlich war nur vorgesehen, sie bis zum Frühjahr zu betreiben, doch mittlerweile wird eine vierte Impfung nicht ausgeschlossen. Die Stadt Wesel hat dem Kreis die Niederrheinhalle zunächst bis Ende April vermietet, mit einer Option auf eine Verlängerung.

Auf Nachfrage bestätigt die Weseler Stadtverwaltung, dass die Halle auch länger als Impfzentrum genutzt werden kann. „Grundsätzlich spricht nichts dagegen“, so Swen Coralic von der Stadt Wesel. Gespräche mit dem Kreis werden darüber geführt. Bisher sei man sich stets schnell einig geworden.

Baulicher Zustand der Niederrheinhalle wird regelmäßig geprüft

Mehr Nachrichten aus Wesel und Umland

Energiekosten: Stadtwerke Wesel erhöhen Gaspreise - die Folgen für NeukundenBauprojekt: Kita-Neubau in Wesel-Flüren: Investor ist abgesprungenNachrichten aus Wesel ins Postfach: Den kostenlosen Newsletter abonnierenLesen Sie hier alle Artikel aus Wesel, Hamminkeln, Schermbeck und Hünxe

Das einzige Problem könnte allerdings der bauliche Zustand der Halle sein, die bekanntlich nach der Nutzung als Impfzentrum abgerissen wird. „Wir prüfen die Halle regelmäßig“, so Coralic. Eine der Schwachstellen sei das Dach, dort hat die Stadt nach eigenen Angaben provisorische Maßnahmen ergriffen.

Sollte die Halle bis zum Jahresende nutzbar bleiben, könnte der Kreis sie aus Sicht der Stadt weiterhin als Impfzentrum nutzen.

Über die Größe und Ausstattung des geplanten Neubaus einer Veranstaltungshalle hat die Politik wie berichtet noch nicht entschieden, so dass ein baldiger Abriss aus diesem Grund nicht ansteht. (rme)