Die Beaufort-Skala dient als Maßstab für die Windstärke. Benannt nach dem englischen Admiral Sir Francis Beaufort (1774-1857) unterteilt sie die Windverhältnisse in die Kategorien null (Windstille) bis zwölf (Orkan).
Bemerkbar macht sich ein Luftzug erst ab der Stärke zwei. Die schwache Brise (Kategorie 3) wird zum frischen Wind (5), der auf den Meereswellen Schaumkronen erzeugt.
Starker Wind herrscht bei Windstärke sechs und weht mit elf bis 13 Metern pro Sekunde oder 40 bis 45 Kilometern pro Stunde (km/h). Wird er zum Sturm (9), so hat sich die Windgeschwindigkeit fast verdoppelt (75-85 km/h). Sie reicht aus, um Dachziegel anzuheben.
Echt gefährlich wird schwerer Sturm (10), der mit Tempo 90 bis 100 km/h Bäume brechen kann. Schwere Verwüstungen verursachen orkanartige Stürme (11) mit Geschwindigkeiten von mehr als 120 km/h , die nur noch von Orkanen überflügelt werden.
Die höchste Windgeschwindigkeit wurde in Deutschland am 12. Juni 1985 auf der Zugspitze gemessen: eine Böe mit 335 km/h. Den Tiefland-Rekord hält List auf Sylt mit Tempo 184.