Ratzeburg. Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist wieder komplett. Die Suche nach eine neuem Geschäftsführer geht weiter.

Die Suche nach einem Nachfolger für den nach nur rund fünf Monaten beurlaubten WfL-Geschäftsführer Uwe Eichelberg nimmt Fahrt auf. Wann eine Entscheidung fällt, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Inzwischen ist mit Stephanie Kenzler aber eine Nachfolgerin für Aufsichtsratsmitglied Klaus Schlie gefunden. Der Möllner CDU-Politiker und Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags hatte sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsgremiums der Wirtschaftsförderungsgesellschaft niedergelegt, ist auch nicht mehr Mitglied des Gremiums.

Schlie war in Abwesenheit aus der CDU-Kreistagsfraktion heraus massiv kritisiert worden. Er wurde mitverantwortlich gemacht für die Personalie Eichelberg. Mit Uwe Eichelberg habe er einen Freund ins Amt gehievt, so ein Vorwurf. Tatsächlich handelt es bei Eichelberg jedoch um einen Sohn seines früheren Landtagskollegen Uwe Eichelberg aus Großhansdorf im Kreis Stormarn.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft sucht neuen Geschäftsführer

Zudem wird Schlie vorgehalten, seine Weigerung, einer Probezeit für den neuen WfL-Geschäftsführer zuzustimmen, habe zur Folge, dass Eichelberg mit Erfolgsaussichten auf eine finanzielle Entschädigung für seinen Rauswurf klage. Inwieweit Probezeiten für Geschäftsführer üblich sind, darüber gehen die Meinungen zwischen Schlie und Norbert Brackmann, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, weit auseinander. Sicher ist: In der entscheidenden Abstimmung hatte Eichelberg eine klare Mehrheit im Aufsichtsrat erhalten.

Zur juristischen Auseinandersetzung mit Eichelberg halten sich der aktuelle WfL-Aufsichtsratsvorsitzende, Calvin Fromm, sowie Landrat Christoph Mager bedeckt. Der Verwaltungschef und Volljurist ist als Vertreter des Kreises Mitglied im Aufsichtsrat. „Das Verfahren läuft“, heißt es dazu. Zur Frage, ob tatsächlich versucht werden soll, Schlie für den Fall eines finanziellen Schadens in Regress zu nehmen, verweist Mager an die WfL.

Aufsichtsrat der WfL tagt das nächste Mal im März

Offener zeigen sich die Beteiligten zur Frage, wann denn ein neuer Geschäftsführer für die WfL gefunden sein kann. Der amtierende Aufsichtsratschef und SPD-Kreistagsabgeordnete Calvin Fromm stehe in Kontakt mit Personalberatern. Ob zur nächsten Aufsichtsratssitzung im März bereits Kandidaten benannt sind, über die dann beraten werden kann, ist aber noch unklar.

Sicher ist dagegen. In der Sitzung könnte das Gremium über einen Wechsel an seiner Spitzen entscheiden. Die WfL hat mit GITZ-Chef Marouane Sayih derzeit nicht nur einen Interimsgeschäftsführer, Calvin Fromm ist amtierender Aufsichtsratsvorsitzender: Er ist im Herbst auf den Posten zurückgekehrt, den er im Sommer turnusmäßig an Klaus Schlie übergeben hatte. In der Vergangenheit haben sich CDU- und SPD-Vertreter regelmäßig in dieser Aufgabe abgewechselt.

Entwicklung von Gewerbeflächen ist eine der WfL-Aufgaben

Ob Eichelbergs kurze Amtszeit gereicht hat, in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WfL viele Spuren zu hinterlassen, ist fraglich. Sicher ist: Er trägt keine Schuld daran, dass der Kreis Herzogtum Lauenburg hinsichtlich Gewerbeflächen und Gewerbesteuereinnahmen im Vergleich schwach abschneidet. Die Zahlen des jüngst veröffentlichten Gewerbeflächenberichts für die Metropolregion stammen aus den Jahren 2019/20, in dem Zeitraum war Eichelberg noch nicht als WfL-Geschäftsführer tätig. Eichelbergs Öffentlichkeitsarbeit wiederum hatte Anlass zu kritischen Nachfragen gegeben.

Interimsgeschäftsführer Marouane Sayih und WfL-Prokuristin Michaela Bierschwall tragen aktuell Sorge, dass die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ihren breit gefächerten Service weiter anbietet. Die Entwicklung von Gewerbeflächen im Kreisgebiet ist nur eins von vielen Aufgabenfeldern. Diese umfassen Hilfe bei Existenzgründungen wie Unterstützung bei der Digitalisierung von Unternehmen und bei Anträgen zu diversen Förderprogrammen. Und zu Beginn auch für die Beantragung von Corona-Soforthilfen.

Selbstständige und Firmeninhaber suchen Hilfe bei der WfL

Nicht unmittelbar zuständig ist die WfL dagegen für die diversen Corona-Überbrückungshilfen. „Die müssen über die Steuerberater beantragt werden, die verfügen auch über die geforderten Zahlen“, erläutert Michaela Bierschwall. Unglücklich ist sie darüber nicht. Auch so suchen viele Selbstständige und Firmeninhaber Hilfe bei der WfL: „Die Formulare ändern sich dauernd, das ist wirklich extrem komplex und arbeitsaufwendig“ – besonders für Soloselbstständige.

An Bedeutung gewonnen hat mit der Corona-Pandemie unter anderem Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Praktikanten. Die WfL hat sich mit Wirtschaftsförderern aus der Hansestadt Lübeck und den Kreisen Ostholstein und Segeberg zu einer Praktikumsbörse unter dem Namen Hansebelt zusammengefunden. In einer Art Online-Börse können Firmen sich Interessenten präsentieren. Bierschwall: „Das läuft gut. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass die richtigen Firmen und Praktikanten zusammenfinden.“