Emmerich/Kleve. Chaos im Feierabendverkehr: Nach einem Auffahrunfall auf der Rheinbrücke standen die Autos in Emmerich und Kleve in langen Schlangen.
Ein Auffahrunfall mittig auf der Emmericher Rheinbrücke sorgte im Feierabendverkehr am Freitagnachmittag, 14. Februar, für lange Staus in Emmerich und Kleve. Laut unserem Reporter vor Ort waren vier Autos in die Kollision in Fahrtrichtung Emmerich involviert. Gegen 16.15 Uhr war der Abschleppdienst vor Ort. Der Rettungsdienst verließ gerade die Unfallstelle. Nach ersten Angaben der Polizei wurden bei dem Unfall vier Personen leicht verletzt.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Rund um die Rheinbrücke herrschte Verkehrschaos auf allen Zubringerstraßen. Der Verkehr staute sich sowohl auf der B220 auf beiden Rheinseiten als auch linksrheinisch auf dem Oraniendeich Richtung Kleve und Richtung Grieth. Die Autos standen am Nachmittag bis Warbeyen und bis zum Emmericher Kasernengelände. Auch in der Innenstadt von Emmerich waren die Straßen verstopft, weil der Verkehr nicht über die B220 abfließen konnte.
Laut Zeugenaussagen ereignete sich der Unfall, weil ein Vater unachtsam war. Er soll nicht auf den Verkehr geachtet haben, weil sein Sohn ihm etwas zeigen wollte. Es seien vier Fahrzeuge verwickelt gewesen. Ein Wagen erlitt einen Totalschaden und war nicht mehr fahrbereit. In den Fahrzeugen wurde zum Teil der Airbag ausgelöst. Die Emmericher Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz.

Unverständlich war das Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer auf dem Oraniendeich. Mehrere Autos setzten im Stau zu einem gefährlichen Überholvorgang an und quetschen sich danach wieder in eine Lücke. Dabei kam es zu gefährlichen Situationen mit dem Gegenverkehr. Einige Autofahrer hupten.
Auch interessant
Im Zusammenhang mit einem Raubüberfall in Goch veranlasste die Polizei einen LKW-Fahrer und die Feuerwehr, ihre Fahrzeuge quer auf die Rheinbrücke zu stellen, damit die Flüchtigen nicht über diesen Weg entkommen konnten.

Wir aktualisieren diesen Text, sobald weitere Informationen vorliegen.