Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die die Nazi-Diktatur miterleben mussten. Heutzutage kennen die meisten Menschen das dunkle Kapitel nur noch aus dem Geschichtsunterricht oder aus den Erzählungen von Oma und Opa. Was vielleicht tiefer greift – ob bewusst oder unbewusst – ist das deutsche Schuldgefühl. Dass wir nach über 70 Jahren immer noch Nazi-Vergleichen ausgesetzt sind. Dass wir uns deswegen nicht so stolz fühlen dürfen wie andere Länder – obwohl meine Generation in keinster Weise für den NS-Terror verantwortlich gemacht werden kann. Wann wird das aufhören?
Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die die Nazi-Diktatur miterleben mussten. Heutzutage kennen die meisten Menschen das dunkle Kapitel nur noch aus dem Geschichtsunterricht oder aus den Erzählungen von Oma und Opa. Was vielleicht tiefer greift – ob bewusst oder unbewusst – ist das deutsche Schuldgefühl. Dass wir nach über 70 Jahren immer noch Nazi-Vergleichen ausgesetzt sind. Dass wir uns deswegen nicht so stolz fühlen dürfen wie andere Länder – obwohl meine Generation in keinster Weise für den NS-Terror verantwortlich gemacht werden kann. Wann wird das aufhören?
Das bedeutet nicht, dass die NS-Thematik unter den Teppich gekehrt werden soll. Es ist und bleibt wichtig, darüber zu informieren, zu berichten, zu erzählen – als Warnung, dass so etwas nie wieder passieren darf, wozu Hass und Fremdenfeindlichkeit führen können. Doch genau diese unreflektierte Haltung fehlt bei einigen Schülern (noch). Für sie ist Geschichte statische Vergangenheit. Statt sie als etwas zu begreifen, woraus man lernen kann.