Mülheim. In Mülheim-Dümpten kam am Donnerstagabend eine Frau mit ihrem Wagen von der Straße ab. Ein zufällig anwesender Feuerwehrmann leistete Ersthilfe.
Ein Verkehrsunfall hat am Donnerstagabend für Einschränkungen in Mülheim-Dümpten gesorgt. Gegen 18.44 Uhr verlor eine Autofahrerin auf den Denkhauser Höfen aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam auf Höhe der Einmündung zur Froschheide von der Straße ab, knallte seitlich gegen einen Straßenbahnmast aus Beton und landete in einer Hecke.
Vor Ort im Einsatz waren gestern Abend ein Rüstzug, der Führungsdienst, eine Notärztin sowie ein Fahrzeug der Johanniter Unfallhilfe. Noch vor deren Eintreffen hatte sich ein Angehöriger der Feuerwehr Mülheim bei der Leitstelle gemeldet und angegeben, bereits an der Unfallstelle zu sein. Er versorgte und betreute die verletzte Unfallfahrerin, bis die Notärztin und der Rettungswagen vor Ort waren.
Zu den konkreten Verletzungen der Fahrerin machte die Polizei keine Angaben. Die Frau war während der Rettungsmaßnahmen durchgehend ansprechbar, jedoch im Fahrzeug eingeklemmt.
Die Einsatzkräfte mussten mit einem hydraulischem Rettungsgerät zunächst eine ausreichend große Öffnung in den Pkw schneiden, um die Verletzte bergen zu können. Die Fahrerin wurde dann mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
Die Denkhauser Höfe wurde während der Bergungsmaßnahmen rund 40 Minuten voll für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung hinderte auch die Straßenbahnlinie 102 an der Weiterfahrt. Die Polizei spricht in ihrer Meldung von „erheblichen Verkehrsbehinderungen“ als Folge.
Zum Alter der Frau, die in einem weißen SUV unterwegs war, und zur möglichen Ursache des Unfalls konnte die Polizei zunächst nichts sagen. Weitere Fahrzeuge, das gilt als sicher, waren nicht am Geschehen beteiligt.
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).