Voerde. St. Martin reitet am 8. November wieder durch Friedrichsfeld. Vorher startet der Martinsmarkt. Dort werden Gewinner eines Wettbewerbs prämiert.

Die Ortsmitte von Friedrichsfeld steht am Freitag, 8. November, wieder ganz im Zeichen des Brauchtums und einer seit langem gepflegten Tradition: Die Vereinsgemeinschaft lädt am Nachmittag zum Martinsmarkt ein, der in dem Stadtteil bereits seit mehr als 50 Jahren veranstaltet wird. Los geht es um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Zwei Stunden später dann macht sich der Laternenumzug mit St. Martin hoch zu Ross auf den Weg. 1953 hat es in Friedrichsfeld den ersten gegeben, wie der zweite Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Marvin Fengels, berichtet. Den Heiligen Mann mimt seit 1977 Heinz Abel – und sein Sohn Hendrik spielt seit immerhin 17 Jahren schon den Bettler.

Auf dem Martinsmarkt stehen verschiedene Vereine mit unterschiedlichen Angeboten. Der BSV Friedrichsfeld „Alter Emmelsumer“ etwa bietet wie jedes Jahr Reibekuchen an, der Förderverein „Bürgerhaus Friedrichsfeld“ ist mit der Feldküche vertreten. Auch Gewerbetreibende sind auf dem Marktplatz zu finden. „Es kommt eine Elsa-Darstellerin bekannt aus der ,Eiskönigin‘. Eine Kindertanzgruppe vom VKV wird auftreten“, kündigt Marvin Fengels zudem an. Und ab 20 Uhr steht die Band „Kärnseife“ auf der Bühne.

Auch interessant

600 bis 800 Kinder, schätzt Fengels, laufen beim Martinszug in Friedrichsfeld jährlich mit. Nach der Mantelteilung auf dem Marktplatz erfolgt die Ausgabe der 600 Martinstüten. Auch werden wieder die schönsten Laternen prämiert. Den Wettbewerb habe es früher schon einmal gegeben, dieser sei dann aber eingestellt worden. „Im Jahr 2022 habe ich den Gedanken im Vorstand angestoßen, diesen wieder einzuführen, denn ich selbst habe schon als Kind an diesem Wettbewerb teilgenommen“, berichtet Fengels. Früher fand eine große Ausstellung im Saal von Haus Kretschmer statt, dies sei aber nicht mehr so möglich. Deshalb laufe die Aktion über Edeka Stepper, sagt Fengels.

Einsendeschluss ist eigentlich am Dienstag, 5. November. Doch wer Fotos von seinen Laternen noch bis Mittwoch, 6. November, 16 Uhr, schickt, den wollen die Juroren auch noch berücksichtigen. In der Jury sitzen der erste Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Daniel Borggrewe, der zweite Vorsitzende Marvin Fengels, die Schatzmeisterin Steffi Wirtz, der Geschäftsführer Andre Stepper sowie drei bis vier Ehrenamtliche, die beim Tütenpacken helfen.

Sperrung erforderlich

Aufgrund des Martinsmarkt ist der Marktplatz in Friedrichsfeld am kommenden Freitag, 8. November, ab 12 Uhr gesperrt. „Sonst können wir nicht aufbauen“, erklärt der zweite Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Marvin Fengels. Auch die E-Lade-Station vor der Geschäftsstelle der Wohnbau Dinslaken ist von der Sperrung betroffen.

Und so geht es: Bei Edeka Stepper über die Facebook- oder Instagram-Seite ein Bild von der Laterne als Privat-Nachricht senden. Die Fotos werden ausgedruckt und dann im Markt von Edeka ausgehängt. Die Laternen der Gewinner müssen zur Prämierung auf dem Martinsmarkt mitgebracht werden, die um 17.30 Uhr mit der Übergabe einer Urkunde und des Gewinns erfolgt. Stand Montag (4. November) hatten neun Kinder Fotos von ihren Laternen eingereicht. Der erste Preis ist eine Familien-Karte für den Trampolinpark Tiger Jump Oberhausen, der zweite Preis eine Familien-Karte für das Erlebnis-Bad Atlantis Dorsten und der dritte Preis ein Kino-Gutschein für das Comet Cine Center Wesel.