Kreuztal. .
Nach einer längeren Vorbereitungsphase war es nun so weit – der Tag des Weihnachtsessens beim Kreuztaler Mittagstisch war gekommen. 189 Überraschungstaschen waren mit Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten gefüllt worden, die Bürger innerhalb der Adventswochen in der Kreuzkirche abgegeben hatten. „Die Spendenbereitschaft der Kreuztaler war grandios“, sagte Teamsprecherin Christine Benfer.
Für 128 Essensgäste hatten die 41 ehrenamtlichen Frauen und Männer des Kreuztaler Mittagstischs im großen Saal Platz geschaffen und Tische gedeckt. Doch in diesem Jahr reichte diese Anzahl nicht aus. Schnell wurden Bierzeltgarnituren aufgestellt, um auch die noch Wartenden zu Tisch bitten zu können.
Weihnachtliches Zusammensein
Zu Beginn stimmten Blechbläser aus verschiedenen Posaunenchören mit „Macht hoch die Tür“ auf das weihnachtliche Zusammensein ein. Bei der Begrüßung wurden alle Mitwirkenden und Essensgäste willkommen geheißen – ganz besonders geflüchtete Menschen, die die Einladung zusammen mit ihren Paten angenommen hatten.
Ein besonderer Programmpunkt war der Auftritt der Vokalklasse der Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal, die mit ihren Liedern berührte und begeisterte. Überrascht waren die Gäste von dem Beitrag einer Frau, die das Angebot des Kreuztaler Mittagstischs regelmäßig nutzt. Sie las eine Weihnachtsgeschichte vor und erklärte, dass ihr die Kreuztaler Mitarbeiterinnen vom Eintritt bis zum Verlassen des Saals jeden Dienstag ein Lächeln schenken. Sie bat um Applaus als Zustimmung all derer, die ebenso regelmäßig zum Essen in die Kreuzkirche kommen.
Die Bläser intonierten das Weihnachtslied „O du fröhliche“. Alle Mitwirkenden und Gäste stimmten ein. Dann wurde das Weihnachtsmahl an den Tischen serviert. Das Drei-Gänge-Menü – bestehend aus Vorsuppe, Kasseler (Putengeschnetzeltes für Muslime), Rotkohl, Spätzle, Vanille- und Schokopudding mit Sahnehaube – sättigte alle, die gekommen waren.
Wer sich auf den Heimweg machte, bekam die prall gefüllte Weihnachtstasche. Außerdem gab es für jeden noch ein kleines Sachgeschenk – ebenfalls von Bürgern gespendet. Die vielfältige Unterstützung durch die Kreuztaler Bevölkerung sei beeindruckend, sagte Christine Benfer. „Wir nehmen dies auch ein wenig als Anerkennung für unser Tun an den bisher 752 Arbeitstagen seit April 2008.“ Sie freue sich auf ein neues „Mittagstisch-Jahr“. Und hofft, „dass wir noch vielen Menschen helfen können“.