Duisburg. Von der DVG bis zum Zoo: 13 Einkaufsexperten sollen all das beschaffen, was der DVV-Konzern benötigt. Dabei werden pro Jahr hunderte Millionen Euro bewegt.

Vom Cent-Artikel Kugelschreiber bis zur mehrere Millionen Euro teuren Straßenbahn, vom Notebook bis zu Eukalyptus aus Florida: Die 13 Einkaufsexperten der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) sollen gemeinsam mit den Gesellschaften und Fachbereichen all das beschaffen, was die mehr als 4000 Beschäftigten des Konzerns mit seinen mehr als 30 Unternehmen benötigen. Dabei werden laut DVV jedes Jahr hunderte Millionen Euro bewegt. Allein 2024 wurden demnach Aufträge mit einem Volumen von mehr als 330 Millionen Euro an rund 2800 Lieferanten erteilt.

  • Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +

90 Millionen Euro davon wurden an Lieferanten aus Duisburg vergeben, weitere 87 Millionen Euro an Lieferanten aus der Region. „Dabei verteilt sich unsere Beschaffung zu 30 Prozent auf physische Waren und zu 70 Prozent auf Dienstleistungen“, erklärt Carsten Saffran, der die Abteilung leitet.

Eukalyptus aus Florida für die Koalas im Duisburger Zoo

Egal, was die Fachabteilungen der Stadtwerke Duisburg, der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) oder auch des Zoos benötigen: es werde beschafft. „Und wenn es sein muss, dann auch von der anderen Seite der Erdkugel“, sagt Saffran. Die Koalas im Zoo Duisburg zum Beispiel benötigen große Mengen Eukalyptus aus Florida. Die Experten vom Tierpark am Kaiserberg wählen die einzukaufenden Sorten und Mengen aus. Der DVV-Konzerneinkauf kümmere sich um die korrekte Abwicklung.

 Für die Koalas im Duisburger Zoo wird extra Eukalyptus aus Florida bestellt.
 Für die Koalas im Duisburger Zoo wird extra Eukalyptus aus Florida bestellt. © Mathias Appel

Eine zentrale Einkaufsabteilung für den gesamten Konzern sei aus mehreren Gründen sinnvoll. Beschaffungen in größeren Mengen bedeuten entsprechende Rabatte und viele Artikel und Leistungen werden laut DVV in allen Gesellschaften benötigt. Mehr als 14.925 verschiedene Artikel hält der Konzern als Lagermaterial vor – insgesamt mehr als 4,2 Millionen Stück. Im Wesentlichen sind dies Komponenten für die Versorgungsnetze in Duisburg sowie Ersatzteile für Busse und Bahnen.

Neue Bahnen für die 901, 903 und U79

Gleichzeitig unterstützen die Einkäufer die einzelnen Fachabteilungen auch in nahezu allen Großprojekten, denn viele Leistungen müssen heute kompliziert europaweit ausgeschrieben werden. So waren Saffran und sein Team zum Beispiel ganz intensiv in die Beschaffung der neuen Bahnen für die Linien 901 und 903 sowie gemeinsam mit der Rheinbahn für die U79 eingebunden.

Carsten Saffran leitet den DVV-Konzerneinkauf.
Carsten Saffran leitet den DVV-Konzerneinkauf. © Daniel Tomczak / DVV

Darüber hinaus arbeiten die Einkäufer auch im Versorgungsbereich eng mit Partnern zusammen - zum Beispiel bei der Beschaffung von Material für den Netzausbau, die mit der Rhein-Energie aus Köln und den Stadtwerken Düsseldorf organisiert wird. Und innerhalb Duisburgs gebe es ebenfalls enge Kooperationen. Mit der Stadt und den Wirtschaftsbetrieben wurde bereits 2014 die Duisburger Einkaufsgesellschaft (DEG) gegründet.

Auch interessant

Auch die nächsten großen Beschaffungen werden von den Experten begleitet: Die Stadtwerke planen die Inbetriebnahme weiterer großer Blockheizkraftwerke, die Netze Duisburg müssen Tausende Kilometer Stromkabel verlegen und die Koalas im Zoo haben immer Appetit auf frischen Eukalyptus.