Der Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft wurde von Kurt A. Körber 1984 gegründet und 1985 zum ersten Mal vergeben. Er soll "zukunftsgerichtete Arbeiten fördern, die zur Bewährung drängen" und auf den Gebieten Technologie, Physik, Chemie, Biologie und Medizin "wesentliche Beiträge zur Erhaltung der Lebensbedingungen auf diesem Planeten leisten". Der Körber-Preis ist also, im Gegensatz zum Nobelpreis, zukunftsorientiert. Beispiele: 1996: "Lebensraum tropische Baumkronen" und "Computergesteuerte Gestaltung von Werkstoffen". 1997: "Mausmutanten als Modelle für die klinische Forschung". 1998: Die "Kernspintomographie mit Helium 3" sowie "Elektronische Mikronasen". 1999: "Hoch fliegende Plattformen für Telekommunikation". 2000: "Gestaltwahrnehmung in der Technik mit Erkenntnissen aus der Natur". 2001: "Optimierte Nutzpflanzen dank Gentechnik".