Dinslaken/Voerde/Hünxe. So planen weiterführende Schulen in Dinslaken, Voerde, Hünxe den den Spagat zwischen Vorbereitung auf den Abschluss und Infektionsschutz.

Am Montag beginnt die Schule wieder – zumindest für einzelne Jahrgänge. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Grundschulen und Abschlussjahrgängen den „anspruchsvollen Wechselunterricht“ verordnet, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält das angesichts des Infektionsgeschehens für verfrüht. Abschlussklassen dürfen sogar in Gänze vor Ort unterrichtet werden. Wir haben weiterführende Schulen in Dinslaken, Voerde und Hünxe gefragt, wie sie den Spagat zwischen optimalem Unterricht und bestmöglichem Infektionsschutz planen.

Die Dinslakener Schulen, die im Bereich der Oberstufen kooperieren (THG, OHG, GHG und EBGS) haben sich im Vorfeld auf eine Lösung geeinigt, bei der „die Koop-Kurse zu den regulären Stundenplanzeiten in Präsenz stattfinden“, so Daniel Tiszay, Leiter des Gymnasiums Hiesfeld. Dennoch unterscheiden sich die Konzepte an den Schulen.

Das planen die Schulen in Dinslaken

Am Gymnasium Hiesfeld findet der Unterricht für die Q1 und Q2 komplett statt – also in allen Fächern außer Sport. Die Pausen verbringen die Stufen getrennt. Unterrichtet wird in großen Räumen und in Einzelstunden. „Sollte es zu einem Coronafall bei Schülern oder Lehrkräften kommen, müssen diese nach der bisherigen Logik des Gesundheitsamtes nicht in Quarantäne und können weiterhin Unterricht erhalten bzw. erteilen,“ so Daniel Tiszay.

Eines ist Thomas Nett, Leiter des Theodor-Heuss-Gymnasiums Dinslaken, bereits jetzt klar: „Mit den Schulöffnungen ist ein Anstieg von Infektionszahlen zu erwarten, damit steigt die Wahrscheinlichkeit von Ansteckungen und Quarantäne-Anordnungen“. Daher gelte am THG: „Die Gesundheit und das Wohlergehen aller Menschen am THG hat Vorrang. Gibt es eine vorsichtigere Alternative, wählen wir diese.“ Die beiden Abschlussjahrgänge Q1 und Q2 werden in getrennten Gebäudeteilen untergebracht. Die Schüler wechseln wochenweise zwischen Distanz- und Präsenzunterricht. Unterrichtet wird nach Stundenplan – das schaffe Verlässlichkeit und Planungssicherheit für Familien.

Auch interessant

Zwischen zwei Präsenzwochen entstünden so bis zu zehn Tage „in denen Kontakte reduziert werden können – eine Form von ‘persönlicher Quarantäne’“, so der Schulleiter. Diese finde ihre Grenze allerdings bei den Kooperationskursen.

Das Otto-Hahn-Gymnasium Dinslaken legt für die Q2 den Schwerpunkt auf die Abiturfächer. „Für alle Abiturient*innen finden alle Abiturfächer in der Präsenz statt“, so Schulleiterin Astrid Weidler. Alle Nicht-Prüfungsfächer bleiben im Distanzlernen. In der Q1 werden die Leistungskurse immer in der Präsenz – etwa in zwei Räumen – unterrichtet, alle anderen Kurse finden im wöchentlichen Wechsel in Präsenz oder Distanz statt. Auch, wenn es für den Distanzunterricht viel Lob seitens der Eltern gegeben habe: „Wir freuen uns auf unsere Schülerschaft“, sagt die Schulleiterin.

Auch Hans-Ulrich Wangerin, Leiter der Ernst-Barlach-Gesamtschule Dinslaken, ist „dankbar, dass endlich wieder etwas Leben in die Schulen einzieht. Eine Schule ohne Schüler ist einfach nichts“. Der Präsenzunterricht des zehnten Jahrgangs sowie der Q1 und Q2 konzentriert sich auf die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie und das Wahlpflichtfach, die übrigen Fächer bleiben im Distanzlernen. Der Unterricht findet mit halbierten Gruppen (nicht mehr als 15 Schüler) in zwei Räumen statt. Dieses Modell „verspricht für unsere Schülerschaft die größte Effizienz unter den derzeitigen Bedingungen“, ist der Schulleiter überzeugt, es bereite die Abschlussklassen auf die Prüfungen vor und „gewährt ein Höchstmaß an Sicherheit vor Infektionen“.

In den Abschlussklassen der Berufsschulen, der Fachoberschulen und der Höheren Berufsfachschulen wird in den nächsten Wochen abwechselnd Präsenzunterricht und Distanzbeschulung durchgeführt, so das Berufskolleg Dinslaken. Beim Präsenzunterricht werden die Schüler in verschiedene Räume aufgeteilt oder parallel in Distanz und in Präsenz unterrichtet (Hybridunterricht). Die Oberstufen der Beruflichen Gymnasien werden in der Distanz unterrichtet, müssen aber zu Vorklausuren zur Schule kommen. Mittelstufen bekommen Präsenz-, Unterstufen Distanzunterricht. „Die Schulleitung empfiehlt, dass alle Lernenden medizinische Masken auf dem Schulgelände tragen“, so Studiendirektor Bruno Otte.

„Da wir in der glücklichen Lage sind, vergleichsweise kleine Lerngruppen, relativ große Klassenräume und eine gute Personaldecke zu haben, können wir auf ein Wechselmodell verzichten“, so Stefan Frenzen, kommissarischer Leiter der Friedrich-Althoff-Schule Dinslaken. Die FAS könne so alle Schüler der Abschlussklassen „jeden Tag unter Einhaltung aller nötigen Hygienevorschriften beschulen“. Der Schwerpunkt liege auf den Fächern der zentralen Prüfungen, „allerdings versuchen wir, möglichst viele Fächer des Stundenplans zu berücksichtigen.“ Nur wenige Fächer müssten aus organisatorischen Gründen weiterhin im Homeschooling unterrichtet werden.

Das planen die Schulen in Voerde

Auch interessant

Für die Q1 des Gymnasiums Voerde findet der gesamte Unterricht vor Ort statt. Bei Bedarf werden die Gruppen auf zwei Räume verteilt. Die Q2-Schüler werden bis zu den Osterferien nur in ihren Abifächern in der Schule ausschließlich vormittags unterrichtet. In den anderen Fächern bearbeiten sie bis zu den Ferien eine Langzeitaufgabe – dürfen aber auch am Präsenzunterricht der Nicht-Abifächer teilzunehmen.

Die Comenius-Gesamtschule Voerde unterrichtet ihre Jahrgangsstufe 10 in halben Klassen. Der Unterricht wechselt wochenweise zwischen Präsenz- und Distanz. Die Sprachen Spanisch, Niederländisch und Italienisch werden in Präsenz – Deutsch, Englisch, Mathematik und Chemie werden binnendifferenziert unterrichtet.

Das plant die Gesamtschule Hünxe

An der Gesamtschule Hünxe findet der Unterricht für den 10. Jahrgang und die gesamten Jahrgänge in der Oberstufe, Q1 und Q2, als wochenweises Wechselmodell statt, mit „physischer Aufteilung in zwei Klassenräumen“, wie Schulleiter Klaus Ginter erklärt.

Die Vorgaben des Ministeriums sind hier zu finden.