Düsseldorf/Solingen. Betroffen ist die S1: Nach Kabelschäden fahren am Freitag keine Züge mehr zwischen Solingen und Düsseldorf. Die Polizei ermittelt „in alle Richtungen“.

Auf der S-Bahnlinie S1 (Dortmund-Solingen) führt eine Streckensperrung am Freitag zu Problemen: Züge fahren nur zwischen Dortmund und Düsseldorf Hauptbahnhof, aber nicht weiter bis Solingen. Dabei bleibt es voraussichtlich auch für den Rest des Tages, wie eine Bahnsprecherin am Nachmittag mitteilte – der Zugbetrieb soll erst am Samstagmorgen wieder aufgenommen werden.

Der Grund war am Morgen länger unklar, bis die Bahn auf Anfrage mitteilte: Kabel wurden beschädigt. Laut der Bundespolizei habe es offenbar in der Folge um kurz vor 6 Uhr einen Kabelbrand gegeben. Zum Ausmaß der Schäden und zur Ursache gab es am Morgen keine Angaben. Der Staatsschutz der Polizei Düsseldorf habe die Ermittlungen übernommen, sagte ein Sprecher. Es werde „in alle Richtungen ermittelt“.

Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Solingen den ganzen Tag gesperrt

Konkret betrifft die Sperrung den Bereich zwischen Düsseldorf-Eller und Hilden. Ein Bahn-Sprecher erklärte: „Die Reparatur wird uns noch den ganzen Freitag über begleiten.“ Am Nachmittag hieß es dann: Die Arbeiten würden noch bis in die Nacht dauern, der Zugverkehr werde voraussichtlich erst wieder zum Betriebsstart am Samstagmorgen aufgenommen.

Für Reisende gibt es Ersatzbusse zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Solingen. Zwei Busse der Firmen Domingues Reisen und zwei Busse der Firma Schiwy Reisen fahren zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Solingen Hauptbahnhof mit Halt in Düsseldorf Eller-Mitte, Eller Bahnhof, Hilden, Hilden-Süd und Solingen Vogelpark. Reisende auf der Verbindung Düsseldorf-Hilden-Solingen müssen also mit deutlich mehr Fahrtzeit rechnen.

Feuerwehr Düsseldorf musste nichts löschen

Die Feuerwehr Düsseldorf teilte am Morgen mit, dass gegen 6 Uhr ein „Bodenfeuer“ an der Strecke im Bereich des Unterbacher Sees gemeldet worden sei. „Vor Ort konnten wir allerdings kein Feuer entdecken, das wir hätten löschen müssen“, berichtete ein Feuerwehrsprecher.

Mehr zum Thema S-Bahn