Hamburg. Viele Menschen wollen sich auf finanzielle Engpässe vorbereiten. Mit diesen vier Anlage-Tipps haben Sie langfristig mehr von Ihrem Geld.

  • Besonders in der Corona-Krise wollen viele Menschen Geld anlegen, um auf finanzielle Engpässe vorbereitet zu sein
  • Dabei bringen viele konventionelle Geldanlagen kaum noch Zinsen
  • Mit diesen vier Anlagevarianten können Sie mehr aus ihrem Investment machen

Derzeit legen 83 Prozent der Bundesbürger Geld zurück. Rund jeder dritte will sich damit für einen weiteren Lockdown rüsten, wie aus einer Umfrage der Postbank hervorgeht. „Die Corona-Pandemie hat den Sparwillen der Deutschen nicht gebrochen. Wer es sich leisten kann, polstert seine finanziellen Rücklagen auf“, sagt Karsten Rusch von der Postbank.

Allein in Form von Bargeld und Bankeinlagen horten die Deutschen 2,6 Billionen Euro. Doch konventionelle Geldanlagen bringen kaum noch Zinsen. Was also tun mit 50.000 Euro, die im neuen Jahr angelegt werden sollen? Unsere Redaktion zeigt die Chancen von vier Anlagevarianten auf.

Festgeld

Wer sein Geld sicher anlegen will, muss sich auch im Jahr 2021 mit niedrigen Zinsen abfinden. „Bei der konventionellen Geldanlage werden wir weiterhin einen Abwärtstrend bei den Zinsen sehen“, sagt Ania Scholz-Orfanidis von der FMH-Finanzberatung. Denn die Europäische Zentralbank versorgt die Geschäftsbanken mit reichlich Liquidität. Viele Institute haben außerdem mehr Spargeld, als sie als Kredit vergeben können. Festgeld ist aber immer noch besser als Tagesgeld, weil man sich so einen einmal vereinbarten Zinssatz für eine bestimmte Zeit sichern kann.

  • Lesen Sie auch: Girokonten werden immer teurer - Wer jetzt mehr bezahlen muss

Durch verschiedene Anlagezeiträume kann man dennoch eine gewisse Flexibilität erreichen. Festgeld ist aber nur dann dem Tagesgeld überlegen, wenn man die Zeitpunkte, zu denen man das Geld wieder benötigt, gut abschätzen kann. Wer das Geld in zwei oder vier Jahren wieder vollständig benötigt, für den kommt eine risikoreichere Anlage am Aktienmarkt nicht infrage.

Die höchsten Zinsen für eine dreijährige Festgeldanlage gibt es bei der französischen Renault Bank und Kommunalkredit Invest aus Österreich. Wem die europäische Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Anleger nicht ausreicht, der kann auf die Grenke Bank ausweichen, deren Einlagen als Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken in Millionenhöhe abgesichert ist.

Wer sein Geld gleichmäßig auf die drei Laufzeiten verteilt und bei der Renault Bank anlegt, hat Zinseinnahmen von 342 Euro im Jahr, was einer Rendite von rund 0,70 Prozent entspricht. Die Geldanlage ist sehr sicher, aber die Inflationsrate wird nach Einschätzung der Haspa im Jahr 2021 bei einem Prozent liegen. Unter dem Strich verlieren Anleger also Geld mit einer Festzinsanlage. Dennoch ist sie besser als ein nicht verzinstes Girokonto.

  • Auch interessant: So können Sie den Wegfall des Soli für die Rente nutzen

Mischanlage mit Aktien

„Es ist die Frage, ob man 50.000 Euro wirklich nur in Zinsanlagen stecken muss“, sagt Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg. Bei einem längeren Anlagezeitraum „bietet sich eine Kombination von sicheren Zinsanlagen und risikoreicheren Aktienanlagen an“. Immerhin haben 28 Prozent der Bundesbürger seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Aktien oder Fonds investiert, so eine Umfrage der Postbank. Die Verbraucherschützerin rät dazu, einen Teil des Geldes in breit gestreute, sogenannte Exchange Traded Funds (ETF) anzulegen.

Ein ETF, das den Börsenindex MSCI World abbildet, enthält die gut 1600 wichtigsten Aktien der industrialisierten Welt. Wer noch umfassender anlegen will, bezieht Schwellenländer wie China, Brasilien oder Indien ein und setzt auf den Index MSCI All Countries World, der rund 2500 Aktien enthält.

Wer wenig risikobereit ist, mischt im defensiven Depot nur 25 Prozent Aktien ETFs bei, der Rest entfällt auf sichere Staatsanleihen der Euro-Zone. Risikobereite können dagegen die umgekehrte Variante mit einem Aktienanteil von 75 Prozent wählen. Wer langfristig durchhält, kann beim offensiven und ausgewogenen (Aktienanteil 50 Prozent) Depot mit einer Rendite von rund fünf Prozent rechnen.

In eine Wohnung investieren

Mit 50.000 Euro als Eigenkapital kann auch in eine Wohnung investiert werden, die dann vermietet wird. Für künftige Vermieter ist der örtliche Vervielfältiger eine wichtige Größe, denn diese Zahl offenbart, wie viele durchschnittliche Jahreskaltmieten eine Eigentumswohnung kostet. Je niedriger der Vervielfältiger ausfällt, desto höher die Ertragschancen für den Käufer.

Bei einem Vervielfältiger von 22,5 sprechen die Experten von einem moderaten Kaufpreisniveau. „Wenn der Kaufpreis in diesem Bereich liegt, fahren Käufer oft günstiger als Mieter“, sagt Eva Grunwald, Leiterin des Immobiliengeschäfts der Postbank. „Die niedrigen Zinsen ermöglichen dann monatliche Raten, die eine ortsübliche Miete nicht übersteigen. Zugleich betreiben Käufer Vermögensaufbau. Die eigenen vier Wände sind auch eine gute Altersvorsorge.“

Depot mit dividendenstarken Aktien

50.000 Euro reichen aus, um ein dividendenstarkes Depot mit Einzelaktien aufzubauen. Der Aktienexperte Christian W. Röhl hat für diese Redaktion acht Titel ausgewählt: 3M, Encavis, Johnson & Johnson, Münchener Rück, Rio Tinto, SAP, Siemens und Unilever. „Fast alle Titel haben sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als solide Dividendenzahler erwiesen“, sagt Röhl, der bei der Zusammenstellung des Depots Wert auf eine breite Branchenstreuung und Internationalität gelegt hat.

Röhl rät dazu, das Geld gleichmäßig auf alle Werte zu verteilen. „Aber es darf natürlich nicht das einzige Geld sein, das man zur Verfügung hat.“ Für die Auswahl der Titel sei nicht dieabsolute Höhe der Dividendenrendite entscheidend. „Wichtig ist stetige Erhöhung, das zahlt sich mit der Zeit aus“, sagt Röhl.

  • Lesen Sie auch: Steuertipps: Wie man trotz Börsenverlusten profitieren kann

So hat der Softwarekonzern SAP sieben Jahre hintereinander die Ausschüttung erhöht, bei Unilever sind es sogar 25 Jahre. Das Unternehmen Encavis investiert in europäische Solar- und Windparks. Bei einer durchschnittlichen Dividendenrendite von drei Prozent ermöglicht das Aktiendepot voraussichtlich Dividendeneinnahmen von 1500 Euro (vor Steuern) im Jahr.​