Düsseldorf. Der Ratinger Hof gilt als Geburtsort des Punk in Düsseldorf. Die Toten Hosen traten auf. Historische Fotos zeigen, wie wild dort gefeiert wurde.
Der Ratinger Hof gilt als Düsseldorfer Kultstätte für Punk in Deutschland. Seine besten Zeiten hat der Club in der Altstadt aber lange hinter sich. Wir erinnern mit vielen alten Fotos an die wildesten Zeiten im „Hof“.

Der Ratinger Hof Anfang der 1990er Jahre. Bier zapfen und cool rumstehen,
© Stadtarchiv Düsseldorf | Uli Linder

Die richtig wilden Zeiten stehen noch bevor: Der Ratinger Hof im Jahr 1963.
© Stadtarchiv Düsseldorf | Rudolf Eimke

Der Ratinger Hof in Düsseldorf als Kultstätte, historische Bilder
© Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf | Richard Gleim

Vor dem Konzert erstmal an die frische Luft: Treiben vor dem Ratinger Hof auf der Ratinger Straße.
© Stadtarchiv Düsseldorf | Richard Gleim

Die Band DAF mit Sänger Gaby Delgado (vorn) hatte es vom Ratinger Hof sogar in die Philipshalle geschafft, wie auf dem Bild zu sehen ist.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Pogo bis zum Umfallen: Im Ratinger Hof ging es in den 70er- und 80er-Jahren turbulent zu, wie hier bei einem Konzert der Toten Hosen.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Beim Konzert der Band Belfegore im Ratinger Hof Anfang der 80er.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Auch Peter Hein, der immer noch mit seiner Band Fehlfarben tourt, ist eine Düsseldorf Pop-Punk-Ikone, hier bei einem Konzert seiner Band „Mittagspause“.
© Richard Gleim, Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Die Band Family5 wurde 1981 in Düsseldorf als „Soul-Punk“-Gruppe gegründet.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Internationale Anerkennung: Gabi Delgado und Robert Görl, zusammen DAF, am Düsseldorfer Flughafen, auf dem Weg nach London.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Posen für den Ruhm: Die Frauenband Östro 430 feierte jüngst bei der Lieblingsplatte im Zakk ihr Comeback.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Herumlungern als Haltung: Punks vor dem Ratinger Hof.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Die Düsseldorfer Band Fehlfarben spielte in der Blütezeit Ende der 70er im Ratinger Hof.
© NRZ | NN

Pogo als Kunstform: Wenn es heiß her ging im Ratinger Hof, rann das Wasser an den Wänden herunter.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Sensationelles Bandfoto: Die Formation „Nichts“ aus Düsseldorf quetschte sich 1981 in einen Citroen.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Die Band „Der Plan“ kommt ebenfalls aus Düsseldorf, hieß Anfang 1979 ursprünglich noch „Weltaufstandplan“ und gilt als einer der Wegbereiter der Neuen Deutschen Welle.
© Archiv Heine-Institut | Richard Gleim

Der Ratinger Hof hat viele Versuche hinter sich, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. 2011 hieß die Kultstätte zwischenzeitlich „Stone im Ratinger Hof“.
© Stadtarchiv Düsseldorf | Kerstin Früh