Hamburg. Der 71-Jährige spielt in der Barclaycard-Arena mit Grusel und Horror – obwohl der größte Schocker nichts mit seiner Musik zu tun hat.
Der Kindermörder hat keine Chance. Noch wiegt er die Babypuppe in den Armen, schon hebt er das Hackebeilchen – und gerade rechtzeitig wird er von herbeigeeilten Helfern überwältigt. Eine Guillotine schiebt sich auf die Bühne, ein dramatischer Trommelwirbel ertönt, zack! Kopf ab.
Das Gute hat gesiegt, zumindest wenn man eine Exekution als „gut“ bezeichnen möchte, aber juristische Fragen würden hier wohl zu weit führen. Also: Das Gute siegt, wie immer in den Shows des US-Rock-Musikers Alice Cooper, so auch am Montagabend in der mäßig gefüllten Hamburger Barclaycard-Arena.
Alice Cooper setzt in Hamburg auf Schockeffekte
Um 1900 erfand das Pariser Théâtre du Grand Guignol ein ganz neues Bühnengenre. Grand Guignol, das waren Grusel- und Horrorstücke, die vor allem über Schockeffekte funktionierten, über drastisch ausgespielte Folterszenen, Vergewaltigungen, Morde.
Alice Cooper, geboren 1948 als Vincent Damon Furnier in Detroit, baut seine Karriere im Grunde seit den 1960ern auf dem Grand-Guignol-Prinzip auf: Bewusst rumpelig gespielter Hardrock, der mit theaterhaften Horrorszenen aufgeladen wird.
Wobei diese von Tour zu Tour ausgefeilteren Szenen ein wenig überdecken, dass sich in Coopers mittlerweile umfangreichem Hit-Repertoire ziemlich raffinierte Kompositionen und originelle Variationen der Rock-Konvention verbergen.
Das Schockierendste? Cooper ist evangelikaler Christ
Nur halt immer wieder voller Mummenschanz. Mit einer riesigen Monsterpuppe, die bei „Feed My Frankenstein“ über die zwischen Piratenschiff, Burgruine und Jahrmarkts-Geisterbahn gebastelte Bühne wankt, mit einem aufblasbaren Horrorbaby, das zu „Dead Babies“ tanzt.
Bei „He’s Back (The Man Behind The Mask)“ gibt es sogar eine kleine Theaterszene mit Verfremdungseffekt: Eine junges Mädchen entert die Bühne und winkt aufgekratzt grinsend ins Publikum – ein Fan, der es an der Security vorbei geschafft hat? Nein, von hinten nähert sich schon ein maskierter Unhold und schneidet ihr die Kehle durch. Ein Spiel.
Wirklich beängstigend ist das alles natürlich nicht. Am schockierendsten ist immer noch, dass Cooper im Privatleben evangelikaler Christ ist, der sich 2004 als Bush-Unterstützer outete und der heute regelmäßig mit Donald Trump Golfen geht (und sich öffentlich beschwert, dass Trump schummeln würde).
Allerdings legt wohl kaum ein Künstler so großen Wert auf Distanz zwischen seiner Bühnenpersönlichkeit und der Realität wie Cooper: „And playing the role of Alice Cooper: me“, beendet er die Vorstellung seiner durch die Bank tollen Band beim Hamburger Konzert. Das ist hier alles Theater, und jeder Auftritt ist eine Rolle.
Selbst der zu Tode genudelte Megahit "Poison" hat Qualitäten
Und Cooper spielt diese Rolle mit Verve. Der mittlerweile 71-Jährige ist ein leidenschaftlicher Showman, der weiß, dass er angesichts seines Alters nicht mehr wild über die Bühne hüpfen kann und sich entsprechend auf düstere Grandezza konzentriert, während die sportlichen Einlagen von seinen Musikern kommen, mit einem mehr Artistik als Virtuosentum ausstrahlenden Schlagzeugsolo von Glen Sobel, mit beeindruckenden Sprints von Leadgitarristin Nita Strauss.
Stört dabei, dass mit Ausnahme des unspektakulären „Fallen In Love“ vom 2017er-Album „Paranormal“ ausschließlich alte Songs erklingen? Nö. Sind ja wirklich tolle Songs, „I’m Eighteen“, „Billion Dollar Babies“, selbst der zu Tode genudelte „Ich habe Angst vor Frauen“-Megahit „Poison“ hat seine Qualitäten, die hier gnadenlos ausgespielt werden.
Alice Cooper hat eine exzellente Band dabei
Außerdem weiß Cooper mit mehr als 50 Jahren Bühnenerfahrung natürlich auch, welche Knöpfe man drücken muss, damit ein Konzert funktioniert. Wenn man beispielsweise als Vorband eine strunzlangweilige Provinzrock-Kapelle wie Black Stone Cherry engagiert, dann klingt der eigene Auftritt schonmal um eine Klasse besser, obwohl bei den ersten Songs der Ton wegsuppt.
Und wenn man eine tolle Band hat, dann kann man die auch mal eine gefühlte Ewigkeit Solo auf Solo schichten lassen, um währenddessen die müden Knochen hinter der Bühne pflegen zu lassen. Doch, die fünfköpfige Band ist toll. Der verzeiht man sogar, dass sie Coopers Sommerferien-Heuler „Schools Out“ so blasphemisch wie naheliegend mit Pink Floyds Schulfrust-Hymne „Another Brick In The Wall“ koppelt. Weil: Klingt tatsächlich sehr gut.
Weitere Rock- und Pop-Konzerte im September
Der Auftritt ist so mehr Rockrevue als echtes Konzert. Eine beeindruckende Band spielt große Songs, die man durch die Bank kennt, und auf der Bühne passieren Aktionen, die man alle auch so ähnlich erwartet hat. Und trotzdem: Der Abend macht Spaß.
Vielleicht macht das ja eine wirklich gute Show aus: Dass man ausschließlich das bekommt, was man bestellt hat. Und dass man trotzdem das Gefühl hat, gerade etwas sehr Beeindruckendes erlebt zu haben. Vielleicht.