Oberhausen. Fans des Mini-Lkw versammeln sich in Oberhausen. Auf dem Tour-Plan steht ein Besuch der Eisenheim-Siedlung und des Bottroper Tetraeders.
Das Knattern des Zweitakters, die ungewöhnliche Bauweise mit drei Rädern: Das italienische Rollermobil „Ape“ (Biene) ist längst Kult und verbreitet Urlaubsstimmung auf deutschen Straßen. Fans des Mini-Lkw treffen sich an diesem Wochenende in Oberhausen. Die Organisatoren erwarten rund 20 Modelle. Gemeinsam machen sie eine Ausfahrt zunächst nach Oberhausen-Eisenheim, dann nach Bottrop. Spektakulär: Die kleinen Kastenwagen wollen rauf zum Tetraeder fahren.
Die Kleintransporter der italienischen Marke Piaggio werden seit 1948 produziert. Das schmale Rollermobil gibt es in vielen verschiedenen Varianten, zum Beispiel mit Pritsche oder Kastenaufbau. Die Modelle fahren rund 50 km/h, es gibt aber auch schnellere Ape. „Wenn man Zeit hat, kommt man überall damit hin“, sagt Michael Weimann-Rost, einer der Oberhausener Mitorganisatoren. So sei ein Teilnehmer des Ape-Treffens mit seinem Modell den Jakobsweg gefahren, ein über tausend Kilometer langer Pilgerweg.
Ape-Fans fahren zum Tetraeder in Bottrop
Fans des Rollermobils finden im Internet Foren, über die auch regelmäßige Treffen organisiert werden. Im August findet beispielsweise ein größeres Treffen in Schermbeck statt. Erstmals haben sich nun Oberhausener Besitzer verabredet und die Szene eingeladen. Am Freitag, 12. Juli, versammeln sich die Ape-Fahrer auf dem Hundesportplatz in Oberhausen-Buschhausen, Eichenstraße 5. Am Samstag, 13. Juli, wollen sie gegen zehn Uhr zur Arbeitersiedlung Eisenheim fahren. Dort parken sie die Fahrzeuge und nehmen an einer Führung teil. Offen ist noch, ob die Ape auch durch die Siedlung fahren dürfen.
Anschließend ruft der Berg: Die Ape-Fans dürfen rauf zum Tetraeder in Bottrop. Gegen 13 Uhr wollen sie die Plattform auf der Halde erreichen und den Ausblick übers Ruhrgebiet genießen. Immerhin ist die Halde 90 Meter hoch. Doch das ist für die fleißige Lasten-Ameise kein Problem, sagt der Oberhausener Weimann-Rost.