Siegen. In den ersten drei Monaten fast doppelt so viele Krankschreibungen in Siegen-Wittgenstein wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Das sind die Gründe.

Die Krankschreibungen in Siegen-Wittgenstein sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist eine Zunahme um 95,6 Prozent festzustellen.

+++Täglich wissen, was in Siegen und dem Siegerland passiert: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden!+++

„Damit waren so viele Arbeitnehmer in den ersten drei Monaten eines Jahres krankgeschrieben, wie schon lange nicht mehr“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider. Ursache waren vor allem zusätzliche Fehltage wegen Atemwegserkrankungen, psychischen Erkrankungen und die Folgen der Omikron-Welle.

Höhepunkt im März 2022 bei Corona-Krankschreibungen

Insgesamt ging im ersten Quartal 29.217 Krankmeldungen bei der AOK Nord-West in Siegen-Wittgenstein ein. Die Krankschreibungen wegen Covid-19 haben demnach im Monat März 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. „Inzwischen stellen wir jedoch fest, dass die Fehlzeiten wegen Corona seit Anfang April wieder leicht rückläufig sind“, betont Dirk Schneider.

Siegen: Arztpraxen besonders betroffen

Er empfiehlt trotz der aktuellen Lockerungen die Gefahren des Corona-Virus nicht zu unterschätzen. „Die Hygieneregeln sollten unbedingt weiter beachtet und auch die anstehenden Booster-Impfungen nicht vernachlässigt werden.“ Besonders betroffen von den Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 waren bislang vor allem Arzt- und Praxishilfen, Beschäftigte in den Bereichen Erziehung, Sozialarbeit und Heilerziehung, in Pflegeberufen sowie im Rettungsdienst.

Mehr Nachrichten, Fotos und Videos aus dem Siegerland gibt es hier.

Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook.