Hamburg. Sitzhersteller Recaro will Passagieren mehr Privatsphäre an Bord bieten. Bald Türen zum Gang in der Business-Klasse?

Kabine und Sitze in Flugzeugen könnten bald anders aussehen. Der Wunsch nach Privatsphäre werde immer wichtiger. „Das fängt in der Economy-Klasse an“, sagte Mark Hiller, geschäftsführender Gesellschafter des Sitzherstellers Recaro, im Luftfahrt-Presseclub. So gebe es Kopfstützen, die man an der Seite nach vorne klappen kann, um den Kopf beim Schlafen besser zu stützen. Die Armlehnen erhalten eine größere Fläche, damit auch zwei Ellenbogen sich nicht ins Gehege kommen. Der Sitz wird verlängert, um dem Oberschenkel mehr Auflagefläche zu bieten. Ein Klapppolster im Lendenbereich unterstützt die Schlafposition.

Bis vor drei Jahren hätten die Fluglinien die Bitte geäußert, dass nahezu jeder Sitzplatz in einer Kategorie gleich sein solle. Mittlerweile habe sich das geändert. „Es gibt Airlines, die wollen eine ganz unterschiedliche Kabine“, sagte Hiller. So könnten auf jeden Sitzplatz zugeschnittene Preise festgelegt werden.

Bald Türen zum Gang in Business-Klasse?

In der Business-Klasse könnte es bald Türen zum Gang geben. Jede zweite Airline stelle Fragen in diese Richtung, sagte Hiller. Die Anordnung der Business-Klasse dürfte sich bald ändern. „Direkter Zugang vom Gang ist die Anforderung“, sagte Hiller über die Wünsche der Airlines. Statt der typischen Aufteilung zwei Sitze rechts, zwei in der Mitte und zwei links könnte es künftig auf eine 1-2-1-Anordnung hinauslaufen.

Sind das sind die Flugzeugkabinen der Zukunft?

Airbus hat in der Kategorie Kabinenkonzepte den Preis für seine
Airbus hat in der Kategorie Kabinenkonzepte den Preis für seine "Lower Deck Pax Modules" gewonnen, Lounge- oder Ruheabteile unterhalb der Passagierkabine. © Hamburg Aviation | Airbus
In der Kategorie Passagierkomfort - Hardware siegte Recaro mit dem
In der Kategorie Passagierkomfort - Hardware siegte Recaro mit dem "Sleeping Comfort"-Sitz. Mit zusätzlichen Polster- und Stützelementen soll er auch in der Economy Class für mehr Komfort sorgen. © Hamburg Aviation | Recaro
In der Kategorie Kabinensysteme gewann Collins Aerospace mit
In der Kategorie Kabinensysteme gewann Collins Aerospace mit "Flex Duet", einer klappbaren Selbstbedienungstheke für Snacks und Getränke. © Hamburg Aviation | Collins Aerospace
In der Kategorie Bordunterhaltung und Konnektivität gewann United Airlines mit dem System
In der Kategorie Bordunterhaltung und Konnektivität gewann United Airlines mit dem System "Entertainment for all", das auch Passagieren mit Einschränkungen vollen Zugang zur Bordunterhaltung bieten soll. © Hamburg Aviation | united airlines
In der Kategorie Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt siegte Air New Zealand mit der  Weiterentwicklung seiner
In der Kategorie Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt siegte Air New Zealand mit der Weiterentwicklung seiner "Skycouch". Die zu einer Liegefläche umwandelbare Sitzreihe ist nun auch familientauglich. © Hamburg Aviation | Air New Zealand
In der Kategorie Materialien und Komponenten setzte sich Collins Aerospace mit dem
In der Kategorie Materialien und Komponenten setzte sich Collins Aerospace mit dem "µLED Reading Light" durch. Das LED-Leselicht soll bestehende Leselampen ersetzen. © Hamburg Aviation | Collins Aerospace
In der Nachwuchs-Kategorie Universität gewann Sahngseok Lee von der Universität Hongik (Südkorea) für das in Zusammenarbeit mit Adient entwickelte Kabinenkonzept
In der Nachwuchs-Kategorie Universität gewann Sahngseok Lee von der Universität Hongik (Südkorea) für das in Zusammenarbeit mit Adient entwickelte Kabinenkonzept "1 For All" nominiert, das verschiedene Buchungsklassen verschachtelt, um zu einer möglichst effektiven Raumausnutzung zu kommen. © Hamburg Aviation | Adient/Hongik University
In der Kategorie Visionäre Konzepte gewann Paperclip Design mit der
In der Kategorie Visionäre Konzepte gewann Paperclip Design mit der "Peacock Suite": Das Design einer First-Class-Suite ist auch nach dem Einbau anpassbar, um je nach Nachfrage unterschiedliche Konfigurationen zur Verfügung stellen zu können. © Hamburg Aviation | Paperclip Design
Nominiert in der Kategorie Kabinenkonzepte war Emirates für seine
Nominiert in der Kategorie Kabinenkonzepte war Emirates für seine "Fully Enclosed Suites", vollständig vom Rest der Kabine getrennten Erste-Klasse-Abteilen. © Hamburg Aviation | Emirates
Nominiert in der Kategorie Kabinenkonzepte war Safran für seine
Nominiert in der Kategorie Kabinenkonzepte war Safran für seine "Essential Business Class", die trotz einer Gewichtseinsparung von 25 Prozent rund 20 Prozent mehr Platz für den Passagier bieten soll. © Hamburg Aviation | Safran
In der Kategorie Passagierkomfort - Hardware war Panasonic für das
In der Kategorie Passagierkomfort - Hardware war Panasonic für das "Active Noise Control"-System nominiert. Wie bei lärmschluckenden Kopfhörern sollen die Geräusche des Flugzeuges in diesem Business-Class-Sitz gefiltert werden. © Hamburg Aviation | Panasonic
In der Kategorie Passagierkomfort - Hardware war Style & Design für das
In der Kategorie Passagierkomfort - Hardware war Style & Design für das "Moments"-Konzept eines neuen Business-Class-Sitzes nominiert, das mehr Sitz- und Liegefläche bei gleicher Grundfläche bieten soll. © Hamburg Aviation | Style & Design
In der Kategorie Bordunterhaltung und Konnektivität war Collins Aerospace für sein
In der Kategorie Bordunterhaltung und Konnektivität war Collins Aerospace für sein "Virtual Window" nominiert. Die virtuellen Fenster kommen im ebenfalls nominierten Konzept der Emirates-Suite zum Einsatz. © Hamburg Aviation | Collins Aerospace
In der Kategorie Bordunterhaltung und Konnektivität war Global Eagle für den Satelliten
In der Kategorie Bordunterhaltung und Konnektivität war Global Eagle für den Satelliten "LEO" nominiert: Der niedrig fliegende Satellit soll für stabile Breitbandverbindungen in der Luft sorgen – auch in schwierigen Lagen wie der Polarregion. © Hamburg Aviation | Global Eagle
In der Kategorie Materialien und Komponenten war Safran für die
In der Kategorie Materialien und Komponenten war Safran für die "Flexible Door" nominiert: Mit dem Tür-Rollo lässt sich ein Business-Class-Sitz vom Rest der Kabine abtrennen. © Hamburg Aviation | Safran
In der Kategorie Materialien und Komponenten war Kydex für das
In der Kategorie Materialien und Komponenten war Kydex für das "Lumina"-Beleuchtungssystem nominiert. Das neuartige Kunststoffpaneel lässt sich individuell beleuchten. © Hamburg Aviation | Kydex
In der Kategorie Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt war Panasonic für sein Luftfiltersystem
In der Kategorie Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt war Panasonic für sein Luftfiltersystem "Nanoe" nominiert: Das System soll Gerüche aus der Kabinenluft entfernen können - vorerst aber nur in der Business Class. © Hamburg Aviation | Panasonic
Nominiert in der Kategorie Kabinensysteme war Airbus für den
Nominiert in der Kategorie Kabinensysteme war Airbus für den "Xtend Seat". Beim Aufstehen klappt ein Teil der Sitzfläche nach unten, so soll mehr Bewegungsfreiheit beim Verlassen des Sitzplatzes gewährt werden. © Hamburg Aviation | Airbus
In der Kategorie Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt war  Diehl Aviation für die
In der Kategorie Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt war Diehl Aviation für die "UV-LED Water Disinfection Unit" nominiert: Der nachrüstbare antibakterielle Filter macht das Wasser aus dem Hahn im Waschbereich bedenkenlos trinkbar. © Hamburg Aviation | Diehl Aviation
Nominiert in der Kategorie Kabinensysteme war Diehl Aviation für
Nominiert in der Kategorie Kabinensysteme war Diehl Aviation für "FlexPSU": Lüftungsdüsen und Leselicht sind nicht mehr fest verschraubt, sondern verschiebbar. © Hamburg Aviation | Diehl Aviation
In der Nachwuchs-Kategorie Universität war Clément Heinen von der TU Delft (Niederlande) für den zusammen mit Safran entwickelten
In der Nachwuchs-Kategorie Universität war Clément Heinen von der TU Delft (Niederlande) für den zusammen mit Safran entwickelten "Stratus"-Sitz nominiert, der sich zu verschiedenen Konfigurationen umfunktionieren lässt. © Hamburg Aviation | Safran/TU Delft
In der Nachwuchs-Kategorie Universität war Joseph Lane von der Universität Cincinnati für die
In der Nachwuchs-Kategorie Universität war Joseph Lane von der Universität Cincinnati für die "Sky Dining"-App nominiert. Mit der App sollen Passagiere vor dem Abflug Gerichte aus Flughafenrestaurants zum Verzehr während des Flugs bestellen können. © Hamburg Aviation | University of Cincinnati
In der Kategorie Visionäre Konzepte war Aim Altitude für die
In der Kategorie Visionäre Konzepte war Aim Altitude für die "Ultraflex-Zone" nominiert. Das Raumkonzept soll Passagieren aller Buchungsklassen die Möglichkeit zum Arbeiten, Entspannen oder Snacken geben. © Hamburg Aviation | Aim Altitude
In der Kategorie Visionäre Konzepte war Boeing für das
In der Kategorie Visionäre Konzepte war Boeing für das "Smart Cabin"-Konzept nominiert: Ähnlich eines Smart Homes soll die Elemente der Kabine digital verwalt- und steuerbar werden.  © Hamburg Aviation | BOEING
1/24

Der teuersten Kategorie drohe perspektivisch das Aus. „Die First Class wird immer mehr verschwinden. Viele Airlines haben sie bereits rausgenommen“, sagte Hiller. Die Sitze würden durch neue Materialien immer leichter. In der Economy-Klasse sei das Gewicht pro Sitz in den vergangenen rund 20 Jahren um 20 Prozent auf acht Kilo reduziert worden.

Recaro sitzt in Schwäbisch Hall, erlöste 2018 knapp 600 Millionen Euro (plus 22 Prozent zu 2017) und bezeichnet sich als Marktführer für Economy-Sitze. Kunden sind zum Beispiel Lufthansa, Easyjet, Airbus und Boeing.