Dinslaken. Francesco Ratti ist Inhaber des Café Barese in der Innenstadt. Am Altmarkt eröffnet er einen neuen Laden – aber kein Café. Was genau er vor hat.
Beim Eintreten in das Ladenlokal an der Eppinghovener Straße 20 am Dinslakener Altmarkt riecht es noch nach frischer Farbe. Und noch etwas fällt sofort auf: Das Geschäft erinnert an die Einrichtung des Café „[B:]arese“ in der Innenstadt. Alles ist im Industrie-Look gehalten, das dominierende Material der Theken im vorderen und hinteren Bereich ist Holz, die Farbwahl der Wände ist weiß und schwarz. Dabei steht hier im Laden am Altmarkt etwas ganz anderes im Vordergrund als Kaffee und Gebäck. Ab Montag, 27. Januar 2025, eröffnet dort nämlich die Textildruckerei „[B:]druck“. Aufmerksamen Betrachtern des Logos dürfte aber auch hier die Ähnlichkeit zum Barese-Logo nicht entgangen sein.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Dass der Einrichtungsstil des Ladens und auch das Design des Logos dem des Dinslakener Cafés ähnelt, kommt allerdings nicht von ungefähr. Schließlich ist der Inhaber beider Geschäfte ein und derselbe: Francesco Ratti. Doch wie passen denn ein Café-Betrieb und ein Textildruck-Geschäft zusammen?
Idee zu Textildruck-Geschäft hatte 44-Jähriger Dinslakener „schon länger“
Die Idee, so verrät der 44-Jährige im Gespräch mit der NRZ, habe er „schon länger“ gehabt. Vor rund einem Jahr habe er eine erste „[B:]arese“-Kollektion entwickelt, also Merch wie schwarze und weiße T-Shirts unter anderem mit dem Logo des Cafés bedrucken lassen. Das sei bei den Kunden gut angekommen, resümiert Ratti. „Ich dachte dann: Warum nur mein Logo darauf drucken, wenn man den Leuten doch generell hochwertige Kleidung anbieten kann?“, erklärt er seine Überlegungen.
Dann habe er die Gelegenheit erhalten, das Geschäft an der Eppinghovener Straße zu übernehmen - mit Unterstützung der Stadt. Um nämlich dem Leerstand in Dinslaken entgegen zu wirken, gebe es ein Förderprogramm, von dem nun auch Francesco Ratti mit seinem neuen Laden profitiert. Bis Ende 2026 erhält er nun finanzielle Unterstützung, um sein neues Geschäft bis dahin so zu etablieren, dass es sich danach alleine weiter trägt.
Neues Textildruck-Geschäft in Dinslakener Altstadt: Das bietet „[B:]druck“
Damit das auch geschieht, will der 44-Jährige sein Angebotsspektrum möglichst breit aufstellen. „Wir können JGA-Shirts bedrucken, aber auch Kissenbezüge für zu Hause oder Arbeitskleidung mit dem Firmenlogo“, nennt Ratti Beispiele. In der Planung sei auch eine eigene Kollektion für Sportbekleidung, die Interessierte dann bei „[B:]druck“ kaufen können. Möglich sei aber auch, dass Kunden beispielsweise die Hoodies, die er in seinem Sortiment hat, auch ohne etwas darauf drucken zu lassen, kaufen können. „Wir sind wirklich für alles offen“, betont der [B:]arese-Inhaber. Die Preise für einen bedruckten Hoodie liegen übrigens bei 35 Euro aufwärts, je nach Aufwand.
Öffnungszeiten „[B:]druck“ in Dinslaken
Das neue Textildruckgeschäft „[B:]druck“ in Dinslaken hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Anfragen für einen Textildruck nimmt Inhaber Francesco Ratti unter bdruck23@gmail.de entgegen.
Doch mit dem reinen Textildruck ist es bei „[B:]druck“ noch nicht getan. Ratti plant im vorderen Bereich des insgesamt 160 Quadratmeter großen Ladens nämlich künftig, regelmäßige Veranstaltungen wie Weintastings oder einen italienischen Abend mit Live-Musik durchzuführen. Starten sollen diese dann am frühen Abend, gegen 17 Uhr. Hierfür, so sagt Ratti, wolle er dann auch Eintritt nehmen.
„[B:]arese“-Inhaber eröffnet neues Geschäft am Altmarkt: „Mega Gefühl“
Doch bis er damit loslegen könne, dauere es noch ein paar Wochen. Erstmal würden noch an der Wand links neben der Eingangstür große Graffiti-Flügel gesprayt werden. Ebenso soll ein Graffiti die Wand direkt gegenüber des Eingangs schmücken - eine Art zerbrochener Steinmensch, erklärt Ratti. Die Kunstwerke sollen dann während der Veranstaltungen als Foto-Spots dienen. Zudem würden Anfang Februar noch Möbel geliefert werden. Der Stil? „Ein Mix aus [B:]arese und etwas Neuem. Es wird auf jeden Fall gemütlich“, verspricht der 44-Jährige. Er freue sich auf die kommende Zeit, betont er: „Das Gefühl, jetzt einen zweiten Laden eröffnen zu können, ist mega. Und dann noch hier am Altmarkt, das hat echt Charme.“