Hamburg. 2021 schien das Aus für den Riesenjet besiegelt. Doch jetzt kommt der A380 zurück. Warum und wann der Einsatz geplant ist.
Das Schicksal des A380 schien bei der Lufthansa seit Langem besiegelt. Anfang März 2021 sagte Vorstandschef Carsten Spohr, dass die 14 Exemplare des größten Passagierflugzeugs der Welt „dauerhaft aus dem Betrieb genommen“ wurden. Doch nun vollzieht die Kranich-Linie den Salto rückwärts.
„Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugtickets und der verzögerten Auslieferung bestellter Flugzeuge reaktiviert Lufthansa den Airbus A380“, teilte die Fluggesellschaft am Montag mit. Voraussichtlich ab Sommer 2023 soll der Riesen-Airbus wieder eingesetzt werden. Das Unternehmen prüfe aktuell, wie viele A380 mit Platz für 509 Passagiere wieder abheben können und welche Ziele angeflogen werden.
Airbus: Lufthansa verkündet Comeback für den A380
Mit insgesamt 14 abgenommenen Fliegern gehört Lufthansa zu den größten A380-Kunden bei Airbus. Derzeit seien diese Maschinen noch in Spanien und Frankreich im sogenannten Storage, sind also für viele Monate im Parkmodus gehalten und dadurch nicht schnell einsetzbar.
Schon im März 2019 hatte Lufthansa mitgeteilt, sechs der Flieger an den Hersteller Airbus zurückzugeben. Das soll in diesem und dem nächsten Jahr passieren. Im Gegenzug bestellte Lufthansa 20 Maschinen vom Typ A350-900. Acht A380 sollen bis auf Weiteres Teil der Lufthansa-Flotte bleiben.
- Ryanair, Lufthansa, Easyjet: Wo jetzt Flüge ausfallen
- Eurowings streicht Flüge – so stark ist Hamburg betroffen
- Luftfahrtmesse ILA: Jetzt geht es um klimaneutrales Fliegen
„Wir haben heute entschieden, dieses nach wie vor sehr beliebte Flugzeug ab Sommer 2023 bei Lufthansa wieder in Betrieb zu nehmen“, schrieben die Vorstandsmitglieder in einem gemeinsamen Brief an Kunden.
Darin wurde zudem erneut auf die Modernisierung der Flotten in den kommenden drei Jahren mit rund 50 neuen Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A350, Boeing 787 und Boeing 777-9 sowie über 60 neue Airbus A320/321 hingewiesen. Die angesprochenen Lieferverzögerungen betreffen nicht Airbus, sondern US-Hersteller Boeing.