Siegen. . Früher saßen Gefangene in Zellen im Unteren Schloss. Heute befindet sich dort eine Teilbibliothek der Uni Siegen. Eine Reise in die Vergangenheit.

Wo früher Gefangene in ihren Zellen im Unteren Schloss saßen, lernen und lesen heute Studierende der Uni Siegen. Ein ehemaliger JVA-Mitarbeiter und die Leiterin der Teilbibliothek treffen sich, um die Vergangenheit des Gebäudes zum Leben zu erwecken. 15 Jahre lang war die Justizvollzugsanstalt im Unteren Schloss in Siegen sein zweites Zuhause.

Als Krankenpfleger und Justizvollzugsbeamter kannte Rüdiger Zimmermann alle Zellen in- und auswendig. Wenn Zimmermann heute ins Untere Schloss kommt, sind die eisernen, verriegelten Tore und Sicherheitskontrollen für Besucher verschwunden. Heute geht er einfach durch die automatische Glastür ins Foyer der Uni-Teilbibliothek und wird von Mitarbeitern gegrüßt. Die kennen ihn, weil er oft vorbeikommt.

Vergangenheit zum Leben erweckt

Heute trifft er sich mit Marion Stahl-Scholz, Leiterin der Teilbibliothek der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht. Die beiden sitzen im Besprechungsraum. Im Hintergrund erinnert eine grüne Gefängnistür mit Riegel und Spion an die JVA-Vergangenheit. Der Besprechungsraum war früher eine Viererzelle.

„Die Erzählungen erwecken für uns die Vergangenheit zum Leben und machen uns erst richtig bewusst, was für einen besonderen Arbeitsplatz wir hier haben“, sagt Stahl-Scholz.Sie und ihre Kollegen haben im Erdgeschoss eine verschlossene Tür entdeckt, hinter der eine Treppe in einen dunklen, kalten Steinkeller führt. „Wir wissen, dass wir dort nicht runtergehen dürfen, aber wir haben keine Ahnung, was dort früher mal war“, sagt sie zu Zimmermann.

„Im Kollegenkreis haben wir schon spekuliert, ob da die Gefangenen rein mussten, die sich schlecht benommen haben.“ Zimmermann gibt Entwarnung: „Das war nur der Kartoffelkeller. Kartoffeln müssen doch dunkel und kühl gelagert werden.“

Gebäudeteile komplett saniert

Als Zimmermann die neue Bibliothek zum ersten Mal betrat, war das für den ehemaligen JVA-Mitarbeiter seltsam. „Ich habe kaum etwas wiedererkannt und hatte Orientierungsstörungen.“ Einige Gebäudeteile sind abgerissen, andere komplett saniert.

Im Gästebuch hinterließ er einen Eintrag mit der Zeile „Gruß vom Kerkermeister“. „Ich bin begeistert, was man aus einem so alten Gebäude machen kann. Das hätten wir uns damals für die JVA auch gewünscht.“ Damals, das heißt: eine Toilette für 40 JVA-Beschäftigte und nur eine Treppe, kein Aufzug. „Über die enge Wendeltreppe mussten die Gefangenen riesige Eimer mit Essen nach oben in die Zellen bringen. Wenn sie bockig waren, ließen sie auch mal einen Eimer im Treppenhaus fallen, um uns Wärter zu ärgern“, erzählt Zimmermann.

Musik bis in die letzte Zelle

Schade findet Stahl-Scholz, dass es nicht, wie geplant, eine Museumszelle gibt. „Wir haben fest damit gerechnet, dass eine Zelle mit der ursprünglichen Möblierung erhalten bleibt. Für die JVA-Mitarbeiter wäre das toll gewesen als Andenken, für die Studierenden spannend, um die Vergangenheit greifbarer zu machen.“

Dass sie als Siegenerin die JVA früher nie wahrgenommen hat, findet die Teilbibliotheksleiterin erstaunlich. Auf dem Schlossplatz gab es das Public Viewing, den Weihnachtsmarkt und Konzerte, zum Beispiel von Udo Jürgens. „Ich habe nie darüber nachgedacht, dass ein paar Meter weiter Gefangene in ihren Zellen saßen.“ Zimmermann kann sich besonders an die Konzerte noch lebhaft erinnern: „Man hörte die Musik bis in die letzte Zelle im Knast. Klar, hat da mal einer gemeckert, dass er statt Udo Jürgens lieber das russische Kalinka-Lied hören will, aber ernsthafte Beschwerden gab es nie.“

>>Info: Universität wird greifbarer

Seit die Uni in die Stadt gezogen ist, macht Marion Stahl Scholz die Erfahrung, dass Bürger und Touristen neugierig vorbeikommen und sich „nur mal umgucken“.

Die Lokalredaktion Siegen ist auch auf Facebook.