Isselburg. Geschwungene Liegebänke gibt es in zahlreichen Städten. Die FDP wünscht sich solche auch für Isselburg – und möchte dazu auch eine Testphase.
Den blauen Himmel beobachten. Den Vögeln lauschen. Die Sonne auf der Haut spüren. Das ist für viele Entspannung pur. Wer dann noch gut gebettet liegt, hat eigentlich den Jackpot. Diesen wollen die Freien Demokraten nun den Isselburgern gönnen. Und zwar mit besonderen Liegebänken im Stadtgebiet.
So beantragt die Fraktion der Freien Demokraten die Aufnahme des Punktes „Aufstellen von Liegebänken“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr und Wirtschaft. Diese ist am 4. Mai vorgesehen.
Bänke in Rees und in Bocholt dienen als Vorbild für Isselburg
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
Emmerich: So ist es um die Emmericher Finanzen bestelltEmmerich: Lehrermangel im Kreis KleveRees: Ein Wimmelbuch für ReesAnholt: Die DRK-Kita in Anholt wird erweitertLesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
So soll der Ausschuss für Planung, Verkehr und Wirtschaft dem Rat der Stadt Isselburg empfehlen, die Verwaltung der Stadt Isselburg zu beauftragen, vier Liegebänke zu beschaffen und aufzustellen. Und mehr noch: Nach einer Testphase von sechs Monaten soll die Beschaffung weiterer Liegebänke geprüft werden.
Der Antrag kommt natürlich nicht von Ungefähr. Denn die FDP hat in Erfahrung gebracht, dass solche Liegebänke am Reeser Froschteich und an der Rheinpromenade ein voller Erfolg sind. „Auch in Borken im Umfeld des Pröbstingsees stehen viel genutzte Liegebänke. Besucherinnen und Besucher genießen auf ihnen die Sonnenstrahlen und erholen sich. Ein entsprechendes Angebot in Isselburg würde unser Stadtgebiet bereichern“, ist sich der FDP-Fraktionschef Kevin Schneider sicher.
FDP möchte die Bänke testen und eventuell weitere anschaffen
Testweise sollten vier solcher Bänke (möglichst zwei nebeneinander, mithin an zwei Standorten) im Stadtgebiet an sonnigen, höchstens leicht beschatteten Plätzen aufgestellt werden. Nach einer Testphase, innerhalb der die Nutzung dieser Bänke beobachtet wird, könnte ggf. die Beschaffung weiterer Bänke thematisiert werden, schlagen die Freien Demokraten vor.
Allerdings: Es gibt schon derartige Wellenbänke seit Herbst 2021 in Isselburg. Diese sind an der Aa positioniert. Die Idee zu den zwei neuen Wellenbänken stammt aus der Tourist-Info und konnte mit Hilfe einer Leader-Kleinprojekte-Förderung auch recht kurzfristig umgesetzt werden. Nach dem Erstellen des Projektantrags im Februar folgte dann Ende Mai die Fördermittelzusage. Und dann die Aufstellung der Bänke mit Hilfe des Betriebshofs.
2018 hat die FDP alle Sitzbänke in Isselburg kartiert
Das Thema Bänke scheint ohnehin die FDP immer wieder zu beschäftigen: 2018 sind die beiden damaligen FDP-Ratsherren Theo Nieland und Johannes Epping mehrere Monate durch ganz Isselburg geradelt, um den Zustand fast aller Bänke und Sitzgruppen zu dokumentieren.
Nieland und Epping machten Fotos, generierten Standortkarten und Zustandsbeschreibung, um so auch Empfehlungen im Umgang mit den Bänken und etwa deren Pflege zu geben. Sage und schreibe 143 Seiten umfasste die Dokumentation.