Hünxe. Sven Deus und Christian Rietz sind die neuen „Dorfsheriffs“ für Hünxe. Warum sie sich in der Gemeinde schon auskennen und wie man sie erreicht.

Zwei neue „Dorfsheriffs“ sind ab jetzt in Hünxe im Einsatz. Die Polizeihauptkommissare Sven Deus und Christian Rietz sind die beiden neuen Bezirksbeamten für die Gemeinden Hünxe und Schembeck. Sie sind treten damit die Nachfolge der Polizeihauptkommissare Martin Riffer und Klaus Messerschmidt an, die Ende November in den Ruhestand verabschiedet wurden.

„Unsere Bezirksbeamten sind wichtige Institutionen für uns vor Ort“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Uns ist wichtig, dass die Beamten Zeit haben, sich in den Gemeinden zu vernetzen.“ Seit September sind Sven Deus und Christian Rietz bereits vor Ort und hatten schon erste Gelegenheit, ihr neues Einsatzgebiet kennenzulernen.

Beide Bezirksbeamten kennen sich in Hünxe aus

Sven Deus wird für den Bereich Hünxe-Nord verantwortlich sein, wo er sich um Drevenack, Krudenburg und Gartrop kümmert. Zeitgleich ist er auch noch für den Südwesten der Gemeinde Schermbeck zuständig, wo Dämmerwald, Weselerwald, Damm und Gahlen zu seinen Einsatzgebieten gehören. Der 54-Jährige, der seit 1990 im Polizeidienst ist, wird wohl häufiger auf dem Fahrrad in seinem Einsatzgebiet unterwegs sein. „Ich war zuletzt in Voerde mit dem Fahrrad unterwegs. Das möchte ich hier gerne weiterführen“, sagt er. Das passende Dienstrad hat er sich schon besorgt. Dabei kann er auf einen reichhaltigen Erfahrungsfundus zurückgreifen. Denn er war schon 14 Jahre lang auf der ehemaligen Polizeiwache in Drevenack tätig. „Das war quasi Bezirksdienst light“, erklärt der neue Bezirksbeamte.

Für Hünxe, Bruckhausen und Bucholtwelmen (den Bereich Hünxe-Süd) ist ab jetzt der 44-jährige Christian Rietz zuständig. Seit 1998 ist er im Polizeidienst. „Als Schermbecker ist mir Hünxe nicht fremd“, sagt er. Er bringt Erfahrungen aus der Leitstelle des Kreises Wesel mit. „Was die Häufigkeit der Polizeieinsätze angeht, sind Schermbeck und Hünxe eher seltener mit dabei“, weiß er zu berichten. Was aber nicht bedeutet, dass die Polizei hier weniger unterwegs wäre als in anderen Kommunen, wie Ulrich Kühn, Abteilungsleiter der Polizei im Kreis Wesel, betont: „Es ist neben den Bezirksbeamten und den normalen Polizeibeamten auch mal Polizei hier unterwegs, die man nicht sieht“, sagt er.

„ Ich war zuletzt in Voerde mit dem Fahrrad unterwegs. Das möchte ich hier gerne weiterführen.“

Sven Deus
Der neue Bezirksbeamte wird in Drevenack, Krudenburg und Gartrop öfter mal mit seinem Dienstfahrrad unterwegs sein.

Feste Sprechstunde am Mittwoch

Die Bezirksbeamten, die sich die Verantwortung für Schembeck mit dem dortigen Bezirksbeamten Markus Rademacher teilen, haben ihre Dienste so eingeteilt, dass eigentlich immer jemand vor Ort im Dienst ist und jeder sich um etwa 10.000 Einwohner kümmert. Allerdings nicht unbedingt in der Dienststelle an der Dorstener Straße 13. „Die Bezirksbeamten sind zu 80 Prozent draußen unterwegs“, sagt Egbert Doernemann, Leiter der Polizeiwache Ost. Auch für die Urlaube sprechen sie sich mit dem Kollegen aus Schermbeck ab, sodass in jeder Gemeinde mindestens ein Bezirksbeamter im Dienst ist. „Es hilft auch, dass wir uns schon seit rund 20 Jahren kennen, weil wir alle aus Schermbeck kommen“, sagt Christian Rietz.

„Wir bieten allerdings mittwochs immer eine feste Bürgersprechstunde an“, erklärt Christian Rietz. Zwischen 12 und 14 Uhr ist dann zumindest immer einer der beiden Bezirksbeamten in der Dienststelle an der Dorstener Straße 13 zu finden. Eine telefonische Erreichbarkeit ist über die Nummer 0281/1071950 allerdings auch gegeben.