Mülheim. Der Nikolausmarkt in Mülheim-Saarn war immer außergewöhnlich begehrt. Doch jetzt war Zeit für was Neues. Wie die Besucher darauf reagiert haben.

Nachdem behördliche Auflagen und Vorgaben die Planung, Organisation und Durchführung des Saarner Nikolausmarkts in seiner überregional beliebten Form für das ehrenamtlich agierende Team der Saarner Werbegemeinschaft unmöglich gemacht haben, sollte eine alternative Veranstaltungsform her. Am Freitagnachmittag und Abend war es dann mit der Weihnachtsausgabe des etablierten Saarner Feierabends so weit. Viele Geschäfte haben ihre Öffnungszeit anlässlich der Veranstaltung bis 20 Uhr verlängert.

Noch um 16 Uhr, nur eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn, ging bei einstelligen Temperaturen leichter Nieselregen über den Pastor-Luhr-Platz inmitten der Düsseldorfer Straße nieder. Dementsprechend gedrückt war die Stimmung bei den Akteurinnen und Akteuren vor Ort. Neben vielen vom Saarner Feierabend bekannten Standards wie dem großen Bier-Wagen, Wein und Wurst gab es diesmal auch einige, ein wenig weihnachtlichere Angebote. Während am Rande des Platzes ein Stand mit Crepes auf Fans wartete, bot einer der drei Mülheimer Rotary-Clubs Glühwein für bis zu fünf Euro an. An einem anderen Stand wartete vegane Currywurst vom Lava-Stein-Grill auf hungrige Saarner Veganer.

Mülheimer Klostermarkt-Schüler ziehen mit Bauchläden durchs Dorf

Nur eine halbe Stunde nach dem Start der Veranstaltung, die Dunkelheit ist bereits hereingebrochen, regnet es nicht mehr und hat sich der – auf Kosten der Saarner Werbegemeinschaft - weihnachtlich beleuchtete Pastor-Luhr-Platz entgegen pessimistischer Erwartungen gut gefüllt. Aus allen Richtungen finden immer mehr Besuchende den Weg an die Düsseldorfer Straße.

Auch der Nikolaus ist bei der Winteredition des Feierabendmarkts in Mülheim-Saarn natürlich mit von der Partie.
Auch der Nikolaus ist bei der Winteredition des Feierabendmarkts in Mülheim-Saarn natürlich mit von der Partie. © FUNKE Foto Services

Eine Gruppe von Schülern der Klostermarkt-Grundschule erweitert das Speisen-Angebot. Mit Bauchläden ziehen sie über den kleinen abgesperrten Straßenteil direkt am Pastor-Luhr-Platz und verkaufen mit viel Spaß „Rentiernasen“ und „Rentierkacke“, bei denen es sich glücklicherweise um Erdbeer-Bonbons und Schoko-Kügelchen handelt. „Wir kaufen von dem Erlös Spielzeug für unsere Offene Ganztagsschule“, erklären Lukas, Mika, Joshua, Janne und Paul.

Lukas, Janne, Joshua, Paul und Mika mit Devon Spliedt und Lina Weis (v.l.) von der OGS der Klostermarktschule verkaufen selbst gebackene Plätzchen bei der Winteredition des Feierabendmarkts in Mülheim-Saarn.
Lukas, Janne, Joshua, Paul und Mika mit Devon Spliedt und Lina Weis (v.l.) von der OGS der Klostermarktschule verkaufen selbst gebackene Plätzchen bei der Winteredition des Feierabendmarkts in Mülheim-Saarn. © FUNKE Foto Services | Kerstin Bögeholz

Saarner Feierabend am Nikolaustag: Tobias muss arbeiten

Tanja und Thomas lehnen entspannt an einem der noch leicht nassen Stehtische. „Wir sind immer auf dem Nikolausmarkt gewesen“, erklären beide unisono und lassen sich ihren Apfel-Punsch schmecken. Auch Sturm oder Schnee würden sie nicht von einem Besuch abhalten. Ohne Regen und Wind lässt es sich vor Ort jetzt gut aushalten.

Auch interessant

Jan, Nicklas und Tobias, einen Tisch weiter, haben gänzlich unterschiedliche Gründe für ihre Anwesenheit. „Wir sind immer auf dem Saarner Feierabend und dem Nikolausmarkt und das ist auf jeden Fall besser, als zu Hause alleine auf der Couch rumzuhängen“, sind die Drei sich einig. Tobias hat allerdings das Pech, dass er an einem der Stände arbeiten muss, während seine zwei Freunde sich Bier und Glühwein schmecken lassen können. Das wirkt sich aber in keiner Weise negativ auf die allgemeine Stimmung aus.

Pastor-Luhr-Platz in Mülheim-Saarn um 18 Uhr sehr gut gefüllt

Um 18 Uhr ist nicht nur der Pastor-Luhr-Platz, sondern auch das kleine Stückchen Straße daneben mit Menschen gefüllt. Ohne diesen zusätzlichen Raum, der normalerweise dem Straßenverkehr vorbehalten ist, wäre es für die Menge an Besuchenden auch knapp geworden. Da überrascht es nicht, dass im nächsten Jahr eine Neuauflage der Weihnachtsausgabe des Saarner Feierabends geplant ist.

Advent in Mülheim - lesen Sie auch:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).