Bottrop. Die erste Heimat des SSV Bottrop 51 an der Emscher, viele staubige Jahre auf der Asche und beliebte Jugendturniere. Ein Blick ins Fotoarchiv.
Der SSV Bottrop 51 ist zurück auf der Bottroper Fußballlandkarte. Der Verein hat sich Ende 2024 neu gegründet und ist gerade dabei, sich für die Zukunft aufzustellen . Sein Vorgängerverein mit gleichem Namen hatte sich nach der Spielzeit 2018/19 aufgelöst.
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat der 51er, in der Welheimer Mark war der Klub mehr als nur ein Fußballverein. Menschen wie Jürgen Döblitz waren dem Klub über Jahrzehnte treu und freuen sich nun über die Rückkehr des Vereins. Wir blicken ins Archiv – auf über 60 Jahre „alte“ Vereinsgeschichte.
Auf dem alten Sportplatz an der Emscher fing alles an. Dort bestritt der SSV Bottrop 51 seine ersten Spiele.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Frank Oppitz
Lange Jahre war der Sportplatz an der Klopriestraße die Heimat des SSV Bottrop 51. Der Platz in der Welheimer Mark ist mittlerweile zu einem Lost Place verkommen.
© FUNKE Foto Services | Frank Oppitz
Alte Zeitungsartikel berichten über die glanzvollen Zeiten des SSV Bottrop 51.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Alte Zeitungsartikel berichten über die glanzvollen Zeiten des SSV Bottrop 51.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Alte Zeitungsartikel berichten über die glanzvollen Zeiten des SSV Bottrop 51.
© FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Ein F-Jugendspiel auf dem Sportplatz des SSV Bottrop 51 im Jahr 2012.
© WAZ FotoPool | Dirk Bannert
Derby in der Welheimer Mark: Der SSV Bottrop 51 trifft im Oktober 2011 auf den SV 1911 Bottrop.
© WAZ FotoPool | Birgit Schweizer
Derby in der Welheimer Mark: Der SSV Bottrop 51 trifft im Oktober 2011 auf den SV 1911 Bottrop.
© WAZ FotoPool | Birgit Schweizer
Derby in der Welheimer Mark: Der SSV Bottrop 51 trifft im Oktober 2011 auf den SV 1911 Bottrop.
© WAZ FotoPool | Birgit Schweizer
Im Sommer 2011 richtete der SSV Bottrop 51 ein großes Jugendfußballturnier auf seiner Anlage aus.
© WAZ FotoPool | Olaf Fuhrmann
Im Sommer 2011 richtete der SSV Bottrop 51 ein großes Jugendfußballturnier auf seiner Anlage aus.
© WAZ FotoPool | Olaf Fuhrmann
Im Sommer 2011 richtete der SSV Bottrop 51 ein großes Jugendfußballturnier auf seiner Anlage aus.
© WAZ FotoPool | Olaf Fuhrmann
Im Sommer 2011 richtete der SSV Bottrop 51 ein großes Jugendfußballturnier auf seiner Anlage aus.
© WAZ FotoPool | Olaf Fuhrmann
Im Sommer 2011 richtete der SSV Bottrop 51 ein großes Jugendfußballturnier auf seiner Anlage aus.
© WAZ FotoPool | Olaf Fuhrmann
Im Sommer 2011 richtete der SSV Bottrop 51 ein großes Jugendfußballturnier auf seiner Anlage aus.
© WAZ FotoPool | Olaf Fuhrmann
Das letzte lebende Gründungsmitglied Herbert Hennecke mit dem Vorsitzenden Heinz Brecklinghaus sowie Jugendleiter Jürgen Döblitz (von rechts nach links) auf der 60-Jahr-Feier im Juni 2011.
© Winfried Labus/WAZ-FotoPool | Winfried Labus
Trainingsauftakt im August 2008 unter Übungsleiter Jörg Paus.
© WAZ | Foto: Winfried Winkler
Der damals aktive Vorstand der 51er am 29. Februar 2008.
© WAZ | Birgit Schweizer
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Bottrop lesen Sie hier !