Bad Laasphe.

Gisela Reuter-Fischer ist nach Beendigung ihrer beruflichen Tätigkeiten alles andere als in Langeweile verfallen. Im Jahr 2000 begann die Hesselbacherin mit großer Begeisterung zu malen. Ihre Schaffenskraft probierte sie seitdem in unterschiedlichen Techniken aus, die sie teilweise bei Professor Schmethüsen in Bad Berleburg erlernte. Aktuell stellt die Künstlerin in der Volksbank Bad Laasphe aus und parallel hierzu auch im Finanzamt in Biedenkopf.

Von der Ölmalerei hin zur Verwendung von Aquarellfarbe ist Gisela Reuter-Fischer nun bei der Encaustic angekommen. Diese fast 5000 Jahre alte Maltechnik der Griechen lässt ihre Kreativität nur so fließen. In Ruhe begibt sie sich an ihre Arbeiten, denn die benötigt sie, um das zu bemalende Material wie Stoffe, Papier und auch Holz zu bearbeiten.

Encaustic bedeutet so viel wie einbrennen. Dabei verwendet sie Hilfsmittel wie Maleisen, Malplatten und Heißluftgerät. Die Werke überdauern lange Zeit, daher sind wunderbare Kunstgegenstände aus altägyptischer Zeit und dem griechischen Altertum hervorragend erhalten.

Ihre Motive holt sich Gisela Reuter-Fischer überwiegend aus der Natur. Landschaften, Blumen und Gräser sind dabei ihre favorisierten Malobjekte. Die Encaustic lässt sich ausgezeichnet mit Öl- und Acrylfarbe kombinieren.

Ihre Malleidenschaft hat Gisela Reuter-Fischer schon an vielen Ausstellungen teilnehmen lassen. Die erste war für sie bereits im dritten Jahr ihrer „Maler-Karriere“ auf dem Kunstmarkt in Biedenkopf.

Vieles hat sich die Künstlerin autodidaktisch angeeignet, hat aber in auch Kunstkurse der Volkshochschulen besucht und sich so weitergebildet. Die Encaustic erlernte die heute 73-Jährige in der Encaustic-Akademie in Weilheim bei Stuttgart.

Der Verein der „Kunstfreunde Biedenkopf“, wo sie schon einige Jahre als aktives Mitglied tätig ist, regt sie immer wieder zu Ausstellungsteilnahmen an.

Der ehemaligen leitenden Angestellten im Gesundheitswesen liegt die Malerei ganz einfach, sie geht ihren künstlerischen Weg mit großer Leidenschaft und möchte mit ihren Werken Freude vermitteln und selbst Kunstinteressierte zum eigenen Tun animieren.