1975 als das größte der Welt erbaut, ist das Schiffshebewerk Lüneburg in Scharnebeck mit 38 Meter Hubhöhe auch heute noch eines der größten der Welt. In Belgien steht seit 2002 das größte Hebewerk der Welt mit 73 Meter Hubhöhe. Das Schiffshebewerk Lüneburg ist aber das verkehrsmäßig bedeutendste mit mehr als 8,5 Millionen Tonnen Gütern, die hier herauf- und heruntergehoben werden. Das entspricht fast 500 000 voll beladenen 20-Tonner-Lastwagen.

Viele Schiffe kommen aus oder fahren zum Hamburger Hafen. Ihre Route geht in Richtung Mittellandkanal - im Osten beispielsweise Richtung Haldensleben und Magdeburg, im Westen Richtung Braunschweig und Hannover bis in das Ruhrgebiet und umgekehrt. Durchs Schiffhebewerk Lüneburg fahren jährlich 20 000 Fahrzeuge, davon 15 000 Güterschiffe, 2000 Schubboote, 1000 Fahrgastschiffe und 2000 Sportboote. Die zwei Transport-Tröge sind 100 Meter lang und 12 Meter breit, sie haben 3,40 Meter Tiefgang. Ein Trog wiegt - egal ob mit oder ohne Schiff - immer 5800 Tonnen und kann ein Schiff mit bis zu 2000 Tonnen Tragfähigkeit heben. Die Maximalabmessungen für Schiffe betragen 100 Meter Länge, 11,45 Meter Breite und 2,80 Meter Tiefgang. Die Kanalgebühren und damit auch die Kosten einer Durchfahrt hängen von der Menge der transportierten Güter, der Ladungsart und der zu fahrenden Strecke ab. Sie sind vom Schiffstyp unabhängig. So kostet eine Fahrt von 1300 Tonnen Steinkohle von Hamburg nach Duisburg etwa 2000 Euro.