Elmshorn. Waschen, färben, pflegen: Melanie Böing arbeitet konsequent ökologisch. Warum die Elmshornerin jetzt noch 111 Gleichgesinnte sucht.

Ob grauer Ansatz, Lust auf Typveränderung oder Unzufriedenheit mit der eigenen Haarfarbe: Rund 70 Prozent der deutschen Frauen färben bis zu fünfmal pro Jahr ihren Schopf, davon die Hälfte beim Friseur. Auch jeder dritte Mann hat schon mal farblich nachgeholfen.

Schönes Haar ist für viele Menschen gleichbedeutend mit Jugend und Gesundheit. Doch nach jahrelangem Färben ist es irgendwann zum Haareraufen: Die Spitzen brüchig, die Struktur strohig und die Farbe? Na ja, so richtig natürlich war die bis dato durch das ewige Strähnen oder Färben nie.

Natur-Friseurin in Elmshorn: Konventionelle Haarfärbemittel enthalten viel Chemie

Nicht nur das: Studien ergeben, dass regelmäßiges konventionelles Haarefärben zu einem erhöhten Krebsrisiko, insbesondere an Blasenkrebs und Brustkrebs zu erkranken, führen kann. Vor allem die in den Haarfärbemitteln enthaltenen Chemikalien wie dunkle Amine gelten als gefährlich. Die chemischen Substanzen können über die Haut in den Körper gelangen, Allergien auslösen und die Kopfhaut reizen. So sind nicht nur regelmäßige Anwender gefährdet, auch Friseure, die fast jeden Tag damit hantieren.

Ein Thema, das Naturfriseurin Melanie Böing seit Jahrzehnten umtreibt. Ob waschen, färben oder pflegen – die Frau mit den dunklen Naturlocken arbeitet konsequent ökologisch. Sie sieht sich als Unternehmerin in der Verantwortung, „unsere natürlichen Ressourcen zu schonen“, wie sie betont.

Blick in den Elmshonrer Friseursalon Kraftquelle Natur-
Blick in den Elmshonrer Friseursalon Kraftquelle Natur- © Krafgtquelle Natur | Kraftquelle Natur

In ihrem Elmshorner Friseursalon Kraftquelle Natur verzichtet die 51-Jährige bewusst auf Dauerwellen und chemische Haarfarben, verwendet ausschließlich Pflanzenfarben. „Natürliche Inhaltsstoffe schonen Umwelt, Haare und Kopfhaut“, sagt die zweifache Mutter, die seit 1998 als Naturfriseurin arbeitet und auch eine eigene ökologische Haut- und Haarpflegeserie entwickelt hat.

Naturfriseurin verspricht Haar-Lust statt Haar-Frust

„Pflanzenfarbe hält dauerhaft und färbt auch graue Haare“, sagt sie. „Das Farbergebnis ist sehr individuell, da sich Pflanzenfarbe mit der natürlichen Haarfarbe verbindet und wie ein Film um jedes Haar legt. Das erhält so nicht nur ein Drittel mehr Fülle, sondern auch mehr Glanz und Griffigkeit.“ Ihre Farben, so betont Böing, basieren auf kontrolliert biologisch angebauten Pflanzen wie Henna, Indigo, verschiedenen Kräutern, Früchten und Rinden. Frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen sorgen sie für individuelle ausdrucksvolle Farbnuancen und machen aus Haar-Frust wieder Haar-Lust.

Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen – das ist die Philosophie von Melanie Böing.
Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen – das ist die Philosophie von Melanie Böing. © momentum_knipser Vadim Smirnov | momentum_knipser Vadim Smirnov

Böing trifft damit den Nerv der Zeit. Immer mehr Deutsche wollen zurück zur Natur. Das zeigt eine Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Bundesamts für Naturschutz. Demnach halten 86 Prozent der Erwachsenen und sogar 88 Prozent der Jugendlichen einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel für notwendig, um die weltweite Natur-, Umwelt- und Klimakrise aufzuhalten. Viele äußern auch die persönliche Bereitschaft, diesen Wandel aktiv durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.

Ökologische Projekte haben die Elmshornerin schon immer begeistert

Das tut die Naturfriseurin bereits seit ihrer frühesten Kindheit. „Ich bin in der Natur, mitten im Wald aufgewachsen. Frösche und Spinnen waren meine Spielgenossen. Meine Großmutter, die intuitiv um die Heilwirkung von Pflanzen wusste, ließ uns Sauerampfer und kleine Birkenblätter essen. In der Schule habe ich mit Begeisterung an ökologischen Schulprojekten mitgewirkt und Naturkosmetik angemischt. Das hat mich schon immer fasziniert.“

Und so drückt sie nach beruflichen Stationen als Reiseverkehrskauffrau und Typ- und Stilberaterin 1998 im Alter von 26 Jahren noch mal die Schulbank und macht eine dritte Ausbildung zur Friseurin im Elmshorner Salon ihrer Mutter. Gemeinsam bauen sie sukzessive das ökologische Konzept rund um Haut und Haar auf und aus.

Ganzheitliche Haarbehandlung für mehr Leichtigkeit im Leben

Haare sind für Naturfriseurin Böing mehr als nur tote Zellen. „Sie sind ein Spiegel der Seele. Menschen, die verliebt und glücklich sind, haben immer schöne Haare. Krankheiten und Trauma hingegen zeigen sich an stumpfem und gebrochenem Haar.“ Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen – das ist die Philosophie der Unternehmerin. Und die basiert auf einer ganzheitlichen Haut- und Haarberatung/-behandlung, hin zu einer neuen Leichtigkeit im Leben.

Die darf sich schon beim Haarschnitt zeigen, dem eine intensive, die Kopfhaut stimulierende Bürstenmassage vorausgeht. „Wir nennen ihn den energetischen Haarschnitt“, sagt Böing. „Dabei berücksichtigen wir die Eigenform des Gesichtes und setzen es in Symmetrie, ermitteln die ‚Schokoladenseite‘ und den ‚richtigen Scheitel‘ der Kunden und erarbeiten so gemeinsam eine praktische, fließende Frisur. Manchmal fließen auch Tränen vor Erleichterung, Altes nun loslassen zu dürfen. Das ist oft auch nötig, um in seine neue Kraft gehen zu können.“

Gesucht: 111 Frauen und Männer, die Naturfriseure werden wollen

Die Unternehmerin, die den Salon samt sechsköpfigem Team (Verstärkung wird dringend gesucht!) seit 2018 eigenverantwortlich führt, ist eine von nur bundesweit 400 Naturfriseuren neben den 80.000 konventionellen Friseurbetrieben. Und das möchte die Frau mit dem so positiven und schwungvollen Naturell ändern.

Ihr Ziel: In den kommenden fünf Jahren 111 passionierte Friseure – drei bis sieben pro Bundesland – zu finden, die ihren Betrieb umschulen wollen. Und künftig ausschließlich energetisch ökologisch wirken möchten – so wie es die Unternehmerin mit ihrem Team seit 25 Jahren in Elmshorn tut. Dafür hat Böing sieben Schulungsmodule entwickelt, die den angehenden Naturfriseuren den theoretischen und praktischen Weg hin zum ganzheitlichen ökologischen Wirken aufzeigen.

Für die Elmshornerin ein echtes Herzensprojekt, mit dem sie das Alleinstellungsmerkmal der Naturfriseure bundesweit ausbauen und stärken möchte. Und dabei geht es ihr nicht nur um das ökologische Handeln selbst. Sondern, so betont Böing, „auch um Leadership und Talententfaltung, um Verbesserungen von Abläufen und Arbeitszeitmodellen. Ich weiß, wie gesund diese Arbeit mental macht. Bei uns gibt es keine Krankheitstage. Weil unser Wirken uns jeden Tag glücklich macht.“

Weitere Infos zum Thema unter www.naturfriseurin.de.