Dinslaken. Endlich ist er da: der Spotify-Jahresrückblick. Welcher ist der Lieblingskünstler der Dinslakener? Welches Album hat überzeugt? Ein Überblick.
Die vorweihnachtliche Adventszeit läutet bereits den Abschluss des Jahres ein. 2024 neigt sich dem Ende zu. Viele nutzen die Zeit, um auf das alte Jahr zurückzublicken – auch in musikalischer Hinsicht. Dafür stellt die Streamingplattform Spotify für seine 626 Millionen monatlich aktiven Nutzer den sogenannten „Wrapped“ zur Verfügung. Die Funktion wertet für jeden Nutzer sein ganz persönliches Audio-Jahr aus: Welches Lied hat er am meisten gehört? Welcher Künstler ist sein Favorit? All diese Infos gibt der schwedische Musikdienst aber auch für ganze Städte heraus. Wir haben deswegen bei Spotify nachgefragt. Das sind jeweils die Top-10-Ergebnisse für Dinslaken in vier Kategorien.
Welcher ist der beliebteste Künstler in Dinslaken?
Auf Platz 1 von 10 der am meisten gehörtesten Künstler liegt in Dinslaken die 26-jährige Ayliva. Die gebürtige Recklinghauserin veröffentlichte 2021 ihre Debüt-Single „Deine Schuld“, ihr Lied „Schwarzes Herz“ war 2023 das meistgestreamte Album des Jahres 2023. Wenig überraschend, nach der erfolgreichen Eras-Tour, die mit Gelsenkirchen auch in der Nähe von Dinslaken Halt machte, dürfte Platz 2 der Kategorie „Top Artists“ sein: Taylor Swift. Auf sie folgt Luciano (Platz 3), dann Apache 207 (Platz 4), Bonez MC (Platz 5) und Jazeek (Platz 6). Der kanadische Sänger The Weeknd landet laut Spotify-Auswertung bei den Dinslakenern auf Platz 7. Die weiteren Plätze belegen Travis Scott (Platz 8), Pashanim (Platz 9) und Billie Eilish (Platz 10).
Das ist der beliebteste Song unter den Dinslakenern
Im Gegensatz zu der Kategorie „Top Artists“, in der Apache 207 nur auf Platz 4 liegt, führt der Rapper mit seinem Song „Wunder“ die Liste der beliebtesten Lieder der Dinslakener an – ein Lied, das er gemeinsam mit Ayliva aufgenommen hat. Den zweiten Platz belegt ein Titel aus dem Rap-Genre: „Bauch Beine Po“ von Shirin David. Artemas landet mit seinem Song „I like the way you kiss me“ auf Platz 3, gefolgt von Benson Boone mit „Beautiful Things“ (Platz 4) sowie $OHO BANI, Ericson und Herbert Grönemeyer mit „Zeit, dass sich was dreht“ (Platz 5). Doch auch Bausa, CHEKAA und FOURTY konnten die Dinslakener mit ihrem Lied „Vempa“ überzeugen und belegen Platz 6 in der Liste. Zu den Top 10 der beliebtesten Hits der Dinslakener zählt auch „Stumblin‘ In“ von Cyril (Platz 7). Doch auch ein Song aus dem Jahr 2004 schaffte es 20 Jahre später unter die zehn Lieblingslieder der Dinslakener: „Unwritten“ von Natasha Bedingfield (Platz 8). Ihm folgt der Techno-Mix von „Vois sur ton chemin“ von Künstler Bennett (Platz 9) sowie „Sonnenbank.mp3“ von Yakary (Platz 10).
Spotify Wrapped: Das Lieblingsalbum der Dinslakener
Gleich dreimal ist die beliebteste Künstlerin der Dinslakener in der Kategorie „Top Album“ vertreten. Ayliva überzeugte mit „In Liebe“ (Platz 1), „Schwarzes Herz“ (Platz 2) und „Weißes Herz“ (Platz 10). Während Billie Eilish bei den Dinslakenern in der Kategorie „Top Artists“ nur auf Platz 10 landet, trifft ihr Album „Hit me hard and soft“ anscheinend aber doch den Geschmack der Dinslakener. Die Amerikanerin liegt in dieser Kategorie auf Platz 3. Eine weitere Amerikanerin schaffte es mit ihrem Album „The tortured poets department: The Anthology“ (Platz 4) unter die ersten zehn der „Top Alben“: Taylor Swift. Jazeek liegt mit „Ninetynine“ auf Platz 5, gefolgt von „Seductive“ von Luciano (Platz 6) und Travis Scott mit „Utopia“. Pashanim konnte mit „2000“ (Platz 8) überzeugen, ebenso wie Apache 207 mit „Gartenstadt“ (Platz 9).
Welcher Podcast kam bei den Dinslakenern am besten an?
In der Kategorie „Top Podcast“ hat die Dinslakener vor allem ein Genre in diesem Jahr interessiert: Comedy. „Gemischtes Hack“ von Comedian Felix Lobrecht und Moderator Tommi Schmitt liegt in dieser Rubrik auf Platz 1, gefolgt von „Kaulitz Hill - Senf aus Hollywood“ von den Tokio Hotel-Mitgliedern Bill und Tom Kaulitz. Doch auch das Genre True Crime scheinen die Dinslakener zu mögen. Der Podcast „Mordlust“, in dem die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland sprechen, hat die Dinslakener überzeugt und landet 2024 auf Platz 3, gefolgt von einem weiteren Podcast, der sich mit Verbrechen beschäftigt: „Mord auf Ex“ von den Journalistinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze. Jan Böhmermann und Olli Schulz belegen mit „Fest & Flauschig“ Platz 5. Von den deutschen Youtubern Rezo und Julien Bam fanden sich die Dinslakener ebenfalls unterhalten. Ihre Show „Hobbylos“ landet 2024 auf Platz 6. „Baywatch Berlin“ von Moderator Klaas Heufer-Umlauf landet auf Platz 7, Kurt Krömer belegt mit seinem Podcast „Feelings“ Platz 8 und Lisa-Sophie Scheurell belegt mit „Wissen Weekly“ Platz 9. Den letzten Platz in der Kategorie „Top Podcast“ belegt bei den Dinslakenern „Dick & Doof“ von Sandra und Luca.