Heelden. Isselburger Bürgermeister lädt Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Heelden zum Gespräch ein. Im Fokus dabei: Mehr Mobilität für Heelden.
Am kommenden Donnerstag, 2. September, um 8.30 Uhr, lädt Bürgermeister Michael Carbanje interessierte Unternehmen aus dem Gewerbegebiet in Heelden unter dem Motto „Alternativ mobil in Heelden“ zu einem Auftaktgespräch im Hause VKF Renzel ein.
Thema ist das Projekt „Standortbezogenes Mobilitätsmanagement für Heelden“. Dieses Projekt wird begleitet vom Kreis Borken und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW und gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen. Im Zuge einer Ausschreibung wurde die Mobilitätsberatung Krahmann und Kollegen aus Fröndenberg und Essen beauftragt, ein Maßnahmenkonzept für Heelden zu erstellen, um zukünftig die Verkehrsströme im, zum und vom Gewerbegebiet und den angrenzenden Wohngebieten zu optimieren.
Pendlerströme der Unternehmen im Gewerbegebiet Heelden analysieren
In einem ersten Schritt sollen die Pendlerströme der Unternehmen im Gewerbegebiet analysiert werden. Die Mobilitätsberatung wird das Projekt und geplante Arbeitsschritte vorstellen und sich anschließend mit Fragen seitens der Unternehmen auseinandersetzen. Mit ersten Ergebnissen für die Unternehmen wird noch in diesem Jahr zu rechnen sein.
Kontakt und Anmeldung für interessierte Unternehmen bei der Stadt Isselburg, Fachbereich 2, unter 02874/ 91128 oder schaffeld@isselburg.de oder bei Krahmann und Kollegen – Mobilitätsberatung für Unternehmen und Kommunen – unter zallmann@krahmann-kollegen.de