Mülheim. Ein Projekt bringt Künstlerinnen aus Mülheim und Tours zusammen. Es gibt eine Ausstellung, Gespräche und einen deutsch-französischen Abend.
Mülheim ist mit der französischen Stadt Tours seit 1962 durch eine lebendige Städtepartnerschaft verbunden. Die Begegnungen sind vielfältig, nun sollen die künstlerischen Kontakte erneut vertieft werden – mit einer Ausstellung, Gesprächen und einem deutsch-französischen Abend mit Musik und Fingerfood.
Mülheim und Tours haben Gemeinsamkeiten. So reicht etwa die Geschichte beider Städte weit bis in das Mittelalter hinein, durch beide Städte fließt ein Fluss, der die Entwicklung stark geprägt hat. Im Rahmen des Projektes „Stadt–Land–Fluss“ der AG Mülheimer Künstler:innen ist die Künstlerin Justine Ghinter aus Tours eingeladen, Mülheim kennenzulernen und gemeinsam mit der Mülheimerin RonA Nekes ihre Sicht auf den eigenen Wohnort und auf die Partnerstadt darzustellen – in Filmen und Fotografien.
Fest mit Musik und kulinarischen Genüssen in der Mülheimer Vier.Zentrale
Das Projekt hat aktuellen Anlass: Am 22. Januar begeht man hier wie dort den Deutsch-Französischen Tag, den Gerhard Schröder und Jacques Chirac 2003 ins Leben gerufen haben. Er bezieht sich auch auf zwei weitere Daten: Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – die Geburtsurkunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Am 22. Januar 2019 beschlossen Angela Merkel und Emmanuel Macron die Gründung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Dieser finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft erlebbar machen.
Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 17. Januar, um 18 Uhr in der vier.zentrale an der Leineweber Straße 15-17 statt. Dr. Gerhard Ribbrock, Kunsthistoriker und Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins, gibt eine Einführung. Die Künstlerinnen zeigen ihre Werke persönlich am Dienstag, 21. Januar, und Freitag, 24. Januar, von 14 bis 16 Uhr. Am Samstag, 25. Januar, ab 17 Uhr sind alle Mülheimer zum deutsch-französischen Abend eingeladen. Eintritt frei.
Mülheim: Mehr zur Partnerschaft mit Tours
- 60 Jahre Mülheims/Tours: „Nie war Freundschaft wichtiger“
- Freunde auch in der Krise: Mülheim und seine Partnerstädte
- Mülheims Städtepartnerschaften sind ganz lebendig und stabil
- Mülheimer Jugend startet deutsch-französisches Müllsammeln
- Nach der Wahl - Entsetzen in der Mülheimer Partnerstadt
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).