Der frühere algerische Außenminister Brahimi übernimmt von Kofi Annan den Posten des Syrien-Sondergesandten von Uno und Arabischer Liga.
New York/Damaskus/Beirut. Nach einer Reihe von Rückschlägen in der Syrien-Krise setzen die Vereinten Nationen und die Arabische Liga ihre Hoffnung jetzt auf einen neuen Sondervermittler. Der algerische Krisendiplomat Lakhdar Brahimi (78) trat am Freitag die Nachfolge von Kofi Annan an, der aus Enttäuschung über ausbleibende Fortschritte sein Mandat zum Monatsende niedergelegt hatte.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon begrüßte nach Angaben eines Sprechers die Bereitschaft von Brahimi, sein Talent und seine Erfahrung in den Dienst dieser entscheidenden Aufgabe zu stellen. „Er wird dafür die starke, klare und gemeinsame Unterstützung der internationalen Gemeinschaft – inklusive des Sicherheitsrats - brauchen, die er zu Recht erwartet.“ Für die Vereinten Nationen habe die Diplomatie zur friedlichen Beilegung der Krise weiterhin Vorrang.
Brahimi beginnt seine Vermittlerrolle in einem schwierigen Umfeld. Die fünf-Vetomächte im Weltsicherheitsrat können sich auf keine gemeinsame Linie einigen. Ein für Freitag geplantes Treffen der Syrien-Aktionsgruppe wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. In Syrien kämpfen Regierungstruppen und Aufständische weiter um die Macht. Weil beide Seiten Gewalt und Blutvergießen nicht beenden, besiegelte der UN-Sicherheitsrat am Donnerstag (Ortszeit) das endgültige Ende der Beobachtermission Unsmis. An ihre Stelle soll ein Verbindungsbüro in Damaskus treten, in dem rund 30 bis 40 Menschen arbeiten sollen.
+++ US-Präsident Obama meidet Militärintervention in Syrien +++
Einen Grund, warum das Treffen der Syrien-Aktionsgruppe verschoben wurde, nannte der Sprecher der russischen UN-Vertretung auf Anfrage nicht. Russlands UN-Botschafter Witali Tschurkin hatte das Treffen am Donnerstag überraschend angekündigt. Aus Diplomatenkreisen hieß es, dass nur einige wenige Länder der so kurzfristig ausgesprochenen Einladung hätten Folge leisten können. Zu der Aktionsgruppe gehören unter anderem die fünf Veto-Mächte im Sicherheitsrat sowie arabische Länder.
In weiten Landesteilen Syriens ging der Bürgerkrieg am Freitag weiter. Aktivisten berichteten von Explosionen und Gefechten rund um den Militärflughafen Al-Messe im Westen von Damaskus. Die Regierungstruppen sollen Panzer und Helikopter eingesetzt haben. Die Bevölkerung im eleganten Viertel Al-Messe sei verängstigt und schockiert, hieß es in den Berichten. Auch von der südlichen Peripherie der Hauptstadt wurden Kämpfe gemeldet.
Die Truppen des Regimes von Baschar al-Assad hatten die Aufständischen der Freien Syrischen Armee (FSA) vor mehr als zwei Wochen aus Damaskus verdrängt. Seitdem greifen die Rebellen immer wieder mit Nadelstichaktionen verschiedene Wohnviertel von Regierungsmitgliedern und Funktionären an.
In der umkämpften nördlichen Großstadt Aleppo verstärkten die Regimetruppen den Artilleriebeschuss. Dabei würden sie nun auch besonders großkalibrige Geschosse einsetzen, sagte ein örtlicher FSA-Kommandeur. In der Nähe des Militärflughafens bombardierten Regimetruppen ein Dorf, berichteten Aktivisten. Die Kämpfe um Aleppo dauern seit fast vier Wochen an. Keine der Seiten konnte bislang eine entscheidende Wende herbeiführen.
Im benachbarten Libanon ließ der Al-Mokdad-Clan 18 von 40 syrischen Geiseln frei, die der einflussreiche schiitische Familienverband in seiner Gewalt hält. Der Clan will mit der Geiselnahme von FSA-Sympathisanten im Libanon die Freilassung eines Angehörigen erzwingen, den die FSA bei Aleppo als angeblichen Söldner und Heckenschützen der Assad-Truppen gefangen genommen hatte.
Nach UN-Angaben sind inzwischen 2,5 Millionen Menschen in Syrien auf Hilfe angewiesen. Seit Beginn des Syrienkonflikts im März 2011 starben nach Schätzungen der Vereinten Nationen mindestens 18 000 Menschen, Oppositionsgruppen sprechen längst von mehr als 20 000 Toten. 150 000 Menschen flohen nach laut UN in Nachbarländer. (dpa)