Dinslaken. Bei der Wunschbaumaktion in Dinslaken werden Kinder aus bedürftigen Familien beschenkt. Auch Sachspenden und eine hohe Geldsumme gingen dabei ein.
Alle Jahre wieder gibt es im großen Sitzungssaal des Stadthauses verblüffte Gesichter. Denn immer wieder überraschen die Dinslakener durch ihre Hilfsbereitschaft. Seit vielen Jahren tragen sie dazu bei, dass bei der Wunschbaumaktion kein Wunsch eines Kindes aus bedürftigen Familien unerfüllt bleibt. Und so konnten auf den Tischen die liebevoll verpackten Geschenke bei der Übergabe an die Stadt begutachtet werden. In diesem Jahr hingen an den 14 Tannenbäumen 450 Wunschzettel. Und es gab noch eine erfreuliche Nachricht, die Gabriele Schneiderhan, die die Aktion leitete, verkünden konnte.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Ein Kind wünscht sich ein Modellauto, am liebsten einen Opel, einen Bagger wünscht sich ein anderes Kind. Auf einem Zettel war „Mütze, Schal, Handschuhe“ oder „schwarze Sporthose“ zu lesen. Auch die Prinzessinnen-Bettwäsche wird dank der Hilfsbereitschaft der Dinslakener ein Kind an Weihnachten auspacken.
Sehr erfreulich sei es gewesen, dass in der ersten Woche der Aktion, die am 22. November gestartet wurde, fast alle Wunschzettel abgeholt worden waren, so Schneiderhan. Sie dankte auch den Unternehmern, die wieder in ihren Geschäften die Tannenbäume aufgestellt hatten. Unter den 14 Standorten war zum ersten Mal die Feuerwehr Dinslaken dabei.
30 Kilogramm Spritzgebäck, Gutscheine fürs Kino und für die Eisdiele
Neben den zahlreichen Geschenken gab es auch Spenden. Von der Bäckerei Schollin kamen wieder 30 Kilogramm Spritzgebäck, Eisdielen haben Gutscheine zur Verfügung gestellt. Und wie in den Vorjahren hat auch das Kino-Center Lichtburg die Aktion unterstützt. Heike Griesser überreichte im Stadthaus 250 Kino-Gutscheine.
In jedem Jahr unterstützen Unternehmen und Firmeninhaber die Kinderwunschbaumaktion mit einer Geldspende. In diesem Jahr wurde das Ergebnis aus dem Vorjahr noch übertroffen: „Es sind sage und schreibe 35.453,55 Euro an Spenden zusammengekommen. Auch dank einer großen Spende der Familie Hellmich“, so Gabriele Schneiderhan. Und der Betrag werde sich noch erhöhen, denn einige Spenden würden noch ausstehen, fügte Scheiderhan hinzu. Mit diesem Geld werden unbürokratisch kleine Selbstverständlichkeiten für die Kinder ermöglicht: die Teilnahme an einem Ausflug, neue Schulsachen oder ein warmes Mittagessen.
Die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes sorgen jetzt dafür, dass die Präsente bis zum Weihnachtsfest eintreffen.
So entstand die Kinderwunschbaumaktion
Kinderwünsche wurden das erste Mal 1999 erfüllt. Zehn Frauen waren damals an der ersten Aktion beteiligt. Die Idee für die Aktion hat Birgit Gockel nach Dinslaken gebracht. Sie hatte Geschäftsleute zusammengerufen und sie gefragt, ob sie sich an einer solchen Aktion beteiligen wollten. Helga Hendricks gehörte dazu. Wie sie in einem Gespräch mit der NRZ erzählte, habe man im ersten Jahr die Geschenke noch selbst eingepackt. Man sei damals erstaunt gewesen, wie viele Kinder aus bedürftigen Familien einen Wunsch geäußert haben. Die Wünsche von 164 Kindern wurden erfüllt.
Nach der Aktion 2023 hat sich Helga Hendricks zurückgezogen, das Ruder hat der neu gegründete Verein „Kind Dinslaken – Förderverein des Jugendamtes“ übernommen, dessen Vorsitzende Gabriele Schneiderhan ist.