Dinslaken/Florida. Der Dinslakener Schlagersänger Michael Wendler feiert auf Facebook die Wiederwahl des US-Präsidenten Donald Trump. So reagieren die Fans.

Der aus Dinslaken stammende Schlagersänger und Trash-TV-Star Michael Wendler macht erneut mit politischen Aussagen auf sich aufmerksam. Während der Corona-Pandemie hat der Sänger („Sie liebt den DJ“) Verschwörungstheorien verbreitet und ist seither umstritten. Nun gratuliert er Donald Trump auf Facebook zur erneuten Präsidentschaft. Die Reaktionen seiner Fans sind sehr unterschiedlich.

Michael Wendler hat seine Ranch in Dinslaken verkauft

Michael Wendler hat vor acht Jahren seine Protz-Villa in Dinslaken-Oberlohberg für angeblich 4,5 Millionen Euro verkauft und lebt seither in Florida. „Mein Lieblingspräsident Donald Trump ist zurück“, jubelt der Sänger nun auf seiner Facebookseite unter einem Bild mit Donald Trump und dem Schriftzug „America is back“. Weiter schreibt Wendler: „Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für Europa und die ganze Welt“. Anschließend hat Wendler seinen eigenen Beitrag geliked.

„Ich wohne jetzt nicht mehr am ‚Golf von Mexiko‘ sondern am ‚Golf von Amerika‘““

Michael Wendler auf seiner Facebookseite

Zudem verkündet der Sänger, nunmehr nicht mehr am Golf von Mexiko, sondern am Golf von Amerika zu leben. Zuvor hatte Trump verkündet, das Gewässer umbenennen zu wollen. Und nur wenige Stunden nach Amtsantritt hat der Staat Florida den Namen erstmals offiziell benutzt: Es bewege sich ein Tiefdruckgebiet über den Golf von Amerika, heißt es in einer Sturmwarnung. „Es ist kein Umzug in eine andere Gegen in den USA. Aber es fühlt sich so an“, kommentiert Michael Wendler.

So reagieren Fans

Die Reaktionen seiner Fans und Follower sind sehr kontrovers. Während vor allem Anhänger der AfD in Deutschland den Sänger für seine Aussagen feiern, legen ihm andere nah, sich ausschließlich auf seine Musik zu konzentrieren oder warnen: „Das ist das Schlimmste, was passieren konnte. Ein Verbrecher als Präsident, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Es wird irgendwann noch richtig knallen in einigen Ländern“ oder „Dann pass lieber auf, dass er Dich als Deutscher nicht aus seinem Amerika rausschmeißt.“