Duisburg. Tagelang kommt keine Post. Anwohner sind sauer, weil Fristen verstreichen: In Duisburg-Rahm gibt es massive Probleme mit der Zustellung. Das sagt die Post.
Wenn der Postmann zweimal klingelt – dann war er vorher mehrere Tage nicht da: Zumindest ist das aktuell in Duisburg-Rahm der Fall. „Wir haben jetzt über eine Woche auf einen wichtigen Brief gewartet“, ist eine Rahmerin sauer. Ein anderer Post-Kunde schreibt: „Wir hätten eine Rechnung bis zum 8. Januar zahlen müssen. Aber wie, wenn die Post erst sieben Tage nach dem Termin bei uns im Kasten landet?“
Die Probleme mit der Zustellung in dem Stadtteil im Duisburger Süden sind aktuell massiv. „Bei uns kam der Postzusteller erst tagelang gar nicht, dann sogar zweimal am Tag“, erzählt ein Anwohner. Der Zusteller sei neu in dem Bereich eingeteilt und müsse sich jetzt erst einmal zurechtfinden. Bis zu seinem Einsatz sei sehr viel Post liegen geblieben, habe der Zusteller den Kunden berichtet.
Post erklärt verspätete Brief-Zustellung in Duisburg-Rahm mit hohen Sendungsmengen
Post-Sprecherin Christina Schläger Herreo räumt jedoch nur „gelegentliche Zustellungsabbrüche in Duisburg-Rahm“ ein und widerspricht den Schilderungen der Kunden, dass die Post nur einmal pro Woche ausgeteilt wird. „In Duisburg-Rahm haben wir derzeit und in den ersten beiden Januarwochen sehr hohe Sendungsmengen zu verzeichnen, sodass es leider zu gelegentlichen Zustellabbrüchen kam, wenn die Höchstarbeitszeit erreicht worden ist“, erklärt die Sprecherin.
Das heißt: Briefe, die während der Arbeitszeit nicht ausgeteilt worden sind, gehen zurück ins Lager. Am kommenden Tag muss der Zusteller demnach die neu eingetroffenen Briefe und die liegengebliebenen Postsendungen vom Vortag verteilen.
Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +
„Betroffene Kundinnen und Kunden, die in dieser Phase möglicherweise von Verzögerungen von mehr als einem Tag betroffen waren, bitten wir um Entschuldigung und Verständnis.“ Zusätzliche Zustellkräfte seien eingestellt worden.
„Wenn die Briefe nur einen Tag später kommen würden, würde die Post ja dennoch täglich ausgetragen werden“, so ein Betroffener. „Das ist aber nachweislich nicht der Fall.“
Frust in Duisburg-Rahm über die Zustellung gibt es schon länger
Schon vor Weihnachten hatte es in Duisburg-Rahm immer wieder Beschwerden darüber gegeben, dass erst tagelang gar keine Post, dann aber ein ganzer Schwung Briefe auf einmal gekommen sei. Gleiches galt für die Zustellung von Paketen.
- Abonnieren Sie unseren Duisburg-Newsletter gratis: Wir schicken Ihnen jeden Abend eine E-Mail mit allen Duisburger Nachrichten und Artikeln des Tages: Hier können Sie den Duisburg-Newsletter direkt bestellen.
Im Dezember hatte eine Post-Sprecherin erklärt, dass die DHL Group in Duisburg-Rahm und Großenbaum, zehn Zustellbezirke in die Verbundzustellung überführt habe. „Für den Kunden ändert sich dadurch nur, dass er künftig statt von zwei getrennten Zustellern (einer für Briefe und einer für Pakete) nun von einem Zusteller beliefert wird“, lautete die Antwort von Post-Sprecherin Bettina Töllner vor gut einem Monat.
Der Grund für die Verzögerung war laut Töllner die große Post- und Paketmenge im Vorweihnachtsgeschäft. Weinachten ist längst vorbei, geändert hat sich aber nicht viel. Angekündigte Sendungen treffen noch immer häufig erst zwei Tage später ein. Darüber beschwert sich auch zum wiederholten Male eine Bewohnerin aus Alt-Rahm: „Meine Medikamenten-Lieferung hätte längst zugestellt werden müssen.“ Ihre Beschwerden richtet die Duisburgerin mittlerweile bis an den Landtag in Düsseldorf.