Mülheim. Das Mülheimer Restaurant sieht sich Kritik im Internet ausgesetzt. Es geht um falsche Gerüchte und zu hohe Preise. Was die Inhaberin dazu sagt.
- Das „Arun Thai“ sieht sich plötzlich schlechten Bewertungen im Internet ausgesetzt.
- Es kursieren Gerüchte über einen angeblichen Inhaber-Wechsel im Mülheimer Restaurant.
- Kritik gibt es zudem an zu hohen Preisen. Was die Inhaberin dazu sagt.
In den vergangenen Monaten häuften sich in den einschlägigen Internet-Portalen negative Bewertungen über das Restaurant Arun Thai am unteren Ende der Aktienstraße. Es habe einen Betreiberwechsel gegeben, seitdem sei das Essen viel schlechter geworden und auch die Preise seien nun unangemessen hoch.
Die Nachfrage bei den Verantwortlichen vor Ort offenbart Überraschendes und ungeachtet der vielen negativen Kritiken ist das Restaurant an einem Wochentag um 19 Uhr gut gefüllt. „Das Einzige, was sich bei uns geändert hat, ist die Geschäftsführung“, erklärt die Inhaberin und eben auch neue Geschäftsführerin Nattinee Meinholz. Das Arun Thai ist ein Familienbetrieb. Meinholz‘ Tochter und deren Mann arbeiten ebenfalls hier. Von dessen Mutter Armonrat Simon übernahm die heutige Chefin im vergangenen Sommer die Geschäfte.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Beschwerden über die angebliche Verschlechterung des Essens quittiert sie mit Unverständnis. „Es ist derselbe Koch, der schon vor 20 Jahren bei der ehemaligen Inhaberin gekocht hat. Die ungerechtfertigte Kritik an seiner Kochkunst trifft ihn tief, weil er jedes Gericht mit viel Leidenschaft und Sorgfalt zubereitet.“ Armonrat Simon war vor zwei Jahrzehnten zunächst mit einem thailändischen Imbiss in Heißen in ihre gastronomische Karriere gestartet. Zehn Jahre später eröffnete sie dann das Restaurant im Haus an der Aktienstraße 26. Im vergangenen Jahr kehrte die gebürtige Thailänderin in ihr Geburtsland zurück. Meinholz übernahm das Restaurant und sowohl der Koch, als auch das Service-Personal blieben.
Mülheimer Restaurant Arun Thai: Chefin erklärt Preissteigerungen
Die Betriebs- und Personalkosten seien in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen, was bisher aber nie in die Kalkulation eingeflossen sei. „Hier wird jetzt zum ersten Mal marktgerecht kalkuliert“, so die Geschäftsführerin. So seien auch die Preissteigerungen zu erklären, bei denen es sich in diesem Fall tatsächlich um längst fällige Anpassungen handelt.
Zudem wurden kleine Änderungen bei der Dekoration des Restaurants vorgenommen. „Und die Musik haben wir auch geändert! Ich wollte alles insgesamt ein wenig lebendiger gestalten und eine lockere Atmosphäre für unsere Gäste schaffen, wie sie das aus dem Urlaub in Thailand kennen. Wir möchten unseren Gästen authentisch thailändische Küche bieten“, erklärt Nattinee Meinholz.
Arun Thai in Mülheim: Es gibt noch eine normale Speisekarte
Auch mit einem weiteren Gerücht kann sie aufräumen. Einige Leute hatten online bemängelt, man könne sein Essen im Restaurant nur noch digital per Tablet oder Smartphone bestellen. „Natürlich kann man bei uns auch noch aus einer ganz normalen Speisekarte bestellen“, lacht die Chefin. Die Gäste hätten die Wahl und unabhängig davon, wie bestellt werde, sei der persönliche Kontakt zu den Gästen – nach, wie vor – ein ganz zentrales Element des Besuchserlebnisses.
Die Karte soll bald um Elemente der Isaan-Küche erweitert werden. Deren nord-thailändische Spezialitäten seien insbesondere für ihre kräftigen Aromen, fermentierten Zutaten und ihr gegrilltes Fleisch bekannt. Das kulinarische Angebot des Restaurants kann schon länger zum Abholen bestellt werden und auch die Lieferung ist möglich. Für die Zukunft sind zudem Wein-Abende und Veranstaltungen mit Live-Musik angedacht. Die Weichen für eine Fortsetzung der gastronomischen Familien-Dynastie sind übrigens schon gestellt. Nattinee Meinholz‘ vierjähriger Enkel flitzt schon mit viel Freude durch das Restaurant.
Das Arun Thai bietet rund 60 Gästen Platz. Ruhetag ist Montag. An allen anderen Tagen ist von 17:30 bis 21:30 Uhr geöffnet – freitags und samstags eine halbe Stunde länger. Sonntags besteht noch zudem die Möglichkeit, in der Zeit 12.30 bis 15 Uhr hier zu essen.
Gastronomie in Mülheim: Mehr zum Thema
- Restaurants in Mülheim: Diese Lokale kamen und gingen 2024
- Traditionslokal Walkmühle in Mülheim: So alt ist kein anderes Restaurant
- Ungewöhnliche Location in Mülheim: Ehemaliges Autohaus wird zu Restaurant
- Nach Abschied in Saarn: Wirtshaus startet in Mintard neu durch
- Kult-Kneipe in Mülheims Innenstadt schließt für immer ihre Pforten
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).