Isselburg. Auf dem Deich an der Aa in Isselburg hat die Stadt neue Bänke aufgestellt. Diese haben eine besondere Form und bieten schöne Ausblicke.

Ein Spaziergang an der Aa in Isselburg ist etwas Feines. Eine Radtour entlang des Gewässers ebenso. Und wenn Aktive nun eine kleine Pause einlegen wollen, gibt es dazu seit geraumer Zeit gleich zwei gute Gelegenheiten. Denn auf dem Deich an der Aa in Isselburg wurden nun zwei neue Wellenbänke aufgestellt.

„Die Liegen sollen Radfahrern und Wanderern die Möglichkeit zur Naturbeobachtung geben“, sagt Tina Schumacher, zuständig für den Bereich Tourismus bei der Stadt Isselburg. Eine Bank ist so aufgestellt, dass die Besucher einen schönen Blick über die Aa haben, die andere ist in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet und öffnet den Blick über die Felder auf der anderen Seite des Deiches. „So können Besucher einfach mal pausieren und die Natur genießen“.

Den Rücken entspannen

Das Besondere an den Wellenbänken: Anstatt aufrecht zu sitzen, kann sich der Nutzer in einer halb liegenden Position an herrlichen Ausblicken erfreuen. „Die müden Beine werden eine Zeit lang hochgelegt, der Rücken entspannt sich“, sagt Schumacher. Und warnt: Da wird aus einer kurzen Rast schnell einmal ein spontanes Mittagsschläfchen.

Die Idee zu den zwei neuen Wellenbänken stammt aus der Tourist-Info und konnte mit Hilfe einer Leader-Kleinprojekte-Förderung auch recht kurzfristig umgesetzt werden. Nach dem Erstellen des Projektantrags im Februar folgte dann Ende Mai die Fördermittelzusage. Leader ist im Übrigen ein Förderprogramm der EU zur Stärkung des ländlichen Raums, welches in den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes integriert ist. Schumacher freut sich, dass Isselburg davon nun wieder profitieren konnte.

Bauhof half beim Aufstellen

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung

Emmerich: So ist es um die Emmericher Finanzen bestelltEmmerich: Lehrermangel im Kreis KleveRees: Ein Wimmelbuch für ReesAnholt: Die DRK-Kita in Anholt wird erweitertLesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg

Mit Hilfe des Bauhofs konnten die Bänke direkt im Anschluss an die Radwegesanierung aufgebaut werden. Tina Schumacher schwebt vor, hier auch noch vielleicht künftig etwas mehr zu machen. „Jetzt stehen erst einmal die Bänke, aber da wird sicher noch etwas passieren“.

In unmittelbarer Nähe der Bänke stehen übrigens nun auch zwei besondere Müll-Fangkörbe. Die sind größer als normal und sollen dazu dienen, dass Radfahrer bequem ihren Müll quasi auch während der Fahrt entsorgen können.

CDU hatte die Idee für Müll-Fangkörbe

Vor rund einem Jahr hatte die CDU in Isselburg mittels eines Antrages die Aufstellung neuer Behältnisse. Und zwar jener, die auch aus touristischer Sicht interessant sein könnten. Was die größeren Müllkörbe sicherlich sind. „Zumindest lag schon Müll darin“, kann Tina Schumacher von der Touris-Info bestätigen.