Duisburg. Die DVG wird schon wieder Zielscheibe von Betrügern: Auf der U79-Linie taucht in einer Bahn ein gefälschtes Plakat zu Deutschlandtickets auf – die Warnung.

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) warnt vor einem Betrugsversuch beim Deutschlandticket. „Deutschlandtickets für Alle! Zum Jahresbeginn verlosen wir 10.000 Deutschlandtickets“, steht auf einem Plakat, das in einer Bahn der Linie U79 der DVG aufgehängt wurde. Hier sind nach Angaben der Verkehrsgesellschaft Betrüger am Werk.

  • Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +

Das Plakat stamme nicht von der DVG. Sie hat Strafanzeige gestellt. Auf dem Plakat befindet sich zudem ein QR-Code, den Fahrgäste scannen sollen, um an einer Verlosung teilzunehmen. Die DVG warnt ihre Fahrgäste, sie sollten den QR-Code nicht scannen. Wer ein solches Plakat in Bussen oder Bahnen der DVG sieht, soll sich telefonisch unter 0203 60 44 555 oder per Mail an kundenservice@dvg-duisburg.de melden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DVG kümmern sich demnach darum, das Plakat so schnell wie möglich zu entfernen.

Deutschlandticket: DVG schon wieder Zielscheibe von Betrügern

Mitte Dezember war öffentlich geworden, dass die DVG mehrere hundert Betrugsfälle mit dem Deutschlandticket zu beklagen hatte. Dabei ging es allerdings um eine andere Masche: Betrüger bestellen demnach mit gestohlenen Kontodaten über das Lastschriftverfahren Deutschlandtickets bei Verkehrsunternehmen. Anschließend verkaufen die Kriminellen die Tickets, die seit 1. Januar 2025 regulär 58 statt 49 Euro im Monat kosten, dann deutlich günstiger über Webseiten oder Messenger-Dienste wie Telegram (wir berichteten).

Auch interessant

Dabei handelte es sich laut DVG nur um Online-Tickets. Chipkarten, die beim Verkehrsunternehmen nach eigenen Angaben 95 Prozent der Deutschlandtickets ausmachen, waren nicht betroffen. Die DVG hatte als Konsequenz aus den Betrugsfällen das SEPA-Lastschriftverfahren für Neukunden deaktiviert. „Das Problem ist bereits seit Juli gelöst“, sagte eine Sprecherin.

Gefälschte Plakate auch bei der Düsseldorfer Rheinbahn

Von den aktuellen Betrugsversuchen mit gefälschten Plakaten berichtete die Düsseldorfer Rheinbahn, die die U79-Linie mit der DVG betreibt, bereits Ende 2024. Diese seien immer wieder in ihren Bussen und Bahnen aufgetaucht.