Mülheim. Jedes Jahr wieder lockt der Kulinarische Treff in Mülheims Ruhranlagen, geboten wird gehobene Küche. Wir haben einige Speisen selbst getestet.

Alle Stände beim Kuli-Treff haben verschiedene Gerichte im Angebot. Jeweils zwei Vorspeisen, zwei Hauptgerichte und zwei Nachspeisen. Dazu noch ein Gourmet-Gericht, das zwar etwas teurer, aber auch etwas ganz besonders ist. Fast immer gibt es auch ein vegetarisches Gericht. Alle bieten dazu passende Getränke an.

Auch interessant

Als Vorspeise haben wir bei der Alten Metzgerei das Tataki vom Thunfisch für sieben Euro probiert. Dazu gibt es Wakame und Wasabi-Creme, eingelegten Ingwer und Teriyaki-Sauce. Ein Beeper zeigt an, wenn die Speise fertig ist, doch die Zubereitung dauert nicht lange. Das schön angerichtete Gericht sieht nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern schmeckt auch hervorragend. Der Thunfisch ist wunderbar zart und der Ingwer hat eine angenehme Schärfe. Eine leichte, sommerliche, frische Vorspeise.

Das Thunfisch-Tataki von der Alten Metzgerei gibt es für sieben Euro.
Das Thunfisch-Tataki von der Alten Metzgerei gibt es für sieben Euro. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Mülheims Kuli-Treff: Spices 1822 ist zum ersten Mal dabei

Doch auch bei den anderen Gastronomen gibt es vielversprechende Vorspeisen. Ob das Crispy Chicken mit leichtem Kartoffelsalat und Mango-Chutney vom Leonardo für sechs Euro oder Burrata mit Wassermelone und Romesco-Sauce für acht Euro bei Spices 1822. Die Inhaber Borislav und Vladimir Veselinov sind das erste Mal bei dem kulinarischen Treff dabei. Sie vereinen landestypische Zutaten aus verschiedenen Regionen der Welt zu einem Gericht.

Sehr beliebt sind unter den Hauptspeisen die Spaghetti mit Pfifferlingen im Grana-Padano-Laib der Walkmühle für zehn Euro oder der Gourmet Club Burger vom La Turka für zehn Euro. Er besteht aus Black Angus Prime Beef mit Cheddarkäse, karamellisiertem Tomaten-Schalotten-Chutney, San-Marzano-Tomaten und Wiesenkräutersalat. In unserem Test überspringen wir den Hauptgang, um mehr Platz für das Dessert zu haben.

Spagetthi mit Pfifferlingen und Parmesan gibt es für zehn Euro.
Spagetthi mit Pfifferlingen und Parmesan gibt es für zehn Euro. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Zuckerwatte in Mülheims Ruhranlagen: ein Highlight

Als Nachspeise gibt es für uns ein Dessert von La Turka: Cotton Candy (Zuckerwatte) für sieben Euro. Ein Vanilleeis mit Zuckerwatte, weißer Schokosauce und Waldfruchtconfit. Die Konsistenz der Zuckerwatte ist überraschend. Der süße Geschmack des Vanilleeises, gepaart mit der fruchtigen Säure der Beeren, ist optimal abgestimmt. Auch der farbliche Kontrast zwischen dem hellen Eis und den leuchtend roten Waldbeeren ist für das Auge sehr ansprechend. Das gesamte Gericht ist für uns ein absolutes Highlight.

Die Cotton Candy, also Zuckerwatte, wird mit Eis und fruchtiger Beilage serviert.
Die Cotton Candy, also Zuckerwatte, wird mit Eis und fruchtiger Beilage serviert. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Wie bereits im letzten Jahr, gibt es wiederverwendbares Besteck für einen Euro bei den Gastronomen zu kaufen. Das kann anschließend mit nach Hause genommen werden oder in dafür aufgestellte Boxen gespendet werden. Der Erlös kommt wieder der Tafel Mülheim zugute.

Freizeit in Mülheim - mehr zum Thema

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).