Hamburg. Nach den Krawallen im Fanblock kündigen Polizei und Club hartes Vorgehen gegen die Täter an. Viel Lob für die HSV-Fans.

Am vergangenen Mittwoch trafen sich auf dem Kiez zwei HSV-Ultras. Beim Fantalk in der Kneipe „Tankstelle“ saß ein Mitglied der Ultragruppierung Castaways auf dem Podium. Es ging um den bevorstehenden Abstieg des HSV und mögliche Aktionen der Fans. Der Ultra der Cast­aways stimmte sich kurz ab mit einem Ultra der Gruppierung Poptown, der im Publikum saß, und sagte schließlich: „Nö, es ist nichts Besonderes geplant.“

Nun könnte man sagen, dass das Zünden von Pyrotechnik beim HSV schon lange nichts Besonderes mehr ist. Doch die Szenen, die sich am Sonnabend um 17.15 Uhr auf der Nordtribüne ereigneten, überschatteten alles bisher Gewesene. Kurz vor dem Schlusspfiff flogen aus dem Block der Ultragruppen des HSV minutenlang Feuerwerkskörper auf das Spielfeld, dichte Rauchschwaden stiegen auf, Böller explodierten in einer Lautstärke, die das riesige Feuerwerk am Sonnabend auf dem Hamburger Hafengeburtstag übertraf. Schiedsrichter Felix Brych musste das Spiel für rund 20 Minuten unterbrechen. „Wir haben hässliche Szenen gesehen“, sagte Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote, der das Spiel auf der Tribüne verfolgt hatte.

Hässliche Szenen, die einen „würdevollen Abschied des HSV aus der Bundesliga überlagert haben“, wie Bernd Hoffmann sagte. Der Aufsichtsratschef kündigte genau wie Grote ein hartes Vorgehen gegen die Straftäter an. „Da kann es keine Kompromisse geben“, sagte Hoffmann am Sonntag mit einer Nacht Abstand.

Eine Reiterstaffel der Polizei rückte auf das Spielfeld vor
Eine Reiterstaffel der Polizei rückte auf das Spielfeld vor © imago/Agentur 54 Grad | 54° / Felix Koenig

100 Ultras vermummten sich

Aber was war da am Sonnabend eigentlich genau passiert? Es lief die zweite Halbzeit, der HSV führte gegen Mönchengladbach mit 2:1, doch das Zwischenergebnis aus Wolfsburg hatte sich herumgesprochen. Der Abstieg war schon in der 71. Minute quasi besiegelt, als der VfL im Fernduell gegen Köln mit 3:1 in Führung gegangen war. Die Fans im Stadion stimmten lautstark das HSV-Lied „Mein Hamburg lieb ich sehr“ an. Ein Gänsehaut-Moment.

5784057095001_videostill_1526144505004.jpg
Pyro-Chaos im Volkspark beim HSV-Abstieg

weitere Videos

    Doch bereits in diesen Minuten begann eine Gruppe von rund 100 Ultras hinter dem Tor, sich mit schwarzen T-Shirts zu bekleiden und sich unter einer großen, schwarzen Blockfahne zu vermummen. An den Gesängen beteiligte sich die Gruppe nicht. Stattdessen begann in der letzten Spielminute das Abbrennen einer großen Menge von Pyrotechnik. Hunderte Ordner und Polizisten formierten sich vor dem Fanblock. Eine Reiterstaffel rückte auf das Spielfeld, während sich die Mannschaften auf der anderen Seite des Platzes aufhielten. „Holt sie raus“, riefen die HSV-Fans und forderten die Polizei dazu auf, den Block zu stürmen.

    Lesen Sie auch:

    Erster HSV-Fan wegen Pyro-Schande beim Abstieg vor Gericht
    Doch dazu kam es nicht. Senator Grote erklärte die Strategie der Polizei: „Das Abfackeln der Pyrotechnik hätte nicht verhindert werden können.“ Durch ein Einschreiten innerhalb des Blocks hätten „sehr schnell“ unübersichtliche Situationen entstehen können. Auch so müssten die Täter nun mit Strafverfolgung rechnen. „Ich gehe davon aus, dass wir eine Menge Bildmaterial haben, um einen Teil der verantwortlichen Personen identifizieren zu können“, sagte Grote.

    Rausschmiss aus allen Stadien

    Es waren groteske Szenen. Als die Ultragruppen noch vor dem Wiederanpfiff das Stadion verließen, wurden sie von den restlichen HSV-Fans ausgepfiffen und beschimpft. Währenddessen stürmte die Polizei durch einen Seitenausgang aus dem Stadion, um die Täter zu stellen. 16 Männer wurden in Gewahrsam genommen. „Wir haben das erste Mal erlebt, dass diese Gruppierung isoliert wurde“, sagte Vereinschef Hoffmann und kündigte einen dreistufigen Prozess an. „Der zweite Schritt nach der Isolierung ist die Identifizierung. Damit ist schon begonnen worden. Der dritte Schritt kann nur der Rausschmiss aus allen Stadien sein“, sagte Hoffmann.

    Der HSV – Meilensteine der Bundesliga-Geschichte

    So fing 1963/64 alles an: Uwe Seeler grätscht im ersten Bundesligaspiel des HSV gegen Preußen Münster (1:1)
    So fing 1963/64 alles an: Uwe Seeler grätscht im ersten Bundesligaspiel des HSV gegen Preußen Münster (1:1) © Witters
    Harry Bähre war der Bundesligaprofi mit der Lizenznummer 001, hier noch am wunderschönen Rothenbaum. Später war Bähre Vizepräsident im Präsidium von Uwe Seeler, Volker Lange und Jürgen Engel
    Harry Bähre war der Bundesligaprofi mit der Lizenznummer 001, hier noch am wunderschönen Rothenbaum. Später war Bähre Vizepräsident im Präsidium von Uwe Seeler, Volker Lange und Jürgen Engel © Witters
    Die 68er: Käpitän Charly Dörfel
    Die 68er: Käpitän Charly Dörfel © Imago/kicker/Metelmann
    Am Ende der Saison 1971/72 gab es ein Abschiedsspiel für Uwe Seeler, ein deutscher Jahrhundertfußballer im Trikot des HSV
    Am Ende der Saison 1971/72 gab es ein Abschiedsspiel für Uwe Seeler, ein deutscher Jahrhundertfußballer im Trikot des HSV © Witters
    Kevin Keegan war der Superstar der späten Siebziger
    Kevin Keegan war der Superstar der späten Siebziger © Witters
    Ein Novum vom HSV-Superstar: Kevin Keegan sang
    Ein Novum vom HSV-Superstar: Kevin Keegan sang "Head over heels in love" und stürmte die Hitparade
    Erfolgstrainer Branko Zebec und Horst Heese 1979
    Erfolgstrainer Branko Zebec und Horst Heese 1979 © Witters
    Franz Beckenbauer kam 1980 zum HSV und blieb zwei Jahre
    Franz Beckenbauer kam 1980 zum HSV und blieb zwei Jahre © Witters
    Das ewige Duell damals: Bayern gegen den HSV
    Das ewige Duell damals: Bayern gegen den HSV © Witters
    Sie waren Teil einer legendären Truppe: Holger Hieronymus und Bernd Wehmeyer mit der Meisterschale 1982
    Sie waren Teil einer legendären Truppe: Holger Hieronymus und Bernd Wehmeyer mit der Meisterschale 1982 © Witters
    Felix Magath und Jimmy Hartwig im Flugzeug mit der Meisterschale von 1983
    Felix Magath und Jimmy Hartwig im Flugzeug mit der Meisterschale von 1983 © WITTERS/Witters Sport-Presse-Fotos | WITTERS
    Die Architekten des Mega-Erfolgs: Günter Netzer, Clubchef Dr. Wolfgang Klein und Trainer Ernst Happel
    Die Architekten des Mega-Erfolgs: Günter Netzer, Clubchef Dr. Wolfgang Klein und Trainer Ernst Happel © WITTERS | WilfriedWitters
    Die Meistermannschaft zur Saison 1983/1984
    Die Meistermannschaft zur Saison 1983/1984 © Witters
    Und Kult-Masseur Hermann Rieger nicht zu vergessen
    Und Kult-Masseur Hermann Rieger nicht zu vergessen © Witters
    HSV-Showtraining: Wolfgang Wuttke 1985 auf einem Elefanten am Rothenbaum
    HSV-Showtraining: Wolfgang Wuttke 1985 auf einem Elefanten am Rothenbaum © Witters
    Die Pokalsieger von 1987
    Die Pokalsieger von 1987 © Witters
    Dietmar Beiersdorfer 1987 mit Pokal auf dem Hamburger Rathausbalkon
    Dietmar Beiersdorfer 1987 mit Pokal auf dem Hamburger Rathausbalkon © Witters
    Thomas Doll sorgte mit seiner Technik für Verzückung nach der Wende in Deutschland
    Thomas Doll sorgte mit seiner Technik für Verzückung nach der Wende in Deutschland © WITTERS | ValeriaWitters
    Heribert Bruchhagen mit Thomas Doll, der 1991 zu Lazio nach Rom gewechselt war und den HSV damit vor dem finanziellen Ruin bewahrte
    Heribert Bruchhagen mit Thomas Doll, der 1991 zu Lazio nach Rom gewechselt war und den HSV damit vor dem finanziellen Ruin bewahrte © Witters
    Jürgen Hunke und Manager Heribert Bruchhagen setzten auch die Idee einer HSV-AG um
    Jürgen Hunke und Manager Heribert Bruchhagen setzten auch die Idee einer HSV-AG um © WITTERS SPORT-PRESSE-FOTOS | ValeriaWitters
    Der damalige Präsident Rolf Mares und der Aufsichtsratsvorsitzende Udo Bandow
    Der damalige Präsident Rolf Mares und der Aufsichtsratsvorsitzende Udo Bandow © Witters
    Sergej Barbarez, einer der beliebtesten Profis in den Nullerjahren
    Sergej Barbarez, einer der beliebtesten Profis in den Nullerjahren © Witters
    Holger Hieronymus, Trainer Kurt Jara und der große Macher, Werner Hackmann (ehemaliger Innensenator), der für den Neubau des Volksparkstadions ab 1998 sorgte
    Holger Hieronymus, Trainer Kurt Jara und der große Macher, Werner Hackmann (ehemaliger Innensenator), der für den Neubau des Volksparkstadions ab 1998 sorgte © WITTERS/Witters Sport-Presse-Fotos | WITTERS
    4:4 gegen Juventus Turin in der Champions League am 13. September 2000, das sogenannte Jahrhundertspiel, hier mit den HSVern Roy Präger und Sergej Barbarez sowie Niko Kovac
    4:4 gegen Juventus Turin in der Champions League am 13. September 2000, das sogenannte Jahrhundertspiel, hier mit den HSVern Roy Präger und Sergej Barbarez sowie Niko Kovac © picture-alliance / dpa | TAhlf@wmg.loc
    Rafael van der Vaart läutete mit Dietmar Beiersdorfer und Clubchef Bernd Hoffmann eine neue Ära ein
    Rafael van der Vaart läutete mit Dietmar Beiersdorfer und Clubchef Bernd Hoffmann eine neue Ära ein © Witters
    Der Dino wurde am 24. August 2003 im Volksparkstadion aus dem Ei geboren, vor dem Spiel gegen Bayern München
    Der Dino wurde am 24. August 2003 im Volksparkstadion aus dem Ei geboren, vor dem Spiel gegen Bayern München © Witters
    HSV-Investor (und Querdenker) Klaus-Michael Kühne
    HSV-Investor (und Querdenker) Klaus-Michael Kühne © Witters
    2015: In der Relegation beim Karlsruher SC erzielt Marcelo Diaz das rettende 1:1 erst in der Nachspielzeit
    2015: In der Relegation beim Karlsruher SC erzielt Marcelo Diaz das rettende 1:1 erst in der Nachspielzeit © WITTERS | ThorstenWagner
    Der ehemalige Präsident Peter Krohn mit dem Fußabdruck von Uwe Seeler vor dem Volksparkstadion
    Der ehemalige Präsident Peter Krohn mit dem Fußabdruck von Uwe Seeler vor dem Volksparkstadion
    2017: Die Hamburger Jubeltraube nach Waldschmidts 2:1-Siegtreffer gegen Wolfsburg
    2017: Die Hamburger Jubeltraube nach Waldschmidts 2:1-Siegtreffer gegen Wolfsburg © Witters
    Die Fans des HSV haben in den vergangenen Jahren viel Leid mitgemacht. In der Saison 2017/2018 gab es zwischenzeitlich hasserfüllte Kommentare und Drohungen, das beruhigte sich aber zum Saisonende mit der Arbeit von Trainer Christian Titz. In dieser Saison hatte der HSV zweimal den Trainer gewechselt sowie die komplette Leitungsebene ausgetauscht
    Die Fans des HSV haben in den vergangenen Jahren viel Leid mitgemacht. In der Saison 2017/2018 gab es zwischenzeitlich hasserfüllte Kommentare und Drohungen, das beruhigte sich aber zum Saisonende mit der Arbeit von Trainer Christian Titz. In dieser Saison hatte der HSV zweimal den Trainer gewechselt sowie die komplette Leitungsebene ausgetauscht © WITTERS | TimGroothuis
    HSV: Fußballfans fotografieren die Aufstiegsuhr des Hamburger Abendblattes an der Geschäftsstelle
    HSV: Fußballfans fotografieren die Aufstiegsuhr des Hamburger Abendblattes an der Geschäftsstelle © HA
    1/32

    Bereits seit Monaten schwelte im HSV der Streit mit den eigenen Ultragruppen. In jedem Auswärtsspiel in diesem Jahr brannten diese im Fanblock Pyrotechnik ab. Der Club wird in dieser Saison voraussichtlich eine Rekordsumme von mehr als 100.000 Euro an Strafgeldern an den DFB gezahlt haben.

    Nach dem erneuten Vorfall wird auf den HSV eine weitere Strafe zukommen. Ein Zuschauerverbot in der kommenden Zweitligasaison ist dagegen unwahrscheinlich, nachdem DFB-Chef Reinhard Grindel das Aussetzen von Kollektivstrafen durchgesetzt hatte.

    Doch die Ultragruppen reichte das offenbar nicht aus. Sie protestierten mit ihren Aktionen gegen Stadionverbote und überhöhte Sicherheitsmaßnahmen im Stadion. Immer wieder wurde zuletzt im HSV-Fanblock auf Transparenten und mit Sprechchören der Rauswurf von Stadionchef Kurt Krägel gefordert. Nun will der HSV alles daran setzen, die Pyro-Chaoten mit lebenslangen Stadionverboten zu sanktionieren.

    Ordentliche Leistung der Polizei

    HSV-Chef Hoffmann betonte aber auch, nicht alle Ultra- und Fangruppen über einen Kamm zu scheren. Kapitän Gotoku Sakai äußerte sogar Verständnis: „Es gibt eine Linie, die man nicht überschreiten darf. Aber ich kann auch nachvollziehen, dass manche Fans frustriert sind.“ Senator Grote lobte die HSV-Fans für ihr Verhalten nach dem Spiel. „Es war eigentlich eine Gänsehaut-Atmosphäre, das Stadion stand hinter der Mannschaft. Dass jetzt andere Bilder in den Nachrichten transportiert werden, macht mich wütend.“

    Grote lobte den besonnenen Einsatz der Ordner und der Polizisten. So hätten ein Platzsturm und Zusammenstöße gegnerischer Fangruppen verhindert werden können. „Es war ehrlicherweise noch Schlimmeres befürchtet worden“, sagte er. „Das war eine sehr ordentliche Leistung der Polizei heute“, sagte Grote.

    Auch Schiedsrichter Brych erhielt Lob für seine Entscheidung, das Spiel fortzusetzen, nachdem die Ultras das Stadion verlassen hatten. „Ich wollte auch verhindern, dass die Chaoten dafür sorgen, dass das Spiel abgebrochen wird. Dabei wurde ich von den Spielern und Clubverantwortlichen toll unterstützt“, sagte Brych, der das Spiel für zehn Sekunden weiterlaufen ließ, ehe er mit dem endgültigen Schlusspfiff den Abstieg des HSV besiegelte.