Düsseldorf. Für Jacques Tilly gibt es eine eigene Ausstellung im Stadtmuseum, in der auch die Jugend des Künstlers eine Rolle spielt. Wir zeigen exklusive Fotos.

Jacques Tilly ist gerade eine eigene Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum gewidmet, bei der auch Fotos aus der Jugend des Künstlers gezeigt werden. Der weltberühmte Wagenbauer hat für die NRZ einige Bilder zur Verfügung gestellt. Sie zeigen: Der heute 61-Jährige war schon immer ein Freigeist.

Jacques Tilly in seinem Elternhaus in Oberkassel.
Jacques Tilly in seinem Elternhaus in Oberkassel. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Der Garten der Familie Tilly war immer ein besonderer Abenteuerspielplatz.
Der Garten der Familie Tilly war immer ein besonderer Abenteuerspielplatz. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Der kleine Jacques war schon immer Fan von Farbe und Pinsel.
Der kleine Jacques war schon immer Fan von Farbe und Pinsel. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Jacques Tilly mit Freunden beim Spielen.
Jacques Tilly mit Freunden beim Spielen. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Als Grundschüler drehte Tilly Super 8-Filme mit selbst gebastelten Dinosauriern.
Als Grundschüler drehte Tilly Super 8-Filme mit selbst gebastelten Dinosauriern. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Was für ein Spielplatz: Mondlandschaft mit Höhle in Tillys Garten.
Was für ein Spielplatz: Mondlandschaft mit Höhle in Tillys Garten. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Struwwelpeter Jacques beißt in ein Marmeladenbrot.
Struwwelpeter Jacques beißt in ein Marmeladenbrot. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Womöglich die erste (inoffizielle) Ausstellung von Jacques Tilly.
Womöglich die erste (inoffizielle) Ausstellung von Jacques Tilly. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Verliebt? Jacques Tilly mit einer Jugendfreundin am Strand auf Ameland.
Verliebt? Jacques Tilly mit einer Jugendfreundin am Strand auf Ameland. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Jacques Tilly war immer schon Fan der Augsburger Puppenkiste und baute die Marionetten zuhause nach.
Jacques Tilly war immer schon Fan der Augsburger Puppenkiste und baute die Marionetten zuhause nach. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Chillen in Schwarz-Weiß: Jacques Tilly mit Begleitung. Sein Papa Thomas verwahrte alte Kotflügel im Garten auf. Welcher Vater macht das schon?
Chillen in Schwarz-Weiß: Jacques Tilly mit Begleitung. Sein Papa Thomas verwahrte alte Kotflügel im Garten auf. Welcher Vater macht das schon? © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Nochmal Strand auf Ameland: Der junge Jacques Tilly hatte offensichtlicher immer was zu tun.
Nochmal Strand auf Ameland: Der junge Jacques Tilly hatte offensichtlicher immer was zu tun. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Kleines Teufelchen: Jacques Tilly wusste schon als kleines Kind an Karneval, auf welcher Seite er steht.
Kleines Teufelchen: Jacques Tilly wusste schon als kleines Kind an Karneval, auf welcher Seite er steht. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
Jetzt aber: Die erste offizielle Ausstellung von Jacques Tilly Anfang der Achtziger.
Jetzt aber: Die erste offizielle Ausstellung von Jacques Tilly Anfang der Achtziger. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
In der Wagenbauhalle. Seinen ersten Mottowagen baute Tilly 1984.
In der Wagenbauhalle. Seinen ersten Mottowagen baute Tilly 1984. © Thomas Tilly | Thomas Tilly
1990 in Leipzig. Mitten in der Wendezeit besuchte Tilly mit einem Stalin-Wagen die DDR.
1990 in Leipzig. Mitten in der Wendezeit besuchte Tilly mit einem Stalin-Wagen die DDR. © Jacques Tilly
Jacques Tilly 2010 als Vampir bei der TV-Sitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval in der Stadthalle.
Jacques Tilly 2010 als Vampir bei der TV-Sitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval in der Stadthalle. © Uwe Schaffmeister | Uwe Schaffmeister / WAZ Fotopool
Wagenbaumeister Tilly (mit deutlich fülligerer Haarpracht) schuf auch schon einmal zwei 3-Meter-hohe Hundeplastiken für die Düsy Symphoniker.
Wagenbaumeister Tilly (mit deutlich fülligerer Haarpracht) schuf auch schon einmal zwei 3-Meter-hohe Hundeplastiken für die Düsy Symphoniker. © NRZ | Winfried Göllner
Jacques Tilly 2025: Gezeigt werden in seiner Ausstellung im Stadtmuseum die Entwürfe der berühmten Mottowagen der Rosenmontagsumzüge aus über vier Jahrzehnten Schaffenszeit und ebenso Bilder und Arbeiten aus der Jugendzeit des Künstlers.
Jacques Tilly 2025: Gezeigt werden in seiner Ausstellung im Stadtmuseum die Entwürfe der berühmten Mottowagen der Rosenmontagsumzüge aus über vier Jahrzehnten Schaffenszeit und ebenso Bilder und Arbeiten aus der Jugendzeit des Künstlers. © dpa | Oliver Berg